Ausbildungsplätze Technische/r Produktdesigner/in
Aktuelle Ausbildungsstellen Technische/r Produktdesigner/in
Technische/r Produktdesigner/in: Finde aus 828 aktuellen Angeboten deine passende Ausbildungsstelle Technische/r Produktdesigner/in

Ausbildungsinhalte für den Ausbildungsberuf Technische/-r Produktdesigner/-in
Etwas erschaffen, und das ganz modern am Computer? Du spielst gern mit den verschiedenen Programmen auf deinem PC herum und tüftelst dabei ganz zufällig etwas sinnvolles zusammen? Oder du visualisierst eine abstrakte Idee in etwas greifbares? Dann ist die dreieinhalbjährige Ausbildung zum Technischen Produktdesigner oder zur Technischen Produktdesignerin die beste Wahl für dich! Aus dem Ausbildungsberuf Technische/-r Zeichner/-in wurde die Aufspaltung in Technische/-r Produktdesigner/-in und Technische/-r Systemplaner/-in. Dazu kommen dann noch drei verschiedenen Fachrichtungen, wenn du dich für die Ausbildung Technische/-r Systemplaner/-in entscheidest, und zwei Fachrichtungen für diese Fachrichtung Technische/-r Produktdesigner/-in!
Entscheiden musst du dich vor Beginn der Ausbildung. Auch der Betrieb kann dabei entscheidend sein. Nicht die Übersicht verlieren, die zwei Fachrichtungen die du hier wählen kannst sind Maschinen- und Anlagenkonstruktion und Produktgestaltung- und Konstruktion. In beiden Richtungen wirst du technische Pläne erstellen und am Computer konturieren und berechnen. Du wirst dann auch an die Umsetzung herangeführt, verschiedene Techniken zum realisieren deiner Zeichnungen kennenlernen und an der Montage beteiligt sein. Du lernst Materialien kennen und steuerst die Maschinen. Entscheidest du dich für die Produktgestaltung- und Konstruktion, so kann es alles sein, was du herstellst. Möbel, Bauteile, vielleicht Bilderrahmen? Simulieren, konstruieren, fertigen und an den eigenen Fertigkeiten tüfteln – du hast es in der Hand!
Schulische Vorkenntnisse für deine Ausbildung zum Technische/-r Produktdesigner/-in
Grundsätzlich sind Erinnerungen an den Mathematik-, Physik-, Werken und Technikunterricht hilfreich, wenn du in der Ausbildung bist. Aus dem Matheunterricht brauchst du vor allem Wissen über die geometrische Figuren. Auch Schwerpunktberechnungen sind wichtig, wenn das Möbelstück nicht umfallen soll. Werken und Technik brauchst du für die Schulung deiner Geschicklichkeit, auch technisches Zeichnen ist hier natürlich gefragt! Physik hilft dir, sicher zu arbeiten. Wenn du die physikalischen Gesetze kennst und abschätzen kannst, läuft deine Ausbildung leichter! Für die Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion haben sich im Jahr 2014 insgesamt 2.001 Anfänger/innen entschieden, in der Produktgestaltung und -konstruktion waren es nur 531.
In der ersten Fachrichtung haben sich 1.917 Anfänger/innen für den Bereich Industrie und Handel entschieden und nur 84 für das Handwerk. Im Bereich Industrie und Handel hatten 50% den mittleren Bildungsabschluss, 44% die Hochschulreife, 5% den Hauptschulabschluss und nur 1% keinen Abschluss. Im Handwerk waren es 60% mit dem mittleren Bildungsabschluss, 29% mit der Hochschulreife, 7% mit dem Hauptschulabschluss und 4% ohne Abschluss. Im Fachbereich Produktgestaltung und -konstruktion waren es 507 im Bereich Industrie und Handel und nur 24 im Handwerk. 53% hatten im Bereich Industrie und Handel die Hochschulreife, 42% den mittleren Bildungsabschluss, 3% den Hauptschulabschluss und nur 2% keinen Abschluss. Im Handwerk waren es 62% mit der Hochschulreife und 38% mit dem mittleren Bildungsabschluss.
Abschlussprüfung für Azubis
In zwei Teilen wirst du in deiner Abschlussprüfung dein Können vor der Industrie- und Handelskammer unter Beweis stellen. Der erste Teil vor Ende des zweiten Jahres im Bereich Technische Dokumente stattfinden. Hier erstellst du ein Produkt und löst schriftliche Aufgaben. Im zweiten Teil triffst du dann entweder auf die Bereiche Arbeitsauftrag, Entwicklung und Konstruktion und Wirtschafts- und Sozialkunde oder auf die Bereiche Arbeitsauftrag, Produktentwicklung und Wirtschafts- und Sozialkunde. Wenn du den Fachbereich Maschinen- und Anlagenkonstruktion erlernt hast, dann wirst du schriftlich im Bereich Entwicklung und Konstruktion geprüft, und beim Bereich Produktgestaltung und -konstruktion entsprechend die Produktentwicklung. Gleich ist, dass der Arbeitsauftrag auch praktische und mündliche Komponenten enthält.
Die Ausbildungsvergütung für technische Produktdesigner
- Ausbildungsjahr: € 860 bis € 957
- Ausbildungsjahr: € 918 bis € 1.007
- Ausbildungsjahr: € 977 bis € 1.096
- Ausbildungsjahr: € 1.008 bis € 1.155
Zukunftsperspektiven nach der Ausbildung zum technischen Produktdesigner
In der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion stehen dir zwei Zusatzqualifikationen zur Verfügung. Assistent/in für Energie und Ressourcen im Handwerk (HWK) wirst du mit 2 Jahren extra Unterricht, und CNC-Fachkraft kannst du in deinen Lebenslauf nach einer Prüfung montieren. Mit der Zusatzqualifikation CNC-Fachkraft kannst du deine Kenntnisse rund ums Programmieren vertiefen. Hinter CNC steckt „Computerized Numerical Control,“ oder „rechnergestützte numerische Steuerung,“ du lernst den Umgang mit CAD oder CAM Programmen. CAD steht für „Computer-Aided Design,“ also rechnergestütztes Konstruieren, und CAM für „Computer-Aided Manufacturing,“ beziehungsweise der rechnergestützten Fertigung. In der Fachrichtung Produktgestaltung- und Konstruktion steht dir die erste Qualifikation, also Assistent/in für Energie und Ressourcen im Handwerk (HWK), offen.
Eine Anpassungsweiterbildung hält das Wissen auf dem neuesten Stand, während eine Aufstiegsweiterbildung, wie beispielsweise ein Studium, weitere Karrierechancen eröffnet.
Möglichkeiten der Anpassungsweiterbildung sind die folgenden:
Maschinen- und Anlagenkonstruktion und Produktgestaltung und -konstruktion:
- Technisches Zeichnen, Bauzeichnen
- Konstruktion
- Computer Aided Design (CAD)
- Maschinen- und Anlagenbau
- Technische Redaktion
Im folgenden findest du die Aufstiegsweiterbildungen:
- Maschinen- und Anlagenkonstruktion:
- Technikerweiterbildung Techniker/in Maschinentechnik (Entwicklungstechnik)
- Technikerweiterbildung Techniker/in Maschinentechnik (Konstruktion)
- Technikerweiterbildung Techniker/in Maschinentechnik
- Technikerweiterbildung Techniker/in Maschinentechnik (Betriebsmittel/Werkzeugbau)
- Kaufmännische Weiterbildung Technische/r Fachwirt/in
- Konstrukteur/in
- Studium Konstruktionstechnik
- Studium Maschinenbau
- Studium Produktentwicklung
- Ausbilder/in Anerkannte Ausbildungsberufe
- Studium Produkt-, Industriedesign
Ausbildungsgehalt Technische/r Produktdesigner/in: Dein Gehalt und Verdienst wärend deiner Berufsausbildung
Auf der nachfolgenden Übersicht findest du allgemeine Infos zur Ausbildungsvergütung in Deutschland. Dein Ausbildungsgehalt und dessen genaue Höhe steht in deinem Ausbildungsvertrag.
1. Ausbildungsjahr: Technische/r Produktdesigner/in
2. Ausbildungsjahr: Technische/r Produktdesigner/in
3. Ausbildungsjahr: Technische/r Produktdesigner/in
4. Ausbildungsjahr: Technische/r Produktdesigner/in
Ausbildungsvergütung in Deutschland für Technische/r Produktdesigner/in
Metall- und Elektroindustrie (monatlich brutto - je nach Bundesland)
1. Ausbildungsjahr: 976€ bis 1.047€
2. Ausbildungsjahr: 1.029€ bis 1.102€
3. Ausbildungsjahr: 1.102€ bis 1.199€
4. Ausbildungsjahr: 1.141€ bis 1.264€
Quelle: IG Metall, Stand Juni 2021
Ausbildungsvergütung für Technische/r Produktdesigner/in
Bei einer Ausbildung in einem tarifgebundenen Betrieb ist deine Vergütung als Technische/r Produktdesigner/in vertraglich festgelegt. Je nach Bundesland und Branche können aber ganz unterschiedliche Tarifverträge gelten.
Baden-Württemberg
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.037€ | ||||
2. Jahr: | 1.102€ | 65 € | +6,27% | ||
3. Jahr: | 1.199€ | 97 € | +8,80% | ||
4. Jahr: | 1.264€ | 65 € | +5,42% |
Bayern
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.035€ | ||||
2. Jahr: | 1.089€ | 54 € | +5,22% | ||
3. Jahr: | 1.160€ | 71 € | +6,52% | ||
4. Jahr: | 1.207€ | 47 € | +4,05% |
Berlin
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.005€ | ||||
2. Jahr: | 1.063€ | 58 € | +5,77% | ||
3. Jahr: | 1.122€ | 59 € | +5,55% | ||
4. Jahr: | 1.177€ | 55 € | +4,90% |
Brandenburg
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.005€ | ||||
2. Jahr: | 1.063€ | 58 € | +5,77% | ||
3. Jahr: | 1.122€ | 59 € | +5,55% | ||
4. Jahr: | 1.177€ | 55 € | +4,90% |
Bremen
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.047€ | ||||
2. Jahr: | 1.078€ | 31 € | +2,96% | ||
3. Jahr: | 1.109€ | 31 € | +2,88% | ||
4. Jahr: | 1.141€ | 32 € | +2,89% |
Hamburg
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.047€ | ||||
2. Jahr: | 1.078€ | 31 € | +2,96% | ||
3. Jahr: | 1.109€ | 31 € | +2,88% | ||
4. Jahr: | 1.141€ | 32 € | +2,89% |
Hessen
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 997€ | ||||
2. Jahr: | 1.056€ | 59 € | +5,92% | ||
3. Jahr: | 1.137€ | 81 € | +7,67% | ||
4. Jahr: | 1.180€ | 43 € | +3,78% |
Mecklenburg-Vorpommern
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.047€ | ||||
2. Jahr: | 1.078€ | 31 € | +2,96% | ||
3. Jahr: | 1.109€ | 31 € | +2,88% | ||
4. Jahr: | 1.141€ | 32 € | +2,89% |
Niedersachsen
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.000€ bis 1.047€ | ||||
2. Jahr: | 1.062€ bis 1.078€ | 31 € | +2,96% | ||
3. Jahr: | 1.109€ bis 1.156€ | 78 € | +7,24% | ||
4. Jahr: | 1.141€ bis 1.218€ | 62 € | +5,36% |
Nordrhein-Westfalen
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 981€ | ||||
2. Jahr: | 1.029€ | 48 € | +4,89% | ||
3. Jahr: | 1.102€ | 73 € | +7,09% | ||
4. Jahr: | 1.197€ | 95 € | +8,62% |
Rheinland-Pfalz
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 997€ | ||||
2. Jahr: | 1.056€ | 59 € | +5,92% | ||
3. Jahr: | 1.137€ | 81 € | +7,67% | ||
4. Jahr: | 1.180€ | 43 € | +3,78% |
Saarland
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 997€ | ||||
2. Jahr: | 1.056€ | 59 € | +5,92% | ||
3. Jahr: | 1.137€ | 81 € | +7,67% | ||
4. Jahr: | 1.180€ | 43 € | +3,78% |
Sachsen
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.007€ | ||||
2. Jahr: | 1.064€ | 57 € | +5,66% | ||
3. Jahr: | 1.122€ | 58 € | +5,45% | ||
4. Jahr: | 1.179€ | 57 € | +5,08% |
Sachsen-Anhalt
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 976€ | ||||
2. Jahr: | 1.036€ | 60 € | +6,15% | ||
3. Jahr: | 1.124€ | 88 € | +8,49% | ||
4. Jahr: | 1.184€ | 60 € | +5,34% |
Schleswig-Holstein
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.047€ | ||||
2. Jahr: | 1.078€ | 31 € | +2,96% | ||
3. Jahr: | 1.109€ | 31 € | +2,88% | ||
4. Jahr: | 1.141€ | 32 € | +2,89% |
Thüringen
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.007€ | ||||
2. Jahr: | 1.064€ | 57 € | +5,66% | ||
3. Jahr: | 1.122€ | 58 € | +5,45% | ||
4. Jahr: | 1.179€ | 57 € | +5,08% |




Krumbach
Nabburg
Ausbildungsbeginn: 01.09.2024; Feil Objekteinrichter Erfolg braucht ERFAHRUNG. . . UND COOLE LEHRLINGE W i r l a s s e n D i c h n i c h t a l l e i n e s i t z e n ! Beratung und Planung // Kompletter Innenausbau // Hauseigene Fertigung // Brandschutztüren // Licht & Dekoration FEIL GMBH // S i e g s d o r f // phone: +49 8662 4931- 0 // (Ausbildungsplatz Technische/r Produktdesigner/in)...

Für das Stellenangebot Technische/-r Produktdesigner/-in (m/w/d) - bei Aptiv Services Deutschland GmbH - liegt uns aktuell keine Beschreibung vor. ...

Wir bieten: • einen abwechslungsreichen Ausbildungsplatz • moderne, digitale Ausstattung • ein erfahrenes Team • überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung • Praktikumsmöglichkeit zum Kennenlernen des Berufsbildes und des Unternehmens im Vorfeld (Ausbildungsbörse Technische/r Produktdesigner/in)...

Für das Stellenangebot Technische/-r Produktdesigner/-in (m/w/d) - bei VIRO Osnabrück GmbH - liegt uns aktuell keine Beschreibung vor. ...
Dein Profil - Mittlere Reife, Abitur oder Fachabitur - Gutes räumliches Vorstellungsvermögen - Sicherer Umgang mit dem Computer - Technisches Verständnis und Interesse - Gute Deutsch- und Englischkenntnisse - Sorgfältige Arbeitsweise - Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative - Teamfähigkeit und analytisches Denkvermögen Ausbildungsbeginn: 01. (Ausbildungsplätze Technische/r Produktdesigner/in)...
Für das Stellenangebot Technische/-r Produktdesigner/-in (m/w/d) - bei Krämer GmbH Industriebehälter - liegt uns aktuell keine Beschreibung vor. ...
Das erwarten wir von Ihnen: • Mindestens einen guten Realschulabschluss • Interesse an moderner, strukturierter und computergestützter Fertigung • Gute Rechenfähigkeit und gutes Textverständnis • Teamfähigkeit und soziale Kompetenz Das bieten wir Ihnen: • Attraktive Ausbildungsvergütung mit diversen weiteren Vergünstigungen (Lehrstelle Technische/r Produktdesigner/in)...
Bezahltes Praktikum

Für das Stellenangebot Technische/-r Produktdesigner/-in (m/w/d) - bei KBL GmbH - liegt uns aktuell keine Beschreibung vor. ...

Das bringst du mit: •Einen guten Haupt - oder Realschulabschluss •Gute Englischkenntnisse •Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen •Spaß an der Arbeit mit Computern •Teamfähigkeit Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Weitere Informationen über unser Unternehmen finden Sie auf unserer Homepage unter www.meyerwerft.de. Du hast dich (Ausbildungsstelle Technische/r Produktdesigner/in)...
Englisch
Für das Stellenangebot Technische/-r Produktdesigner/-in (m/w/d) - bei Moog GmbH Brückenzugangstechnik - liegt uns aktuell keine Beschreibung vor. ...

Deine Aufgaben - In der Ausbildung zum/r technischen Produktdesigner/in unterstützt Du unsere Teams bei der Entwicklung von technischen Produkten, Bauteilen und Baugruppen. - Dazu gehört das Planen und Erstellen von Entwürfen und Zeichnungen mit 3D/CAD-Softwareprogrammen. - Du bist zuständig für das Anfertigen und Modifizieren komplexer (Lehrstellen Technische/r Produktdesigner/in)...
familiäre Arbeitsatmosphäre

Für das Stellenangebot Technische/-r Produktdesigner/-in (m/w/d) - bei STEINEL NORMALIEN AG - liegt uns aktuell keine Beschreibung vor. ...

Für das Stellenangebot Technische/-r Produktdesigner/-in (m/w/d) - bei SBS Kühltechnik GmbH - liegt uns aktuell keine Beschreibung vor. (Ausbildungsstellen Technische/r Produktdesigner/in)...
Für das Stellenangebot Technische/-r Produktdesigner/-in (m/w/d) - bei Wirthwein GmbH & Co.KG - liegt uns aktuell keine Beschreibung vor. ...
Alle aktuellen Stellen für dich einfach als E-Mail.
Technische/r Produktdesigner/inEs gelten unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. Wir versenden passende Ausbildungsangebote per Email. Du kannst jederzeit unsere E-Mails abmelden.