Ausbildungsplätze Werkzeugmechaniker/in
Aktuelle Ausbildungsstellen Werkzeugmechaniker/in
Werkzeugmechaniker/in: Finde aus 812 aktuellen Angeboten deine passende Ausbildungsstelle Werkzeugmechaniker/in
Ausbildungsinhalte für den Ausbildungsberuf Werkzeugmechaniker/-in
Diese präzisen chirurgischen Werkzeuge, diese Teile die eingebaut eine ganze Maschine zum Laufen bringen. Diese willst du in der Hand haben, selbst produzieren? Es sind oft diese kleinen Teile, die zum Ganzen beitragen. Und es sind die Wichtigsten. Werde doch in dreieinhalb Jahren Werkzeugmechaniker/-in und sei derjenige oder diejenige, die es in der Hand hat!
Schon während der Ausbildung wirst du dich, je nach deinem Wahlbetrieb, in den Bereichen Formentechnik, Instrumententechnik, Stanztechnik oder Vorrichtungstechnik spezialisieren. Du wirst Metalle nach ihrer Brauchbarkeit einordnen, nutzen und Werkzeugteile produzieren. Dabei ist es wichtig, die Maschinen ständig zu kontrollieren und in Stand zu halten. Du wirst lernen, deine Arbeitsschritte zu dokumentieren. Lagerung und Sicherung sind dabei auch wichtig, denn Sicherheit ist das oberste Gebot! Deswegen ist auch die Wartung so wichtig. Das Zusammen- und Auseinanderbauen wirst du so lange üben, bis jeder Handgriff sitzt. Die verschiedensten Arten Materialien zu verbinden, durch kleben, schweißen, verschrauben oder auf andere Weise, ist dir dabei eine helfende Hand. Außerdem ist auch das Programmieren immer wichtiger, da die Maschinen so bedient werden. Stanz dir doch dein eigenes Werkzeug, um in der Ausbildung die Schrauben richtig anzuziehen!
Mehr Informationen zu deinem Ausbildungsberuf:
Von der IHK Nord Westfalen:
Der Ausbildungsrahmenplan
Die zeitliche und sachliche Gliederung deiner Ausbildung
Die Ausbildungsverordnung
Schulische Vorkenntnisse für angehende Werkzeugmechaniker
Es wird dir eine große Hilfe sein, wenn du dich noch an die Inhalte aus dem Physikunterricht erinnern kannst. Dann fällt es dir sicher leichter, im bevorstehenden Technikunterricht die Zusammenhänge zu verstehen und nachzuvollziehen. Aus dem Werken- und Technikunterricht hilft dir vor allem deine Handfertigkeit. Wenn du ein ruhiges Händchen beweist, dann kann an den Schleifmaschinen nichts kaputt gehen und du hast wenig Ausschuss. Auch wenn dir das technische Zeichnen schon ein Begriff ist, kannst du beim Lesen von Plänen und Erfinden von Werkzeugen glänzen. Letztlich ist auch der Mathematikunterricht rückwirkend hilfreich, wenn du gut aufgepasst hast. Vor allem ein Verständnis der geometrische Figuren wird dir helfen, wenn es an die Maschine geht. Im Jahr 2014 haben sich 3.393 Anfänger/innen für diese Ausbildung entschieden. Davon hatten 67% den mittleren Bildungsabschluss, 18% den Hauptschulabschluss, 14% die Hochschulreife, und nur 1% hatte keinen Abschluss.
Abschlussprüfung für Azubis
Vor der Industrie- und Handelskammer kannst du in einer Abschlussprüfung zeigen, was du in der Ausbildung alles mitgenommen hast. Die Prüfung besteht aus zwei Teilen, der erste Teil wird noch vor dem Ende des zweiten Jahres stattfinden. Hier wirst du eine Aufgabe erledigen und im Gespräch und einer schriftlichen Prüfung zeigen, dass du technische Pläne lesen und interpretieren kannst, Arbeitsschritte organisieren, Verfahren für die Fertigung auswählen und Teile mechanisch und maschinell produzieren. Diese Schritte wirst du dokumentieren, wie du es gelernt hast. Im zweiten Teil zum Ende deiner Ausbildung triffst du auf die vier Bereiche Arbeitsauftrag, Auftrags- und Funktionsanalyse, Fertigungstechnik und auf die Wirtschafts- und Sozialkunde. Dabei sind alle Bereiche schriftlich, außer der Arbeitsauftrag. Diese wirst du praktisch angehen und in einem Gespräch erläutern.
Ausbildungsvergütung für Werkzeugmechaniker/-in
- Ausbildungsjahr: € 860 bis € 957
- Ausbildungsjahr: € 918 bis € 1.007
- Ausbildungsjahr: € 977 bis € 1.096
- Ausbildungsjahr: € 1.008 bis € 1.155
Zukunftsperspektiven nach der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker/-in
Mit der Zusatzqualifikation CNC-Fachkraft kannst du deine Kenntnisse rund ums Programmieren vertiefen. Hinter CNC steckt „Computerized Numerical Control,“ oder „rechnergestützte numerische Steuerung,“ du lernst den Umgang mit CAD oder CAM Programmen. CAD steht für „Computer-Aided Design,“ also rechnergestütztes Konstruieren, und CAM für „Computer-Aided Manufacturing,“ beziehungsweise der rechnergestützten Fertigung. Eine nützliche Zusatzqualifikation im aufstrebenden Automatisierungsprozess!
Eine Anpassungsweiterbildung hält das Wissen auf dem neuesten Stand, während eine Aufstiegsweiterbildung, wie beispielsweise ein Studium, weitere Karrierechancen eröffnet.
Möglichkeiten der Anpassungsweiterbildung sind die folgenden:
- Werkzeugbau
- NC-/ CNC-Technik
- Spanende Metallverformung (Drehen, Fräsen)
- Feinwerktechnik
- Schweiß-, Füge- und Trenntechniken
- Medizintechnik
- Qualitätsprüfung, -technik
Hier findest du die Weiterbildungen in deinem Wunschort:
Die Bundesagentur für Arbeit: Anpassungsweiterbildung für Werkzeugmechaniker
Im folgenden findest du die Aufstiegsweiterbildungen:
- Meisterweiterbildung Industriemeister/in Metall
- Technikerweiterbildung Techniker/in Maschinentechnik (Betriebsmittel/Werkzeugbau)
- Technikerweiterbildung Techniker/in Maschinentechnik (Fertigungstechnik)
- Technikerweiterbildung Techniker/in Maschinentechnik (Konstruktion)
- Technikerweiterbildung Techniker/in Maschinentechnik (Zerspanungstechnik)
- Konstrukteur/in
- Studium Konstruktionstechnik
- Studium Produktionstechnik
- Meisterweiterbildung Industriemeister/in Medizintechnik
- Meisterweiterbildung Chirurgiemechanikermeister/in
- Technikerweiterbildung Techniker/in Feinwerktechnik
- Technikerweiterbildung Techniker/in Medizintechnik
- Kaufmännische Weiterbildung Technische/r Fachwirt/in
- Ausbilder/in Anerkannte Ausbildungsberufe
- Studium Maschinenbau






Unsere Anforderungen Ein mittlerer Bildungsabschluss wünschenswertTechnisches VerständnisPraktisches GeschickLernbereitschaft, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit Seit über 50 Jahren ist Randstad in Deutschland der seriöse und kompetente Partner sowohl für Berufseinsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte. Mehr als 50.000 Mitarbeitern bieten wir (Ausbildungsplatz Werkzeugmechaniker/in)...

Für das Stellenangebot Werkzeugmechaniker*in (m/w/d) - bei KSM Castings Group GmbH - liegt uns aktuell keine Beschreibung vor. ...

Für das Stellenangebot Werkzeugmechaniker/-in (m/w/d) - bei Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH - liegt uns aktuell keine Beschreibung vor. (Ausbildungsbörse Werkzeugmechaniker/in)...

Für das Stellenangebot Werkzeugmechaniker/-in (m/w/d) - bei Döllken Profiles GmbH - liegt uns aktuell keine Beschreibung vor. ...

Für das Stellenangebot Werkzeugmechaniker/-in (m/w/d) - bei ITW Automotive Products GmbH - liegt uns aktuell keine Beschreibung vor. (Ausbildungsplätze Werkzeugmechaniker/in)...
Wir bieten zum Ausbildungsbeginn 2021 eine Ausbildungsstelle als Feinwerkmechaniker/in mit der Fachrichtung Werkzeugbau. Einstellungsvoraussetzung: - Mittlere Reife oder sehr guter Hauptschulabschluss - Notendurchschnitt mindestens im 2-3er-Bereich - gute Leistungen im Fach Mathematik - Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit - Mobilität (ungünstige ...
Ihr Profil ab. Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige, schriftliche Bewerbungsunterlage an aufgeführte Adresse. (Lehrstelle Werkzeugmechaniker/in)...

Aufgaben: Du stellst nicht etwa Hammer und Schraubendreher her, sondern Werkzeuge für industrielle Produktionsanlagen in den Bereichen Kunststoffspritzguss und Aluminiumdruckguss. Genau wie beim Kuchenbacken braucht es erst eine Gussform, bevor ein Produkt entstehen kann. Bei der Herstellung dieser Formen kommen computergesteuerte Maschinen genau ...
flexible Arbeitszeit betriebliche Altersvorsorge moderner Arbeitsplatz
Für das Stellenangebot Werkzeugmechaniker/-in (m/w/d) - bei HZD - Druckguss Havelland GmbH - liegt uns aktuell keine Beschreibung vor. (Ausbildungsstelle Werkzeugmechaniker/in)...

Kurzbeschreibung Die Salzgitter Automotive Engineering GmbH & Co. KG (SZAE) ist ein Tochterunternehmen der Salzgitter AG. Mit unseren ca. 235 Mitarbeitern und den zwei Produktions... ...

Automobilzulieferer. Für unser Werk in Elstra-Rauschwitz suchen wir zum 06. 09. 2021 motivierte und engagierte Berufseinsteiger zur Ausbildung in den Berufen: Industriemechaniker (m/w/d) Einsatzgebiet Instandhaltung Mechatroniker (m/w/d) Werkzeugmechaniker (m/w/d) Einsatzgebiet Stanztechnik Interessieren Sie sich für einen der genannten (Lehrstellen Werkzeugmechaniker/in)...
Wir bieten zum 01.09.2020 Ausbildungsplätze zur / zum Werkzeugmechaniker (m/w) für Formentechnik an. Welche Ausbildungsinhalte Sie bei uns erwarten: • Wartung und Reparatur von Kunststoff-Spritzwerkzeugen • Herstellung von maßgenauen Werkzeugteilen durch Drehen, Fräsen, Schleifen oder Erodieren sowie durch den Einsatz verschiedener ...
Für das Stellenangebot Werkzeugmechaniker/-in (m/w/d) - bei Werkzeug- und Gerätebau Klingenthal GmbH - liegt uns aktuell keine Beschreibung vor. (Ausbildungsstellen Werkzeugmechaniker/in)...

Für das Stellenangebot Werkzeugmechaniker/-in (m/w/d) - bei Heinrich Kipp Werk GmbH & Co. KG - liegt uns aktuell keine Beschreibung vor. ...
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links zu Werkzeugmechaniker/in