© lassedesignen / shutterstock.com

Ausbildungsplätze Technische/r Systemplaner/in

Aktuelle Ausbildungsstellen Technische/r Systemplaner/in

Technische/r Systemplaner/in: Finde aus 710 aktuellen Angeboten deine passende Ausbildungsstelle Technische/r Systemplaner/in

Technische/r Systemplaner/in
© Gorodenkoff | shutterstock.com

Ausbildungsinhalte für den Ausbildungsberuf technische/-r Systemplaner/-in

Du tüftelst gern am Computer mit den vielen Programmen herum, und heraus kommt eine Planskizze für ein großes Projekt? Du planst zu konstruieren und zu montieren, was deine Gedanken entspringt? Dann ist die dreieinhalbjährige Ausbildung zum Technischen Systemplaner oder zur Technischen Systemplanerin nur einen Klick entfernt! Aus dem Ausbildungsberuf Technische/-r Zeichner/-in wurde die Aufspaltung in Technische/-r Produktdesigner/-in und Technische/-r Systemplaner/-in. Dazu kommen dann drei verschiedenen Fachrichtungen, wenn du dich für diese Ausbildung Technische/-r Systemplaner/-in entscheidest, und zwei Fachrichtungen für die Fachrichtung Technische/-r Produktdesigner/-in.

Entscheiden musst du dich vor Beginn der Ausbildung. Auch der Betrieb kann dabei entscheidend sein. Nicht die Übersicht verlieren, die drei Fachrichtungen die du hier wählen kannst sind Elektrotechnische Systeme, Stahl- und Metallbautechnik und die Versorgungs- und Ausrüstungstechnik. In jedem Fall wirst du technische Berechnungen am Computer meistern und verschiedenste Materialien zur Anfertigung kennenlernen. Du wirst beurteilen, schaffen und perspektivisch darstellen lassen was dir an Konstruktionen vorliegt und vorschwebt.

Schulische Vorkenntnisse für deine Ausbildung zum technischen Systemplaner

Grundsätzlich sind Erinnerungen an den Mathematik-, Physik-, Werken und Technikunterricht hilfreich, wenn du in der Ausbildung bist. Aus dem Matheunterricht brauchst du vor allem Kenntnisse oder Talent für technische Berechnungen. Werken und Technik brauchst du für die Schulung deiner Geschicklichkeit, auch technisches Zeichnen ist hier natürlich gefragt! Physik hilft dir, sicher zu arbeiten. Wenn du die physikalischen Gesetze und bereits die Elektrotechnik kennst und abschätzen kannst, läuft deine Ausbildung leichter!

Für die Fachrichtung Elektrotechnische Systeme haben sich im Jahr 2014 insgesamt 147 Anfänger/innen entschieden, in der Stahl- und Metallbautechnik waren es ganze 342, und in der Versorgungs- und Ausrüstungstechnik 513. In der ersten Fachrichtung haben sich 120 Anfänger/innen für den Bereich Industrie und Handel entschieden und nur 27 für das Handwerk. Im Bereich Industrie und Handel hatten 45% den mittleren Bildungsabschluss, 42% die Hochschulreife, 8% den Hauptschulabschluss und 5% keinen Abschluss. Im Handwerk waren es 67% mit dem mittleren Bildungsabschluss, 22% mit der Hochschulreife, und 11% mit dem Hauptschulabschluss. Im Fachbereich Stahl- und Metallbautechnik waren es 243 im Bereich Industrie und Handel und 99 im Handwerk. 63% hatten im Bereich Industrie und Handel den mittleren Bildungsabschluss, 31% die Hochschulreife, den Hauptschulabschluss hatten 5%, und nur 1% hatte keinen Abschluss.

Im Handwerk waren es 58% mit dem mittleren Bildungsabschluss, 30% mit der Hochschulreife und 12% mit dem Hauptschulabschluss. Im dritten und letzten Fachbereich Versorgungs- und Ausrüstungstechnik waren es 414 im Bereich Industrie und Handel und 99 im Handwerk. 49% hatten im Bereich Industrie und Handel den mittleren Bildungsabschluss, 41% die Hochschulreife, 8% den Hauptschulabschluss, und 2% hatte keinen Abschluss. Im Handwerk waren es 55% mit dem mittleren Bildungsabschluss, 30% mit der Hochschulreife, 12% mit dem Hauptschulabschluss und 3% ohne Abschluss.

Abschlussprüfung für Auszubildende

In zwei Teilen wirst du in deiner Abschlussprüfung dein Können vor der Industrie- und Handelskammer unter Beweis stellen. Der erste Teil vor Ende des zweiten Jahres im Bereich Technische Unterlagen stattfinden. Hier erstellst du ein Produkt anhand einer technischen Zeichnung und löst schriftliche Aufgaben. Im zweiten Teil triffst du dann in allen Fachrichtungen auf die Bereiche Arbeitsauftrag,und Wirtschafts- und Sozialkunde oder auf die Bereiche Arbeitsauftrag, Produktentwicklung und Wirtschafts- und Sozialkunde. Wenn du den Fachbereich Elektrotechnische Systeme oder Versorgungs- und Ausrüstungstechnik erlernt hast, dann wirst du schriftlich zusätzlich im Bereich Systemplanung geprüft. In der Stahl- und Metallbautechnik ist dieser Bereich Baukonstruktion. Der Bereich Konstruktionsauftrag ist praktisch und mündluch angelegt.

Ausbildungsvergütung für technische Systemplaner 

  1. Ausbildungsjahr: € 860 bis € 957
  2. Ausbildungsjahr: € 918 bis € 1.007
  3. Ausbildungsjahr: € 977 bis € 1.096
  4. Ausbildungsjahr: € 1.008 bis € 1.155
     

Zukunftsperspektiven nach der Ausbildung  

In der Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik kannst du die Zusatzqualifikation CNC-Fachkraft erwerben. Mit der Zusatzqualifikation CNC-Fachkraft kannst du deine Kenntnisse rund ums Programmieren vertiefen. Hinter CNC steckt „Computerized Numerical Control,“ oder „rechnergestützte numerische Steuerung,“ du lernst den Umgang mit CAD oder CAM Programmen. CAD steht für „Computer-Aided Design,“ also rechnergestütztes Konstruieren, und CAM für „Computer-Aided Manufacturing,“ beziehungsweise der rechnergestützten Fertigung. Eine Anpassungsweiterbildung hält das Wissen auf dem neuesten Stand, während eine Aufstiegsweiterbildung, wie beispielsweise ein Studium, weitere Karrierechancen eröffnet.

Möglichkeiten der Anpassungsweiterbildung sind die folgenden:

Elektrotechnische Systeme:

  • Elektrotechnik
  • Technisches Zeichnen, Bauzeichnen
  • Konstruktion
  • Computer Aided Design (CAD)
  • Elektrotechnik, Elektronik Elektrische Energie- und Anlagetechnik
  • Normen-, Sicherheits-, und Prüfungsbestimmungen in elektrischen Anlagen
  • Technische Redaktion

Stahl- und Metallbautechnik:

  • Technisches Zeichnen, Bauzeichnen
  • Computer Aided Design (CAD)
  • Konstruktion
  • Schlosserei, Stahl- und Metallbau
  • Metallbe- und -verarbeitung
  • Technische Redaktion

Versorgungs- und Ausrüstungstechnik:

  • Technisches Zeichnen, Bauzeichnen
  • Konstruktion
  • Computer Aided Design (CAD)
  • Lüftungs-, Klima-, Kältetechnik Heizungstechnik
  • Technische Redaktion

Im folgenden findest du die Aufstiegsweiterbildungen:

Elektrotechnische Systeme:

  • Technikerweiterbildung Techniker/in Elektrotechnik (Energietechnik)
  • Technikerweiterbildung Techniker/in Elektrotechnik (Information/Kommunikation)
  • Kaufmännische Weiterbildung Technische/r Fachwirt/in
  • Konstrukteur/in
  • Studium Elektrotechnik
  • Studium Systems Engineering
  • Studium Konstruktionstechnik
  • Technikerweiterbildung Techniker/in Elektrotechnik (Automatisierungstechnik)
  • Technikerweiterbildung Techniker/in Elektrotechnik
  • Ausbilder/in Anerkannte Ausbildungsberufe

Stahl- und Metallbautechnik:

  • Technikerweiterbildung Techniker/in Metallbautechnik (Stahlbau)
  • Technikerweiterbildung Techniker/in Metallbautechnik (Leichtmetallbau)
  • Kaufmännische Weiterbildung Technische/r Fachwirt/in
  • Konstrukteur/in
  • Studium Bauingenieurwesen
  • Studium Konstruktionstechnik Technikerweiterbildung
  • Techniker/in Metallbautechnik
  • Technikerweiterbildung Techniker/in Metallbautechnik (Gebäudetechnik)
  • Ausbilder/in Anerkannte Ausbildungsberufe

Versorgungs- und Ausrüstungstechnik:

  • Technikerweiterbildung Techniker/in Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik
  • Technikerweiterbildung Techniker/in Kältetechnik
  • Technikerweiterbildung Techniker/in Sanitärtechnik
  • Kaufmännische Weiterbildung Technische/r Fachwirt/in
  • Konstrukteur/in
  • Studium Versorgungstechnik
  • Ausbilder/in Anerkannte Ausbildungsberufe
  • Studium Facility-Management, Technisches Gebäudemanagement
  • Studium Konstruktionstechnik

Ausbildungsgehalt Technische/r Systemplaner/in: Dein Gehalt und Verdienst wärend deiner Berufsausbildung

Auf der nachfolgenden Übersicht findest du allgemeine Infos zur Ausbildungsvergütung in Deutschland. Dein Ausbildungsgehalt und dessen genaue Höhe steht in deinem Ausbildungsvertrag.

1. Ausbildungsjahr: Technische/r Systemplaner/in

2. Ausbildungsjahr: Technische/r Systemplaner/in

3. Ausbildungsjahr: Technische/r Systemplaner/in

4. Ausbildungsjahr: Technische/r Systemplaner/in

Ausbildungsvergütung in Deutschland für Technische/r Systemplaner/in

Metallhandwerk (monatlich brutto - je nach Bundesland)
1. Ausbildungsjahr: 653€ bis 1.047€
2. Ausbildungsjahr: 818€ bis 1.102€
3. Ausbildungsjahr: 982€ bis 1.199€
4. Ausbildungsjahr: 1.141€ bis 1.264€

Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z.B. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer)
Metall- und Elektroindustrie (monatlich brutto - je nach Bundesland)
1. Ausbildungsjahr: 653€ bis 1.047€
2. Ausbildungsjahr: 818€ bis 1.102€
3. Ausbildungsjahr: 982€ bis 1.199€
4. Ausbildungsjahr: 1.141€ bis 1.264€

Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z.B. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer)
Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros
1. Ausbildungsjahr: 570€ bis 853€
2. Ausbildungsjahr: 615€ bis 940€
3. Ausbildungsjahr: 670€ bis 1.000€
4. Ausbildungsjahr: 720€ bis 1.050€

Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z.B. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer)

Ausbildungsvergütung für Technische/r Systemplaner/in

Bei einer Ausbildung in einem tarifgebundenen Betrieb ist deine Vergütung als Technische/r Systemplaner/in vertraglich festgelegt. Je nach Bundesland und Branche können aber ganz unterschiedliche Tarifverträge gelten.

Baden-Württemberg
Metallhandwerk Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 964€
2. Jahr: 1.007€ 43 € +4,46%
3. Jahr: 1.080€ 73 € +7,25%
4. Jahr: 1.136€ 56 € +5,19%
 
Metall- und Elektroindustrie Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 1.037€
2. Jahr: 1.102€ 65 € +6,27%
3. Jahr: 1.199€ 97 € +8,80%
4. Jahr: 1.264€ 65 € +5,42%
 
Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 653€
2. Jahr: 818€ 165 € +25,27%
3. Jahr: 982€ 164 € +20,05%
 
öffentlicher Dienst (kommunale Arbeitgeber) Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 1.068€
2. Jahr: 1.118€ 50 € +4,68%
3. Jahr: 1.164€ 46 € +4,11%
4. Jahr: 1.228€ 64 € +5,50%
 
techn. Gebäudeausrüstung Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 770€
2. Jahr: 830€ 60 € +7,79%
3. Jahr: 895€ 65 € +7,83%
4. Jahr: 960€ 65 € +7,26%
Bayern
Metallhandwerk Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 760€
2. Jahr: 810€ 50 € +6,58%
3. Jahr: 950€ 140 € +17,28%
4. Jahr: 1.010€ 60 € +6,32%
 
Metall- und Elektroindustrie Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 1.035€
2. Jahr: 1.089€ 54 € +5,22%
3. Jahr: 1.160€ 71 € +6,52%
4. Jahr: 1.207€ 47 € +4,05%
 
Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 653€
2. Jahr: 818€ 165 € +25,27%
3. Jahr: 982€ 164 € +20,05%
Berlin
Metallhandwerk Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 650€
2. Jahr: 700€ 50 € +7,69%
3. Jahr: 800€ 100 € +14,29%
4. Jahr: 900€ 100 € +12,50%
 
Metall- und Elektroindustrie Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 1.005€
2. Jahr: 1.063€ 58 € +5,77%
3. Jahr: 1.122€ 59 € +5,55%
4. Jahr: 1.177€ 55 € +4,90%
 
Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 653€
2. Jahr: 818€ 165 € +25,27%
3. Jahr: 982€ 164 € +20,05%
Brandenburg
Metallhandwerk Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 650€
2. Jahr: 700€ 50 € +7,69%
3. Jahr: 800€ 100 € +14,29%
4. Jahr: 900€ 100 € +12,50%
 
Metall- und Elektroindustrie Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 1.005€
2. Jahr: 1.063€ 58 € +5,77%
3. Jahr: 1.122€ 59 € +5,55%
4. Jahr: 1.177€ 55 € +4,90%
 
Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 653€
2. Jahr: 818€ 165 € +25,27%
3. Jahr: 982€ 164 € +20,05%
Bremen
Metall- und Elektroindustrie Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 1.047€
2. Jahr: 1.078€ 31 € +2,96%
3. Jahr: 1.109€ 31 € +2,88%
4. Jahr: 1.141€ 32 € +2,89%
 
Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 653€
2. Jahr: 818€ 165 € +25,27%
3. Jahr: 982€ 164 € +20,05%
Hamburg
Metallhandwerk Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 746€
2. Jahr: 793€ 47 € +6,30%
3. Jahr: 861€ 68 € +8,58%
4. Jahr: 956€ 95 € +11,03%
 
Metall- und Elektroindustrie Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 1.047€
2. Jahr: 1.078€ 31 € +2,96%
3. Jahr: 1.109€ 31 € +2,88%
4. Jahr: 1.141€ 32 € +2,89%
 
Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 653€
2. Jahr: 818€ 165 € +25,27%
3. Jahr: 982€ 164 € +20,05%
 
öffentlicher Dienst (kommunale Arbeitgeber) Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 1.068€
2. Jahr: 1.118€ 50 € +4,68%
3. Jahr: 1.164€ 46 € +4,11%
4. Jahr: 1.228€ 64 € +5,50%
 
techn. Gebäudeausrüstung Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 830€
2. Jahr: 940€ 110 € +13,25%
3. Jahr: 1.000€ 60 € +6,38%
4. Jahr: 1.050€ 50 € +5,00%
Hessen
Metall- und Elektroindustrie Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 997€
2. Jahr: 1.056€ 59 € +5,92%
3. Jahr: 1.137€ 81 € +7,67%
4. Jahr: 1.180€ 43 € +3,78%
 
Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 653€
2. Jahr: 818€ 165 € +25,27%
3. Jahr: 982€ 164 € +20,05%
 
öffentlicher Dienst (kommunale Arbeitgeber) Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 1.068€
2. Jahr: 1.118€ 50 € +4,68%
3. Jahr: 1.164€ 46 € +4,11%
4. Jahr: 1.228€ 64 € +5,50%
 
techn. Gebäudeausrüstung Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 853€
2. Jahr: 918€ 65 € +7,62%
3. Jahr: 973€ 55 € +5,99%
4. Jahr: 1.043€ 70 € +7,19%
Mecklenburg-Vorpommern
Metallhandwerk Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 585€
2. Jahr: 691€ 106 € +18,12%
3. Jahr: 790€ 99 € +14,33%
4. Jahr: 819€ 29 € +3,67%
 
Metall- und Elektroindustrie Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 1.047€
2. Jahr: 1.078€ 31 € +2,96%
3. Jahr: 1.109€ 31 € +2,88%
4. Jahr: 1.141€ 32 € +2,89%
 
Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 653€
2. Jahr: 818€ 165 € +25,27%
3. Jahr: 982€ 164 € +20,05%
 
öffentlicher Dienst (kommunale Arbeitgeber) Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 1.068€
2. Jahr: 1.118€ 50 € +4,68%
3. Jahr: 1.164€ 46 € +4,11%
4. Jahr: 1.228€ 64 € +5,50%
 
techn. Gebäudeausrüstung Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 600€
2. Jahr: 650€ 50 € +8,33%
3. Jahr: 700€ 50 € +7,69%
4. Jahr: 750€ 50 € +7,14%
Niedersachsen
Metallhandwerk Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 811€
2. Jahr: 882€ 71 € +8,75%
3. Jahr: 995€ 113 € +12,81%
4. Jahr: 1.047€ 52 € +5,23%
 
Metall- und Elektroindustrie Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 1.000€ bis 1.047€
2. Jahr: 1.062€ bis 1.078€ 31 € +2,96%
3. Jahr: 1.109€ bis 1.156€ 78 € +7,24%
4. Jahr: 1.141€ bis 1.218€ 62 € +5,36%
 
Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 653€
2. Jahr: 818€ 165 € +25,27%
3. Jahr: 982€ 164 € +20,05%
 
öffentlicher Dienst (kommunale Arbeitgeber) Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 1.068€
2. Jahr: 1.118€ 50 € +4,68%
3. Jahr: 1.164€ 46 € +4,11%
4. Jahr: 1.228€ 64 € +5,50%
 
techn. Gebäudeausrüstung Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 792€
2. Jahr: 876€ 84 € +10,61%
3. Jahr: 907€ 31 € +3,54%
4. Jahr: 981€ 74 € +8,16%
Nordrhein-Westfalen
Metallhandwerk Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 795€
2. Jahr: 851€ 56 € +7,04%
3. Jahr: 915€ 64 € +7,52%
4. Jahr: 980€ 65 € +7,10%
 
Metall- und Elektroindustrie Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 981€
2. Jahr: 1.029€ 48 € +4,89%
3. Jahr: 1.102€ 73 € +7,09%
4. Jahr: 1.197€ 95 € +8,62%
 
Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 653€
2. Jahr: 818€ 165 € +25,27%
3. Jahr: 982€ 164 € +20,05%
 
öffentlicher Dienst (kommunale Arbeitgeber) Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 1.068€
2. Jahr: 1.118€ 50 € +4,68%
3. Jahr: 1.164€ 46 € +4,11%
4. Jahr: 1.228€ 64 € +5,50%
 
techn. Gebäudeausrüstung Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 690€
2. Jahr: 701€ 11 € +1,59%
3. Jahr: 776€ 75 € +10,70%
4. Jahr: 813€ 37 € +4,77%
Rheinland-Pfalz
Metallhandwerk Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 720€
2. Jahr: 770€ 50 € +6,94%
3. Jahr: 865€ 95 € +12,34%
4. Jahr: 930€ 65 € +7,51%
 
Metall- und Elektroindustrie Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 997€
2. Jahr: 1.056€ 59 € +5,92%
3. Jahr: 1.137€ 81 € +7,67%
4. Jahr: 1.180€ 43 € +3,78%
 
Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 653€
2. Jahr: 818€ 165 € +25,27%
3. Jahr: 982€ 164 € +20,05%
 
öffentlicher Dienst (kommunale Arbeitgeber) Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 1.068€
2. Jahr: 1.118€ 50 € +4,68%
3. Jahr: 1.164€ 46 € +4,11%
4. Jahr: 1.228€ 64 € +5,50%
 
techn. Gebäudeausrüstung Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 570€
2. Jahr: 620€ 50 € +8,77%
3. Jahr: 670€ 50 € +8,06%
4. Jahr: 720€ 50 € +7,46%
Saarland
Metallhandwerk Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 620€
2. Jahr: 710€ 90 € +14,52%
3. Jahr: 750€ 40 € +5,63%
4. Jahr: 810€ 60 € +8,00%
 
Metall- und Elektroindustrie Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 997€
2. Jahr: 1.056€ 59 € +5,92%
3. Jahr: 1.137€ 81 € +7,67%
4. Jahr: 1.180€ 43 € +3,78%
 
Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 653€
2. Jahr: 818€ 165 € +25,27%
3. Jahr: 982€ 164 € +20,05%
Sachsen
Metall- und Elektroindustrie Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 1.007€
2. Jahr: 1.064€ 57 € +5,66%
3. Jahr: 1.122€ 58 € +5,45%
4. Jahr: 1.179€ 57 € +5,08%
 
Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 653€
2. Jahr: 818€ 165 € +25,27%
3. Jahr: 982€ 164 € +20,05%
Sachsen-Anhalt
Metallhandwerk Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 585€
2. Jahr: 690€ 105 € +17,95%
3. Jahr: 790€ 100 € +14,49%
4. Jahr: 819€ 29 € +3,67%
 
Metall- und Elektroindustrie Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 976€
2. Jahr: 1.036€ 60 € +6,15%
3. Jahr: 1.124€ 88 € +8,49%
4. Jahr: 1.184€ 60 € +5,34%
 
Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 653€
2. Jahr: 818€ 165 € +25,27%
3. Jahr: 982€ 164 € +20,05%
Schleswig-Holstein
Metallhandwerk Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 670€
2. Jahr: 700€ 30 € +4,48%
3. Jahr: 800€ 100 € +14,29%
4. Jahr: 900€ 100 € +12,50%
 
Metall- und Elektroindustrie Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 1.047€
2. Jahr: 1.078€ 31 € +2,96%
3. Jahr: 1.109€ 31 € +2,88%
4. Jahr: 1.141€ 32 € +2,89%
 
Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 653€
2. Jahr: 818€ 165 € +25,27%
3. Jahr: 982€ 164 € +20,05%
 
öffentlicher Dienst (kommunale Arbeitgeber) Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 1.068€
2. Jahr: 1.118€ 50 € +4,68%
3. Jahr: 1.164€ 46 € +4,11%
4. Jahr: 1.228€ 64 € +5,50%
 
techn. Gebäudeausrüstung Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 585€
2. Jahr: 615€ 30 € +5,13%
3. Jahr: 685€ 70 € +11,38%
4. Jahr: 765€ 80 € +11,68%
Thüringen
Metall- und Elektroindustrie Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 1.007€
2. Jahr: 1.064€ 57 € +5,66%
3. Jahr: 1.122€ 58 € +5,45%
4. Jahr: 1.179€ 57 € +5,08%
 
Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros Anstieg zum Vorjahr
1. Jahr: 653€
2. Jahr: 818€ 165 € +25,27%
3. Jahr: 982€ 164 € +20,05%
Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung
Premium Anzeige Ausbildung zum technischen Systemplaner (m/w/d) Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Landau in der Pfalz Ob Ministerien oder Krankenhäuser, Kasernen oder militärische Flughäfen, Forschungsbauten für Universitäten und Hochschulen, Spezialimmobilien für Polizei und Justiz oder...
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG

Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG

Ausbildung zum Technischen Systemplaner (m/w/d) 2023

21.03.2023

Wir die Firmengruppe Max Bögl sind 6. 500 überzeugte Bögler, erwirtschaften gemeinsam einen Jahresumsatz von über 2,0 Mrd. Euro und sind stolz darauf, dass wir zu den größten Bau-, Technologie- und Dienstleistungsunternehmen der deutschen Bauindustrie gehören. Seit der Gründung im Jahr 1929 sind wir

zur Anzeige
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG

Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG

Ausbildung zum Technischen Systemplaner (m/w/d) 2023

21.03.2023

Wir die Firmengruppe Max Bögl sind 6. 500 überzeugte Bögler, erwirtschaften gemeinsam einen Jahresumsatz von über 2,0 Mrd. Euro und sind stolz darauf, dass wir zu den größten Bau-, Technologie- und Dienstleistungsunternehmen der deutschen Bauindustrie gehören. Seit der Gründung im Jahr 1929 sind wir

zur Anzeige
weisenburger bau GmbH

weisenburger bau GmbH

Ausbildung zum Technischen Systemplaner (m/w/d) Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik

21.03.2023

Standort: Karlsruhe Ausbildung zum Technischen Systemplaner (m/w/d) Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik „Wir bauen Zukunft! unter diesem Slogan entwickelt sich weisenburger nachhaltig: 1955 gegründet, umfasst die weisenburger-Gruppe erfolgreiche Unternehmen im Bau- und

zur Anzeige
Priedemann Facade-Lab GmbH
Großbeeren

Priedemann Facade-Lab GmbH

Ausbildungsplatz zum/zur Technische/r Systemplaner/in - Stahl- und Metallbautechnik

21.03.2023

Aufgaben: • Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem wachsenden Unternehmen • Erstellung von Skizzen und Entwürfen • Erstellung von technischen Zeichnungen am Computer mit CAD-Systemen • Entwerfen und Konstruieren 2D- und 3D Visualisierung (Fassadenbau) • Montage- und

zur Anzeige
Robert Thomas Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG

Robert Thomas Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG

Technische/-r Systemplaner/-in (m/w/d)

21.03.2023

Für das Stellenangebot Technische/-r Systemplaner/-in (m/w/d) - bei Robert Thomas Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG - liegt uns aktuell keine Beschreibung vor.

zur Anzeige
Stadtverwaltung Worms

Stadtverwaltung Worms

Ausbildung 2024: Technischer Systemplaner (m/w/d) - Elektrotechnische Systeme

21.03.2023

Deine Aufgaben: Du führst zur Auslegung von elektrischen Leitungsanlagen und Kabeltragesystemen eigenständig Berechnungen durch und überzeugst dich auf der Baustelle vom Fortschritt der Installations-, bzw. Baumaßnahmen. Sind deine Zeichnungen für die Installations- und Stromlaufpläne umsetzbar und

zur Anzeige
merken
Karlsruhe
21.03.2023 weisenburger bau GmbH

Du erlernst die Grundlagen des technischen Zeichnens; fertigst Entwurfs- und Ausführungspläne für Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärinstallationen mithilfe eines CAD-Zeichenprogramms an;... (Ausbildungsplatz Technische/r Systemplaner/in)...

Ausbildungsplatz Karlsruhe Handwerk & Baugewerbe Mitarbeiter 51 bis 500
merken
Bad Berleburg
21.03.2023 Otto Building Technologies GmbH

Für das Stellenangebot Technische/-r Systemplaner/-in (m/w/d) - bei Otto Building Technologies GmbH - liegt uns aktuell keine Beschreibung vor. ...

Lehrstellen Bad Berleburg Mitarbeiter 501 bis 5000
merken
Remagen
21.03.2023 Metall & Stahlbau Schmickler GmbH & Co. KG

Ihr Profil - Sie verfügen über einen Schulabschluss der Mittleren Reife oder höher - ein Notendurchschnitt von mindestens befriedigend ist wünschenswert - Sie arbeiten gern am PC - Sie besitzen ein räumliches Vorstellungsvermögen - Sie sind interessiert an handwerklichen Tätigkeiten und verfügen über handwerkliches Geschick - Sie haben ein Talent (Ausbildungsbörse Technische/r Systemplaner/in)...

Ausbildungsbörse Remagen produzierendes Gewerbe Mitarbeiter 51 bis 500
merken
Duisburg
21.03.2023 Bohres GmbH GEHALT

Ausbildungsbeginn: 01.08.2023; Zum 01.08.2023 suchen wir einen Auszubildenden im Bereich Technischer Systemplaner (m/w/divers) - Versorgungs- u. Ausrüstungst.. Was macht ein technischer Systemplaner (m/w/divers)? - Zeichnen mit CAD-Software: Zeichnungen und Pläne von Bauteilen, Grundrissen und technischen Elementen der Gewerke Heizung – Sanitär ...

Ausbildungsstellen Duisburg Handwerk & Baugewerbe Mitarbeiter 51 bis 500
merken
Erlenbach am Main
21.03.2023 Ingenieure Wüst GmbH

Profil: - Anfertigen von Modellaufnahmen und Skizzen - Erstellen von normgerechten Fertigungszeichnungen von Bauteilen und Baugruppen in Übersichten, Details, Ansichten und Schnitten - Durchführung von Berechnungen - Anwenden von Informationstechnologien wie CAD, Netzwerke, Internet und Datenbanken - Projektorientiertes Arbeiten auf Grundlage von (Ausbildungsplätze Technische/r Systemplaner/in)...

Ausbildungsplätze Erlenbach am Main Ingenieurbüros Mitarbeiter 6 bis 50
merken
Erlenbach am Main
21.03.2023 Ingenieure Wüst GmbH

Profil: - Anfertigen von Modellaufnahmen und Skizzen - Erstellen von normgerechten Fertigungszeichnungen von Bauteilen und Baugruppen in Übersichten, Details, Ansichten und Schnitten - Durchführung von Berechnungen - Anwenden von Informationstechnologien wie CAD, Netzwerke, Internet und Datenbanken - Projektorientiertes Arbeiten auf Grundlage von ...

Ausbildung Erlenbach am Main Ingenieurbüros Mitarbeiter 6 bis 50
merken
Worms
21.03.2023 Stadtverwaltung Worms

Deine Aufgaben: Du führst zur Auslegung von elektrischen Leitungsanlagen und Kabeltragesystemen eigenständig Berechnungen durch und überzeugst dich auf der Baustelle vom Fortschritt der Installations-, bzw. Baumaßnahmen. Sind deine Zeichnungen für die Installations- und Stromlaufpläne umsetzbar und richtig oder hast du etwas übersehen? Schritt für (Lehrstelle Technische/r Systemplaner/in)...

Lehrstelle Worms Mitarbeiter 501 bis 5000

30 Tage Urlaub Work-Life-Balance

merken
Radeburg
21.03.2023 RADEBURGER FENSTERBAU GmbH

Dein Aufgabengebiet • Während deiner 3,5-jährigen Ausbildung wirkst du tatkräftig bei spannenden Fassadenprojekten im Bereich Stahl- und Metallbautechnik mit Mit verschiedenen Computerprogramme erstellst du Entwürfe, Skizzen und technische Zeichnungen in 2D und 3D • Die Anfertigung von Montage- und Stücklisten für die Bauprojekte gehört auch zu ...

Ausbildungsmarkt Radeburg produzierendes Gewerbe Mitarbeiter 51 bis 500

moderner Arbeitsplatz

merken
Augsburg
21.03.2023 V-Tech Dieter Ott Planungsbüro für Versorgungstechnik

Wir bieten zum 01.09.2023 einen Ausbildungsplatz zum Technische/r Systemplaner/in der Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik Ausbildungsinhalte: Technische Systemplaner/innen der Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik sind an allen Phasen bei der Planung, Entwicklung und Umsetzung von Anlagen aus dem Bereich der Gebäudetechnik (Ausbildungsstelle Technische/r Systemplaner/in)...

Ausbildungsstelle Augsburg Ingenieurbüros Mitarbeiter 6 bis 50
merken
Jena
19.03.2023 Systeex Brandschutzsysteme GmbH

Die Systeex Brandschutzsysteme GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz in Hanau. Mit über 550 Mitarbeitenden gehören wir zu den TOP 5 unserer Branche im Brandschutz. Deutschlandweit sind wir an 19 Standorten inklusive eigener Rohr-Produktionsstätte in Elmenhorst und vier Tochtergesellschaften vertreten. Systeex fertigt und ...

Ausbildungsplatz Jena Handwerk & Baugewerbe Mitarbeiter 51 bis 500
merken
Freiburg im Breisgau
19.03.2023 Systeex Brandschutzsysteme GmbH

Die Systeex Brandschutzsysteme GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz in Hanau. Mit über 550 Mitarbeitenden gehören wir zu den TOP 5 unserer Branche im Brandschutz. Deutschlandweit sind wir an 19 Standorten inklusive eigener Rohr-Produktionsstätte in Elmenhorst und vier Tochtergesellschaften vertreten. Systeex fertigt und (Lehrstellen Technische/r Systemplaner/in)...

Lehrstellen Freiburg im Breisgau Handwerk & Baugewerbe Mitarbeiter 51 bis 500
merken
Eisenberg
19.03.2023 Systeex Brandschutzsysteme GmbH

Die Systeex Brandschutzsysteme GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz in Hanau. Mit über 550 Mitarbeitenden gehören wir zu den TOP 5 unserer Branche im Brandschutz. Deutschlandweit sind wir an 19 Standorten inklusive eigener Rohr-Produktionsstätte in Elmenhorst und vier Tochtergesellschaften vertreten. Systeex fertigt und ...

Ausbildungsbörse Eisenberg Handwerk & Baugewerbe Mitarbeiter 51 bis 500
merken
Visbek
18.03.2023 SCHULZ Systemtechnik GmbH

Ob Prozess-, Automobil- oder Fertigungsindustrie ein bisschen SCHULZ steckt überall drin. Als inhabergeführte Unternehmensgruppe mit ca. 1. 000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen an unterschiedlichen Standorten bauen wir Automatisierungslösungen für Produktionslinien in den verschiedensten Branchen. Mit Neugier, Leidenschaft und einem starken (Ausbildungsstellen Technische/r Systemplaner/in)...

Ausbildungsstellen Visbek Handwerk & Baugewerbe Mitarbeiter 51 bis 500

familiäre Arbeitsatmosphäre

merken
Dietzenbach
18.03.2023 Minimax GmbH

Wir bieten unseren Kunden aus unterschiedlichsten Branchen die komplette Planung und Installation von Löschanlagen bis hin zur anschließenden Wartung und Instandhaltung. Gestalten auch Sie Ihre Zukunft bei der Millitzer Brandschutz GmbH. Das übernehmen Sie: Sie erhalten von uns eine praxisnahe, vielseitige und zukunftsorientierte Ausbildung über ...

Ausbildungsplätze Dietzenbach

Alle aktuellen Stellen für dich einfach als E-Mail.

Technische/r Systemplaner/in
Bitte trage eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Es gelten unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. Wir versenden passende Ausbildungsangebote per Email. Du kannst jederzeit unsere E-Mails abmelden.

G+E GETEC Holding GmbH
Premium Anzeige Auszubildende technische Systemplaner (w/m/d) G+E GETEC Holding GmbH Magdeburg Du hast die Energie für MEHR? GETEC ist einer der führenden Energiedienstleister in Deutschland und wir brennen für zwei Ziele: Wir wollen für unsere Kunden immer die beste...