Ausbildungsplätze Technische/r Produktdesigner/in
Aktuelle Ausbildungsstellen Technische/r Produktdesigner/in
Technische/r Produktdesigner/in: Finde aus 628 aktuellen Angeboten deine passende Ausbildungsstelle Technische/r Produktdesigner/in
Ausbildungsinhalte für den Ausbildungsberuf Technische/-r Produktdesigner/-in
Etwas erschaffen, und das ganz modern am Computer? Du spielst gern mit den verschiedenen Programmen auf deinem PC herum und tüftelst dabei ganz zufällig etwas sinnvolles zusammen? Oder du visualisierst eine abstrakte Idee in etwas greifbares? Dann ist die dreieinhalbjährige Ausbildung zum Technischen Produktdesigner oder zur Technischen Produktdesignerin die beste Wahl für dich! Aus dem Ausbildungsberuf Technische/-r Zeichner/-in wurde die Aufspaltung in Technische/-r Produktdesigner/-in und Technische/-r Systemplaner/-in. Dazu kommen dann noch drei verschiedenen Fachrichtungen, wenn du dich für die Ausbildung Technische/-r Systemplaner/-in entscheidest, und zwei Fachrichtungen für diese Fachrichtung Technische/-r Produktdesigner/-in!
Entscheiden musst du dich vor Beginn der Ausbildung. Auch der Betrieb kann dabei entscheidend sein. Nicht die Übersicht verlieren, die zwei Fachrichtungen die du hier wählen kannst sind Maschinen- und Anlagenkonstruktion und Produktgestaltung- und Konstruktion. In beiden Richtungen wirst du technische Pläne erstellen und am Computer konturieren und berechnen. Du wirst dann auch an die Umsetzung herangeführt, verschiedene Techniken zum realisieren deiner Zeichnungen kennenlernen und an der Montage beteiligt sein. Du lernst Materialien kennen und steuerst die Maschinen. Entscheidest du dich für die Produktgestaltung- und Konstruktion, so kann es alles sein, was du herstellst. Möbel, Bauteile, vielleicht Bilderrahmen? Simulieren, konstruieren, fertigen und an den eigenen Fertigkeiten tüfteln – du hast es in der Hand!
Mehr Details zu deinem Ausbildungsberuf:
Von der IHK Nordwestfalen:
Die zeitliche und sachliche Gliederung für die Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
Die zeitliche und sachliche Gliederung der Ausbildung für die Richtung Produktgestaltung- und Konstruktion
Der Rahmenlehrplan für deinen Ausbildungsberuf
Die Verordnung für deine Ausbildung
Schulische Vorkenntnisse für deine Ausbildung zum Technische/-r Produktdesigner/-in
Grundsätzlich sind Erinnerungen an den Mathematik-, Physik-, Werken und Technikunterricht hilfreich, wenn du in der Ausbildung bist. Aus dem Matheunterricht brauchst du vor allem Wissen über die geometrische Figuren. Auch Schwerpunktberechnungen sind wichtig, wenn das Möbelstück nicht umfallen soll. Werken und Technik brauchst du für die Schulung deiner Geschicklichkeit, auch technisches Zeichnen ist hier natürlich gefragt! Physik hilft dir, sicher zu arbeiten. Wenn du die physikalischen Gesetze kennst und abschätzen kannst, läuft deine Ausbildung leichter! Für die Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion haben sich im Jahr 2014 insgesamt 2.001 Anfänger/innen entschieden, in der Produktgestaltung und -konstruktion waren es nur 531.
In der ersten Fachrichtung haben sich 1.917 Anfänger/innen für den Bereich Industrie und Handel entschieden und nur 84 für das Handwerk. Im Bereich Industrie und Handel hatten 50% den mittleren Bildungsabschluss, 44% die Hochschulreife, 5% den Hauptschulabschluss und nur 1% keinen Abschluss. Im Handwerk waren es 60% mit dem mittleren Bildungsabschluss, 29% mit der Hochschulreife, 7% mit dem Hauptschulabschluss und 4% ohne Abschluss. Im Fachbereich Produktgestaltung und -konstruktion waren es 507 im Bereich Industrie und Handel und nur 24 im Handwerk. 53% hatten im Bereich Industrie und Handel die Hochschulreife, 42% den mittleren Bildungsabschluss, 3% den Hauptschulabschluss und nur 2% keinen Abschluss. Im Handwerk waren es 62% mit der Hochschulreife und 38% mit dem mittleren Bildungsabschluss.
Abschlussprüfung für Azubis
In zwei Teilen wirst du in deiner Abschlussprüfung dein Können vor der Industrie- und Handelskammer unter Beweis stellen. Der erste Teil vor Ende des zweiten Jahres im Bereich Technische Dokumente stattfinden. Hier erstellst du ein Produkt und löst schriftliche Aufgaben. Im zweiten Teil triffst du dann entweder auf die Bereiche Arbeitsauftrag, Entwicklung und Konstruktion und Wirtschafts- und Sozialkunde oder auf die Bereiche Arbeitsauftrag, Produktentwicklung und Wirtschafts- und Sozialkunde. Wenn du den Fachbereich Maschinen- und Anlagenkonstruktion erlernt hast, dann wirst du schriftlich im Bereich Entwicklung und Konstruktion geprüft, und beim Bereich Produktgestaltung und -konstruktion entsprechend die Produktentwicklung. Gleich ist, dass der Arbeitsauftrag auch praktische und mündliche Komponenten enthält.
Die Ausbildungsvergütung für technische Produktdesigner
- Ausbildungsjahr: € 860 bis € 957
- Ausbildungsjahr: € 918 bis € 1.007
- Ausbildungsjahr: € 977 bis € 1.096
- Ausbildungsjahr: € 1.008 bis € 1.155
Zukunftsperspektiven nach der Ausbildung zum technischen Produktdesigner
In der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion stehen dir zwei Zusatzqualifikationen zur Verfügung. Assistent/in für Energie und Ressourcen im Handwerk (HWK) wirst du mit 2 Jahren extra Unterricht, und CNC-Fachkraft kannst du in deinen Lebenslauf nach einer Prüfung montieren. Mit der Zusatzqualifikation CNC-Fachkraft kannst du deine Kenntnisse rund ums Programmieren vertiefen. Hinter CNC steckt „Computerized Numerical Control,“ oder „rechnergestützte numerische Steuerung,“ du lernst den Umgang mit CAD oder CAM Programmen. CAD steht für „Computer-Aided Design,“ also rechnergestütztes Konstruieren, und CAM für „Computer-Aided Manufacturing,“ beziehungsweise der rechnergestützten Fertigung. In der Fachrichtung Produktgestaltung- und Konstruktion steht dir die erste Qualifikation, also Assistent/in für Energie und Ressourcen im Handwerk (HWK), offen.
Eine Anpassungsweiterbildung hält das Wissen auf dem neuesten Stand, während eine Aufstiegsweiterbildung, wie beispielsweise ein Studium, weitere Karrierechancen eröffnet.
Möglichkeiten der Anpassungsweiterbildung sind die folgenden:
Maschinen- und Anlagenkonstruktion und Produktgestaltung und -konstruktion:
- Technisches Zeichnen, Bauzeichnen
- Konstruktion
- Computer Aided Design (CAD)
- Maschinen- und Anlagenbau
- Technische Redaktion
Hier findest du die Weiterbildungen in deiner Nähe:
Die Bundesagentur für Arbeit: Anpassungsweiterbildungen für technische Produktdesigner
Im folgenden findest du die Aufstiegsweiterbildungen:
- Maschinen- und Anlagenkonstruktion:
- Technikerweiterbildung Techniker/in Maschinentechnik (Entwicklungstechnik)
- Technikerweiterbildung Techniker/in Maschinentechnik (Konstruktion)
- Technikerweiterbildung Techniker/in Maschinentechnik
- Technikerweiterbildung Techniker/in Maschinentechnik (Betriebsmittel/Werkzeugbau)
- Kaufmännische Weiterbildung Technische/r Fachwirt/in
- Konstrukteur/in
- Studium Konstruktionstechnik
- Studium Maschinenbau
- Studium Produktentwicklung
- Ausbilder/in Anerkannte Ausbildungsberufe
- Studium Produkt-, Industriedesign


Bad Urach
Wernigerode



Aufgaben: Du hast den Plan für die Kollegen aus Montage und Fertigung. Mithilfe von CAD-Systemen erstellst du die "Bauanleitung" für alle möglichen Produkte, zeichnest Maschinen, Geräte und Metallkonstruktionen aus verschiedenen Perspektiven, räumlichen Darstellungen, bereits montiert oder in alle Einzelteile zerlegt. Das solltest du mitbringen: (Ausbildungsplatz Technische/r Produktdesigner/in)...
flexible Arbeitszeit betriebliche Altersvorsorge moderner Arbeitsplatz

Wir sind ein erfolgreiches mittelständisches Unternehmen und zählen mit unseren rund 500 Mitarbeitern an zwei Standorten zu den international führenden Systemherstellern von Rollladen, Sonnenschutz, Toren und Insektenschutz. Unser kontinuierliches Wachstum macht eine Verstärkung am Standort Konradsreuth notwendig, daher suchen wir zum 01. 09. 2021 ...

Für das Stellenangebot Technische/-r Produktdesigner/-in (m/w/d) - bei Hansgrohe SE - liegt uns aktuell keine Beschreibung vor. (Ausbildungsbörse Technische/r Produktdesigner/in)...

Für das Stellenangebot Technische/-r Produktdesigner/-in (m/w/d) - bei Adels-contact Elektrotechnische Fabrik GmbH & Co.KG - liegt uns aktuell keine Beschreibung vor. ...
Ausbildungsbeginn: 01.09.2021; Die Nordson BKG ist ein weltweit führender Anbieter von Komponenten und Maschinen für die Kunststoffindustrie. Sie gehört seit September 2013 zur globalen Nordson Corporation mit Hauptsitz in Westlake, Ohio, USA (weltweit mehr als 7.500 Mitarbeiter und Niederlassungen in über 35 Ländern). Seit über 60 Jahren (Ausbildungsplätze Technische/r Produktdesigner/in)...

Deine Aufgaben: Du lernst Bauteile, Baugruppen oder Gesamtanlagen der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion zu entwerfen und zu konstruieren. Es erwarten dich Aufgabenbereiche, die es dir ermöglichen, eigenständig und verantwortungsbewusst zu arbeiten. Du wirst in Projekte eingebunden und nimmst an begleitenden Schulungsmaßnahmen teil. ...

Für das Stellenangebot Technische/-r Produktdesigner/-in (m/w/d) - bei Alpine Metal Tech Germany GmbH - liegt uns aktuell keine Beschreibung vor. (Lehrstelle Technische/r Produktdesigner/in)...

Für das Stellenangebot Technische/-r Produktdesigner/-in (m/w/d) - bei Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG - liegt uns aktuell keine Beschreibung vor. ...
Für das Stellenangebot Technische/-r Produktdesigner/-in (m/w/d) - bei konstruktionsWERK GmbH smart solutions - liegt uns aktuell keine Beschreibung vor. (Ausbildungsstelle Technische/r Produktdesigner/in)...
Anforderungsprofil - Abitur, Fachhochschulreife oder Fachoberschulreife mit guten Leistungen - Hohe Eigenmotivation, handwerkliches Geschick - Hilfreich sind gutes räumliches Vorstellungsvermögen sowie gutes Wissen in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Physik - Spaß am Arbeiten am PC und mind. Grundkenntnisse in MS Office - ...
Wir bieten: • sehr gutes und familiäres Betriebsklima • spannende Aufgaben • Einblicke in viele Bereiche des Unternehmens • Gute Chancen auf Übernahme Ausbildungsdauer: • Ausbildungsbeginn Sep 2021 Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre • Die betriebliche Ausbildung findet in unserer Betriebsstätte statt. Der theoretische Teil wird in der (Lehrstellen Technische/r Produktdesigner/in)...
familiäre Arbeitsatmosphäre

Das bringst du mit: • Guter Realschulabschluss oder Abitur • Gute Leistungen in Mathematik, Physik und Technik • Grundkenntnisse der englischen Sprache • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen • Technisches Verständnis • Motivation und Teamfähigkeit Wir haben dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf ...

Über Campusjäger GmbH Als Recruiter verbindet Campusjäger Studenten und Absolventen mit interessanten Arbeitgebern aus ganz Deutschland. Bewirb dich jetzt in wenigen Schritten kostenlos über Campus... (Ausbildungsstellen Technische/r Produktdesigner/in)...
Ausbildungsbeginn: 01.08.2021; Wir gehören zu den führenden Unternehmen der elektrischen Antriebstechnik. Wir entwickeln, produzieren und vertreiben qualitativ hochwertige Antriebslösungen für die Investitionsgüterindustrie. Der Name Groschopp steht für innovative und anspruchsvolle Produkte. Unsere Stärke sind die engagierten Mitarbeiter, die mit ...
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links zu Technische/r Produktdesigner/in