Ausbildungsplätze Steuerfachangestellte/r
Aktuelle Ausbildungsstellen Steuerfachangestellte/r
Steuerfachangestellte/r: Finde aus 1512 aktuellen Angeboten deine passende Ausbildungsstelle Steuerfachangestellte/r
Ausbildungsinhalte für den Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte/-r
Deine Eltern kommen dich besuchen, wenn die Steuererklärung ansteht? Du bist Experte in Sachen Finanzen, Abgaben und Rückzahlungen? Selbst wenn nicht, die Ausbildung zum Steuerfachangestellten könnte dich zu dieser Person machen. Dann kannst du bald all deinen Verwandten und Freunden beratend zur Seite stehen!
In deiner Ausbildung lernst du verschiedene Formen der Buchführung, Gehaltskalkulation, alles rund um die Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und Bilanzen. Außerdem wird dich vor allem die Finanzbuchhaltung beschäftigen. Auch Aspekte der Datensicherheit und die Bedienung von Programmen zur Buchhaltung wirst du lernen. Gewinne und Verluste wirst du in Zahlen ausdrücken und dir eine Übersicht über die Finanzen deiner Mandanten verschaffen.
Mehr Infos zu deiner Ausbildung:
Die Berufsbildung NRW: Der Lehrplan für deinen Ausbildungsberuf
Schulische Vorkenntnisse für angehende Steuerfachangestellte/-r
Mathematik war immer dein Lieblingsfach? Wie passend, denn die schulischen Vorkenntnisse können dir in deiner Ausbildung den Weg zum Erfolg erleichtern. Du führst Konten und hast mit Steuerberechnungen zu tun. Wirtschaft war auch ein Fach, das dir Spaß gemacht hat? Umso besser, denn das Rechnungswesen macht auch vor der Ausbildung nicht halt. Aus dem Deutschunterricht weißt du auch noch einiges, zum Beispiel wie man Geschäftsbriefe ohne Rechtschreibfehler verfasst? Dann kann ja nichts mehr schief gehen. Von 6.828 Ausbildungsanfänger/innen im Jahr 2014 hatten 61% die Hochschulreife. Den mittleren Bildungsabschluss hatten 37%, den Hauptschulabschluss hatte nur 1%. Bleib dran an den Zahlen, dann kann es klappen!
Abschlussprüfung für Azubis
In einer Zwischen- und Abschlussprüfung kannst du vor der Steuerberaterkammer zeigen, was du alles gelernt hast. In der Abschlussprüfung triffst du auf einen mündlichen und einen schriftlichen Teil. Im mündlichen Teil geht es um Aufgaben die in den Bereichen allgemeines Steuer- und Wirtschaftsrecht, Einzelsteuerrecht, Buchführungs- und Bilanzierungsgrundsätze und Rechnungslegung möglich sind. In der schriftlichen Prüfung kannst du mit den drei Bereichen Steuerwesen, Rechnungswesen und der Wirtschafts- und Sozialkunde rechnen.
Ausbildungsvergütung für Steuerfachangestellte
- Ausbildungsjahr: € 550 bis € 850
- Ausbildungsjahr: € 650 bis € 950
- Ausbildungsjahr: € 750 bis € 1.050
Zukunftsperspektiven nach der Ausbildung zur Steuerfachangestellten
Eine Anpassungsweiterbildung hält das Wissen auf dem neuesten Stand, während eine Aufstiegsweiterbildung, wie beispielsweise ein Studium, weitere Karrierechancen eröffnet.
Als Anpassungsweiterbildung sind diese Bereiche möglich:
- Steuern und Wirtschaftsprüfung
- Steuerrecht
- Finanz- und Rechnungswesen, Controlling
- Büro, Sekretariat
Hier findest du die Anpassungsweiterbildungen in deiner Nähe:
Die Bundesagentur für Arbeit: Anpassungsweiterbildung für Steuerfachangestellte
Dies sind deine möglichen Aufstiegsweiterbildungen:
- Kaufmännische Weiterbildung Fachwirt/in Steuer
- Kaufmännische Weiterbildung Betriebswirt/in Steuern
- Kaufmännische Weiterbildung Steuerberater/in
- Studium Steuern, Prüfungswesen
- Kaufmännische Weiterbildung Finanzbuchhalter/in
- Kaufmännische Weiterbildung Controller/in
- Ausbilder/in Anerkannte Ausbildungsberufe
- Studium Betriebswirtschaftslehre, Business Administration
- Studium Wirtschaftsrecht
- Studium Wirtschaftswissenschaften
Hamburg
Pforzheim
Berlin
Potsdam
Zeitlarn
Weinsberg
Die LGG Steuerberatungsgesellschaft ist ein modernes und erfahrenes Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Buchführung, Abschlusserstellung und Steuerberatung. Wir sind eine überreg... (Ausbildungsplatz Steuerfachangestellte/r)...
Unsere Anforderungen: - mindestens Realschulabschluss - gute Deutsch- und Englischkenntnisse - Kenntnisse in MS Office Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung - schriftlich oder per E-Mail zu Händen Herrn Oetje: info@oetje.de. ...
Ihr Profil: Sie haben Abitur, Fachhochschulreife, Höhere Handelsschule, einen sehr guten Realschulabschluss oder 10. Klasse Gymnasium abgeschlossen. Sie haben Interesse an einer soliden Ausbildung in den kaufmännischen Bereichen. Info: Der schulische Teil wird an der BBS-Wechloy in Oldenburg unterrichtet. Option: Neben der Ausbildung bieten wir (Ausbildungsbörse Steuerfachangestellte/r)...
Ausbildungsbeginn: 01.09.2021; Die Tätigkeit im Überblick Steuerfachangestellte unterstützen Steuerberater bzw. -beraterinnen oder Wirtschaftsprüfer bzw. -prüferinnen bei steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Dienstleistungen. Daneben führen sie allgemeine organisatorische und kaufmännische Arbeiten aus. Beschäftigungsmöglichkeiten finden ...
Ausbildungsbeginn: 01.09.2021; Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten (m/w/d) Regelmäßig bieten wir einen Ausbildungsplatz zum/zur Steuerfachangestellten an. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Nächster Einstellungstermin ist zum 1. September 2021. Voraussetzungen: Mittlere Reife / Abitur Führerschein Klasse B wünschenswert Bitte senden Sie (Ausbildungsplätze Steuerfachangestellte/r)...
Führerschein erforderlich

Wir bieten zum 01.09.2021 eine Ausbildung zum/r Steuerfachangestellten (m/w/d) an ab Mittlerer Reife (gern von BK I + II) - Abitur guter Notendurchschnitt in Deutsch und Mathematik analytisches Denken Spaß an Zahlen Zuverlässigkeit Freude am Lernen Weitere interessante Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.kruse-partner.de ...
Ausbildungsbeginn: 01.08.2021; Unsere Mitarbeitercrew besteht aus über 40 qualifizierten Fachkräften. Die Kanzlei arbeitet papierlos unter neuesten technischen Voraussetzungen. Die verwendeten Steuer- und Buchhaltungsprogramme werden den Mitarbeitern seitens der DATEV zur Verfügung gestellt. Es werden Mandanten sowohl Privatpersonen als auch (Lehrstelle Steuerfachangestellte/r)...

An unserem Standort Hamburg bieten wir ab 1. August 2021 eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten - Start August 2021 (m/w/d) Innerhalb von drei Jahren eignen Sie sich das Handwerkszeug für Ihren zukünftigen Beruf als Steuerfachangestellter an. Ihr persönlicher Mentor steht Ihnen immer mit Rat und Tat zur Seite. Trotzdem trauen wir Ihnen etwas ...
Fort- und Weiterbildungsangebote Mentorenprogramm

Die ASB Hessen Service GmbH ist ein mittelständiges Tochterunternehmen des ASB Landesverbandes Hessen e. V. und in verschiedenen Dienstleistungsbereichen aktiv. Den ASB und externe Unternehmen unterstützen wir als Experte im Bereich Finanz- und Rechnungswesen und Personalwesen. Unsere Palette an Serviceleistungen reicht weiterhin von unserem (Ausbildungsstelle Steuerfachangestellte/r)...

Die ASB Hessen Service GmbH ist ein mittelständiges Tochterunternehmen des ASB Landesverbandes Hessen e. V. und in verschiedenen Dienstleistungsbereichen aktiv. Den ASB und externe Unternehmen unterstützen wir als Experte im Bereich Finanz- und Rechnungswesen und Personalwesen. Unsere Palette an Serviceleistungen reicht weiterhin von unserem ...

Großhandel. Azubi Kaufmann für Büromanagement (w/m/d) im Rechnungswesen Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Abschluss: IHK - Prüfung Du bist... ... selbständig, organisiert und kommunikativ. Deine berufliche Zukunft siehst du in einem modernen Büro. Du bist flexibel und kannst dich auf verschiedene Situationen einstellen, in Eigen- und Teamarbeit bist du (Lehrstellen Steuerfachangestellte/r)...

Wir bieten Ihnen eine Ausbildung mit Zukunftsperspektive:■ Sie arbeiten Hand in Hand mit erfahrenen Kollegen■ Sie werden als fester Teil des Teams bei allen Aufgaben mit einbezogen und bearbeiten schon nach kurzer Zeit Ihre eigenen Aufträge■ Sie sammeln unter anderem Erfahrungen in Bereichen wie Buchführung, Steuererklärung, Jahresabschluss, ...
moderner Arbeitsplatz
Wir bieten zum 01.08.2021 eine Ausbildungsstelle zum/zur Steuerfachangestelltenan.Steuerfachangestellte betreuen und beraten zusammen mit Steuerberatern und beraterinnen sowie Wirtschaftsprüfern und -prüferinnen Mandanten in steuerrechtlichenund betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten. Zudem übernehmen sie organisatorischeund kaufmännische (Ausbildungsstellen Steuerfachangestellte/r)...
Unsere Gesellschaften vereinen ein kompetentes Team aus erfahrenen Beratern und gut qualifizierten Mitarbeitern. Wir sind Ansprechpartner für alle Bereiche des Steuer- sowie Handels- und Gesellschaftsrechts. Unsere Kanzlei bietet Dir alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung. Du bist von Beginn an in den Kanzleialltag eingebunden und ...
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links zu Steuerfachangestellte/r