Ausbildungsplätze Steuerfachangestellte/r
Aktuelle Ausbildungsstellen Steuerfachangestellte/r
Steuerfachangestellte/r: Finde aus 2016 aktuellen Angeboten deine passende Ausbildungsstelle Steuerfachangestellte/r

Ausbildungsinhalte für den Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte/-r
Deine Eltern kommen dich besuchen, wenn die Steuererklärung ansteht? Du bist Experte in Sachen Finanzen, Abgaben und Rückzahlungen? Selbst wenn nicht, die Ausbildung zum Steuerfachangestellten könnte dich zu dieser Person machen. Dann kannst du bald all deinen Verwandten und Freunden beratend zur Seite stehen!
In deiner Ausbildung lernst du verschiedene Formen der Buchführung, Gehaltskalkulation, alles rund um die Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und Bilanzen. Außerdem wird dich vor allem die Finanzbuchhaltung beschäftigen. Auch Aspekte der Datensicherheit und die Bedienung von Programmen zur Buchhaltung wirst du lernen. Gewinne und Verluste wirst du in Zahlen ausdrücken und dir eine Übersicht über die Finanzen deiner Mandanten verschaffen.
Mehr Infos zu deiner Ausbildung:
Die Berufsbildung NRW: Der Lehrplan für deinen Ausbildungsberuf
Schulische Vorkenntnisse für angehende Steuerfachangestellte/-r
Mathematik war immer dein Lieblingsfach? Wie passend, denn die schulischen Vorkenntnisse können dir in deiner Ausbildung den Weg zum Erfolg erleichtern. Du führst Konten und hast mit Steuerberechnungen zu tun. Wirtschaft war auch ein Fach, das dir Spaß gemacht hat? Umso besser, denn das Rechnungswesen macht auch vor der Ausbildung nicht halt. Aus dem Deutschunterricht weißt du auch noch einiges, zum Beispiel wie man Geschäftsbriefe ohne Rechtschreibfehler verfasst? Dann kann ja nichts mehr schief gehen. Von 6.828 Ausbildungsanfänger/innen im Jahr 2014 hatten 61% die Hochschulreife. Den mittleren Bildungsabschluss hatten 37%, den Hauptschulabschluss hatte nur 1%. Bleib dran an den Zahlen, dann kann es klappen!
Abschlussprüfung für Azubis
In einer Zwischen- und Abschlussprüfung kannst du vor der Steuerberaterkammer zeigen, was du alles gelernt hast. In der Abschlussprüfung triffst du auf einen mündlichen und einen schriftlichen Teil. Im mündlichen Teil geht es um Aufgaben die in den Bereichen allgemeines Steuer- und Wirtschaftsrecht, Einzelsteuerrecht, Buchführungs- und Bilanzierungsgrundsätze und Rechnungslegung möglich sind. In der schriftlichen Prüfung kannst du mit den drei Bereichen Steuerwesen, Rechnungswesen und der Wirtschafts- und Sozialkunde rechnen.
Ausbildungsvergütung für Steuerfachangestellte
- Ausbildungsjahr: € 585 bis € 850
- Ausbildungsjahr: € 691 bis € 950
- Ausbildungsjahr: € 790 bis € 1.050
Zukunftsperspektiven nach der Ausbildung zur Steuerfachangestellten
Eine Anpassungsweiterbildung hält das Wissen auf dem neuesten Stand, während eine Aufstiegsweiterbildung, wie beispielsweise ein Studium, weitere Karrierechancen eröffnet.
Als Anpassungsweiterbildung sind diese Bereiche möglich:
- Steuern und Wirtschaftsprüfung
- Steuerrecht
- Finanz- und Rechnungswesen, Controlling
- Büro, Sekretariat
Dies sind deine möglichen Aufstiegsweiterbildungen:
- Kaufmännische Weiterbildung Fachwirt/in Steuer
- Kaufmännische Weiterbildung Betriebswirt/in Steuern
- Kaufmännische Weiterbildung Steuerberater/in
- Studium Steuern, Prüfungswesen
- Kaufmännische Weiterbildung Finanzbuchhalter/in
- Kaufmännische Weiterbildung Controller/in
- Ausbilder/in Anerkannte Ausbildungsberufe
- Studium Betriebswirtschaftslehre, Business Administration
- Studium Wirtschaftsrecht
- Studium Wirtschaftswissenschaften
Ausbildungsgehalt Steuerfachangestellte/r: Dein Gehalt und Verdienst wärend deiner Berufsausbildung
Auf der nachfolgenden Übersicht findest du allgemeine Infos zur Ausbildungsvergütung in Deutschland. Dein Ausbildungsgehalt und dessen genaue Höhe steht in deinem Ausbildungsvertrag.
1. Ausbildungsjahr: Steuerfachangestellte/r
2. Ausbildungsjahr: Steuerfachangestellte/r
3. Ausbildungsjahr: Steuerfachangestellte/r
Ausbildungsvergütung in Deutschland für Steuerfachangestellte/r
Steuerberaterkanzleien (monatlich brutto - je nach Bundesland)
1. Ausbildungsjahr: 740€ bis 1.000€
2. Ausbildungsjahr: 850€ bis 1.090€
3. Ausbildungsjahr: 950€ bis 1.230€
Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z.B. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer)
Ausbildungsvergütung für Steuerfachangestellte/r
Bei einer Ausbildung in einem tarifgebundenen Betrieb ist deine Vergütung als Steuerfachangestellte/r vertraglich festgelegt. Je nach Bundesland und Branche können aber ganz unterschiedliche Tarifverträge gelten.
Baden-Württemberg
Steuerberaterkanzleien | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 980€ | ||||
2. Jahr: | 1.090€ | 110 € | +11,22% | ||
3. Jahr: | 1.230€ | 140 € | +12,84% |
Bayern
Steuerberaterkanzleien | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 900€ bis 1.000€ | ||||
2. Jahr: | 1.000€ bis 1.050€ | 50 € | +5,00% | ||
3. Jahr: | 1.100€ | 50 € | +4,76% |
Berlin
Steuerberaterkanzleien | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 850€ | ||||
2. Jahr: | 950€ | 100 € | +11,76% | ||
3. Jahr: | 1.050€ | 100 € | +10,53% |
Brandenburg
Steuerberaterkanzleien | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 850€ | ||||
2. Jahr: | 950€ | 100 € | +11,76% | ||
3. Jahr: | 1.050€ | 100 € | +10,53% |
Bremen
Steuerberaterkanzleien | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 850€ | ||||
2. Jahr: | 950€ | 100 € | +11,76% | ||
3. Jahr: | 1.050€ | 100 € | +10,53% |
Hamburg
Steuerberaterkanzleien | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 850€ | ||||
2. Jahr: | 950€ | 100 € | +11,76% | ||
3. Jahr: | 1.050€ | 100 € | +10,53% |
Hessen
Steuerberaterkanzleien | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 850€ | ||||
2. Jahr: | 950€ | 100 € | +11,76% | ||
3. Jahr: | 1.050€ | 100 € | +10,53% |
Mecklenburg-Vorpommern
Steuerberaterkanzleien | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 850€ | ||||
2. Jahr: | 950€ | 100 € | +11,76% | ||
3. Jahr: | 1.050€ | 100 € | +10,53% |
Niedersachsen
Steuerberaterkanzleien | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 850€ | ||||
2. Jahr: | 950€ | 100 € | +11,76% | ||
3. Jahr: | 1.050€ | 100 € | +10,53% |
Nordrhein-Westfalen
Steuerberaterkanzleien | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.000€ | ||||
2. Jahr: | 1.050€ | 50 € | +5,00% | ||
3. Jahr: | 1.100€ | 50 € | +4,76% |
Rheinland-Pfalz
Steuerberaterkanzleien | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 900€ | ||||
2. Jahr: | 1.000€ | 100 € | +11,11% | ||
3. Jahr: | 1.100€ | 100 € | +10,00% |
Saarland
Steuerberaterkanzleien | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 750€ | ||||
2. Jahr: | 850€ | 100 € | +13,33% | ||
3. Jahr: | 950€ | 100 € | +11,76% |
Sachsen
Steuerberaterkanzleien | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 740€ | ||||
2. Jahr: | 870€ | 130 € | +17,57% | ||
3. Jahr: | 990€ | 120 € | +13,79% |
Sachsen-Anhalt
Steuerberaterkanzleien | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 750€ | ||||
2. Jahr: | 850€ | 100 € | +13,33% | ||
3. Jahr: | 950€ | 100 € | +11,76% |
Schleswig-Holstein
Steuerberaterkanzleien | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 850€ | ||||
2. Jahr: | 950€ | 100 € | +11,76% | ||
3. Jahr: | 1.050€ | 100 € | +10,53% |
Thüringen
Steuerberaterkanzleien | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 750€ | ||||
2. Jahr: | 850€ | 100 € | +13,33% | ||
3. Jahr: | 950€ | 100 € | +11,76% |




Lüneburg


Ihre Aufgaben: Alle theoretischen Ausbildungsinhalte werden bei uns in der tagtäglichen Arbeit praktisch und abwechslungsreich umgesetzt. Lohn-/Gehaltsabrechnungen bearbeiten. Buchführung von Mandanten erledigen. Steueranmeldungen erstellen. Organisatorische und kaufmännische Tätigkeiten. Postein- und -ausgang bearbeiten. Fristen überwachen. (Ausbildungsplatz Steuerfachangestellte/r)...
Gleitzeit

Ihre Aufgaben: Alle theoretischen Ausbildungsinhalte werden bei uns in der tagtäglichen Arbeit praktisch und abwechslungsreich umgesetzt. Lohn-/Gehaltsabrechnungen bearbeiten. Buchführung von Mandanten erledigen. Steueranmeldungen erstellen. Organisatorische und kaufmännische Tätigkeiten. Postein- und -ausgang bearbeiten. Fristen überwachen. ...
Gleitzeit

Ihre Aufgaben: Alle theoretischen Ausbildungsinhalte werden bei uns in der tagtäglichen Arbeit praktisch und abwechslungsreich umgesetzt. Buchführung von Mandanten bearbeiten. Steueranmeldungen erstellen. Organisatorische und kaufmännische Tätigkeiten. Postein- und -ausgang bearbeiten. Fristen überwachen. Mandantenunterlagen für Gesprächstermine (Ausbildungsbörse Steuerfachangestellte/r)...
Gleitzeit

Ihre Aufgaben: Buchführung von Mandanten bearbeiten. Steueranmeldungen erstellen. Organisatorische und kaufmännische Tätigkeiten. Postein- und -ausgang bearbeiten. Fristen überwachen. Mandantenunterlagen für Gesprächstermine vorbereiten. betriebswirtschaftliche Auswertungen fertigen. Jahresabschlüsse vorbereiten. Lohn-/Gehaltsabrechnungen ...
Fort- und Weiterbildungsangebote Gleitzeit

Ihre Aufgaben: Alle theoretischen Ausbildungsinhalte werden bei uns in der tagtäglichen Arbeit praktisch und abwechslungsreich umgesetzt. Buchführung von Mandanten bearbeiten. Steueranmeldungen erstellen. Organisatorische und kaufmännische Tätigkeiten. Postein- und -ausgang bearbeiten. Fristen überwachen. Mandantenunterlagen für Gesprächstermine (Ausbildungsplätze Steuerfachangestellte/r)...
Fort- und Weiterbildungsangebote Gleitzeit

Ihre Aufgaben: Alle theoretischen Ausbildungsinhalte werden bei uns in der tagtäglichen Arbeit praktisch und abwechslungsreich umgesetzt. Lohn-/Gehaltsabrechnungen bearbeiten. Buchführung von Mandanten erledigen. Steueranmeldungen erstellen. Organisatorische und kaufmännische Tätigkeiten. Postein- und -ausgang bearbeiten. Fristen überwachen. ...
Gleitzeit

Ihre Aufgaben: Alle theoretischen Ausbildungsinhalte werden bei uns in der tagtäglichen Arbeit praktisch und abwechslungsreich umgesetzt. Lohn-/Gehaltsabrechnungen bearbeiten. Buchführung von Mandanten erledigen. Steueranmeldungen erstellen. Organisatorische und kaufmännische Tätigkeiten. Postein- und -ausgang bearbeiten. Fristen überwachen. (Lehrstelle Steuerfachangestellte/r)...
Gleitzeit

Ihre Aufgaben: Alle theoretischen Ausbildungsinhalte werden bei uns in der tagtäglichen Arbeit praktisch und abwechslungsreich umgesetzt. Lohn-/Gehaltsabrechnungen bearbeiten. Buchführung von Mandanten erledigen. Steueranmeldungen erstellen. Organisatorische und kaufmännische Tätigkeiten. Postein- und -ausgang bearbeiten. Fristen überwachen. ...
Gleitzeit

Deine Aufgaben: Als angehender Experte erlernst du die Grundlagen des Steuerrechts und bist Ansprechpartner für das Finanzamt. Du erhältst Einblicke in vielfältige Themengebiete, z. B. in das Rechnungswesen und die Buchhaltung von Unternehmen. Mitwirkung bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen. Erstellen der Finanzbuchhaltung (Ausbildungsstelle Steuerfachangestellte/r)...
flexible Arbeitszeit

Das bringst du mit Abschluss der höheren Handelsschule, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife ...

Das bringst du mit Abschluss der höheren Handelsschule, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife (Lehrstellen Steuerfachangestellte/r)...

Das bringst du mit Abschluss der höheren Handelsschule, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife ...

Unser Angebot ist eine Kombination aus praktischer Ausbildung und einem wissenschaftlichen Hochschulstudium. Du studierst an der Hochschule Anhalt in Bernburg und absolvierst in der vorlesungsfreien Zeit Praxisphasen in unserem Unternehmen. Mit dem dualen Studiengang Recht und Steuern wirst du 2 anerkannte Abschlüsse erlangen: Berufsabschluss zum (Ausbildungsstellen Steuerfachangestellte/r)...
unbefristet

Unser Angebot ist eine Kombination aus praktischer Ausbildung und einem wissenschaftlichen Hochschulstudium. Du studierst an der Hochschule Anhalt in Bernburg und absolvierst in der vorlesungsfreien Zeit Praxisphasen in unserem Unternehmen. Mit dem dualen Studiengang Recht und Steuern wirst du 2 anerkannte Abschlüsse erlangen: Berufsabschluss zum ...
unbefristet
Alle aktuellen Stellen für dich einfach als E-Mail.
Steuerfachangestellte/rEs gelten unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. Wir versenden passende Ausbildungsangebote per Email. Du kannst jederzeit unsere E-Mails abmelden.