Ausbildungsplätze Steuerfachangestellte/r
Aktuelle Ausbildungsstellen Steuerfachangestellte/r
Steuerfachangestellte/r: Finde aus 2557 aktuellen Angeboten deine passende Ausbildungsstelle Steuerfachangestellte/r

Ausbildungsinhalte für den Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte/-r
Deine Eltern kommen dich besuchen, wenn die Steuererklärung ansteht? Du bist Experte in Sachen Finanzen, Abgaben und Rückzahlungen? Selbst wenn nicht, die Ausbildung zum Steuerfachangestellten könnte dich zu dieser Person machen. Dann kannst du bald all deinen Verwandten und Freunden beratend zur Seite stehen!
In deiner Ausbildung lernst du verschiedene Formen der Buchführung, Gehaltskalkulation, alles rund um die Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und Bilanzen. Außerdem wird dich vor allem die Finanzbuchhaltung beschäftigen. Auch Aspekte der Datensicherheit und die Bedienung von Programmen zur Buchhaltung wirst du lernen. Gewinne und Verluste wirst du in Zahlen ausdrücken und dir eine Übersicht über die Finanzen deiner Mandanten verschaffen.
Mehr Infos zu deiner Ausbildung:
Die Berufsbildung NRW: Der Lehrplan für deinen Ausbildungsberuf
Schulische Vorkenntnisse für angehende Steuerfachangestellte/-r
Mathematik war immer dein Lieblingsfach? Wie passend, denn die schulischen Vorkenntnisse können dir in deiner Ausbildung den Weg zum Erfolg erleichtern. Du führst Konten und hast mit Steuerberechnungen zu tun. Wirtschaft war auch ein Fach, das dir Spaß gemacht hat? Umso besser, denn das Rechnungswesen macht auch vor der Ausbildung nicht halt. Aus dem Deutschunterricht weißt du auch noch einiges, zum Beispiel wie man Geschäftsbriefe ohne Rechtschreibfehler verfasst? Dann kann ja nichts mehr schief gehen. Von 6.828 Ausbildungsanfänger/innen im Jahr 2014 hatten 61% die Hochschulreife. Den mittleren Bildungsabschluss hatten 37%, den Hauptschulabschluss hatte nur 1%. Bleib dran an den Zahlen, dann kann es klappen!
Abschlussprüfung für Azubis
In einer Zwischen- und Abschlussprüfung kannst du vor der Steuerberaterkammer zeigen, was du alles gelernt hast. In der Abschlussprüfung triffst du auf einen mündlichen und einen schriftlichen Teil. Im mündlichen Teil geht es um Aufgaben die in den Bereichen allgemeines Steuer- und Wirtschaftsrecht, Einzelsteuerrecht, Buchführungs- und Bilanzierungsgrundsätze und Rechnungslegung möglich sind. In der schriftlichen Prüfung kannst du mit den drei Bereichen Steuerwesen, Rechnungswesen und der Wirtschafts- und Sozialkunde rechnen.
Ausbildungsvergütung für Steuerfachangestellte
- Ausbildungsjahr: € 585 bis € 850
- Ausbildungsjahr: € 691 bis € 950
- Ausbildungsjahr: € 790 bis € 1.050
Zukunftsperspektiven nach der Ausbildung zur Steuerfachangestellten
Eine Anpassungsweiterbildung hält das Wissen auf dem neuesten Stand, während eine Aufstiegsweiterbildung, wie beispielsweise ein Studium, weitere Karrierechancen eröffnet.
Als Anpassungsweiterbildung sind diese Bereiche möglich:
- Steuern und Wirtschaftsprüfung
- Steuerrecht
- Finanz- und Rechnungswesen, Controlling
- Büro, Sekretariat
Dies sind deine möglichen Aufstiegsweiterbildungen:
- Kaufmännische Weiterbildung Fachwirt/in Steuer
- Kaufmännische Weiterbildung Betriebswirt/in Steuern
- Kaufmännische Weiterbildung Steuerberater/in
- Studium Steuern, Prüfungswesen
- Kaufmännische Weiterbildung Finanzbuchhalter/in
- Kaufmännische Weiterbildung Controller/in
- Ausbilder/in Anerkannte Ausbildungsberufe
- Studium Betriebswirtschaftslehre, Business Administration
- Studium Wirtschaftsrecht
- Studium Wirtschaftswissenschaften
Ausbildungsgehalt Steuerfachangestellte/r: Dein Gehalt und Verdienst wärend deiner Berufsausbildung
Auf der nachfolgenden Übersicht findest du allgemeine Infos zur Ausbildungsvergütung in Deutschland. Dein Ausbildungsgehalt und dessen genaue Höhe steht in deinem Ausbildungsvertrag.
1. Ausbildungsjahr: Steuerfachangestellte/r
2. Ausbildungsjahr: Steuerfachangestellte/r
3. Ausbildungsjahr: Steuerfachangestellte/r
Ausbildungsvergütung in Deutschland für Steuerfachangestellte/r
Steuerberaterkanzleien (monatlich brutto - je nach Bundesland)
1. Ausbildungsjahr: 740€ bis 1.000€
2. Ausbildungsjahr: 850€ bis 1.090€
3. Ausbildungsjahr: 950€ bis 1.230€
Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z.B. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer)
Ausbildungsvergütung für Steuerfachangestellte/r
Bei einer Ausbildung in einem tarifgebundenen Betrieb ist deine Vergütung als Steuerfachangestellte/r vertraglich festgelegt. Je nach Bundesland und Branche können aber ganz unterschiedliche Tarifverträge gelten.
Baden-Württemberg
Steuerberaterkanzleien | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 980€ | ||||
2. Jahr: | 1.090€ | 110 € | +11,22% | ||
3. Jahr: | 1.230€ | 140 € | +12,84% |
Bayern
Steuerberaterkanzleien | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 900€ bis 1.000€ | ||||
2. Jahr: | 1.000€ bis 1.050€ | 50 € | +5,00% | ||
3. Jahr: | 1.100€ | 50 € | +4,76% |
Berlin
Steuerberaterkanzleien | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 850€ | ||||
2. Jahr: | 950€ | 100 € | +11,76% | ||
3. Jahr: | 1.050€ | 100 € | +10,53% |
Brandenburg
Steuerberaterkanzleien | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 850€ | ||||
2. Jahr: | 950€ | 100 € | +11,76% | ||
3. Jahr: | 1.050€ | 100 € | +10,53% |
Bremen
Steuerberaterkanzleien | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 850€ | ||||
2. Jahr: | 950€ | 100 € | +11,76% | ||
3. Jahr: | 1.050€ | 100 € | +10,53% |
Hamburg
Steuerberaterkanzleien | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 850€ | ||||
2. Jahr: | 950€ | 100 € | +11,76% | ||
3. Jahr: | 1.050€ | 100 € | +10,53% |
Hessen
Steuerberaterkanzleien | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 850€ | ||||
2. Jahr: | 950€ | 100 € | +11,76% | ||
3. Jahr: | 1.050€ | 100 € | +10,53% |
Mecklenburg-Vorpommern
Steuerberaterkanzleien | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 850€ | ||||
2. Jahr: | 950€ | 100 € | +11,76% | ||
3. Jahr: | 1.050€ | 100 € | +10,53% |
Niedersachsen
Steuerberaterkanzleien | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 850€ | ||||
2. Jahr: | 950€ | 100 € | +11,76% | ||
3. Jahr: | 1.050€ | 100 € | +10,53% |
Nordrhein-Westfalen
Steuerberaterkanzleien | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.000€ | ||||
2. Jahr: | 1.050€ | 50 € | +5,00% | ||
3. Jahr: | 1.100€ | 50 € | +4,76% |
Rheinland-Pfalz
Steuerberaterkanzleien | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 900€ | ||||
2. Jahr: | 1.000€ | 100 € | +11,11% | ||
3. Jahr: | 1.100€ | 100 € | +10,00% |
Saarland
Steuerberaterkanzleien | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 750€ | ||||
2. Jahr: | 850€ | 100 € | +13,33% | ||
3. Jahr: | 950€ | 100 € | +11,76% |
Sachsen
Steuerberaterkanzleien | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 740€ | ||||
2. Jahr: | 870€ | 130 € | +17,57% | ||
3. Jahr: | 990€ | 120 € | +13,79% |
Sachsen-Anhalt
Steuerberaterkanzleien | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 750€ | ||||
2. Jahr: | 850€ | 100 € | +13,33% | ||
3. Jahr: | 950€ | 100 € | +11,76% |
Schleswig-Holstein
Steuerberaterkanzleien | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 850€ | ||||
2. Jahr: | 950€ | 100 € | +11,76% | ||
3. Jahr: | 1.050€ | 100 € | +10,53% |
Thüringen
Steuerberaterkanzleien | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 750€ | ||||
2. Jahr: | 850€ | 100 € | +13,33% | ||
3. Jahr: | 950€ | 100 € | +11,76% |



Hannover
Hannover


Aufgaben: Als Auszubildender (m/w/d) in unserer Kanzlei werden Sie in aller Bereiche des Steuerberatungsalltags eingebunden. Dabei werden Sie nie alleine gelassen, sondern stehen immer in engem Austausch mit Ihrem Ausbilder. Wir zeigen Ihnen: - Finanz- und Lohnbuchführung - Erstellung von Steuererklärungen und (Ausbildungsplatz Steuerfachangestellte/r)...
moderner Arbeitsplatz

Aufgaben: In der Ausbildung erlernen Sie die Erstellung von Lohn- und Finanzbuchhaltungen (einschließlich der Auswertungen), später auch Steuererklärungen und Jahresabschlüsse unter Einsatz moderner Technologien, mandantenorientierte Sachbearbeitung, Korrespondenz und Kommunikation mit Mandanten, Finanzämtern und sonstigen ...

Aufgaben: Im Rahmen deiner Ausbildung lernst du bei uns: • Erstellung von Steuererklärungen, Jahresabschlüssen und Gewinnermittlungen • Mitwirkung bei der Buchhaltung und im Rechnungswesen • Persönliche und telefonische Kommunikation mit Mandanten und Kollegen (m/w/d) • Unterstützung bei der (Ausbildungsbörse Steuerfachangestellte/r)...

Aufgaben: • In deiner Ausbildung erlernst du die Grundlagen des Steuerrechts und erhältst Einblicke in Rechnungswesen, Betriebswirtschaft und Wirtschaftsrecht. • Von unseren erfahrenen Kolleginnen und Kollegen lernst du, wie man die besten Lösungen für unsere Mandanten unterschiedlichster Größen, Branchen und Rechtsformen ...
moderner Arbeitsplatz

Aufgaben: Von Beginn an wirst Du entsprechend Deinen Kenntnissen in unsere tägliche Arbeit integriert. Dazu zählen beispielsweise: - Erstellung der Finanzbuchhaltungen unserer Mandanten - Mitwirkung bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen - allgemeine für ein Steuerbüro typische (Ausbildungsplätze Steuerfachangestellte/r)...
moderner Arbeitsplatz

Aufgaben: Das werdet Ihr unter anderem lernen: - Umgang mit Mandanten und Finanzamt - Erstellung einer ordnungsgemäßen Buchführung bis zum Jahresabschluss - Erstellung von Lohnsteueranmeldungen, Umsatzsteuervoranmeldungen, - mitwirken bei Umsatzsteuerjahreserklärungen sowie Einkommensteuer- und ...
familiäre Arbeitsatmosphäre Gleitzeit

Ihre Aufgaben Bearbeitung von Finanz- und Gehaltsbuchführungen Bearbeitung von Steuererklärungen Vorbereitung von Jahresabschlüssen Kanzleiorganisation Auf Ihre Bewerbung (vorzugsweise per E-Mail) freuen wir uns. Frau Bacher-Englisch steht Ihnen für Rückfragen gerne zur (Lehrstelle Steuerfachangestellte/r)...

Aufgaben: Aufgeschlossenheit gegenüber fachlichen oder persönlichen Herausforderungen Ein hohes Maß an Selbstorganisation und Disziplin im Arbeitsalltag. Profil: Unsere MitarbeiterInnen sind keine klassischen Angestellten, sondern ein wertvoller Teil unserer Kanzlei. Sie erhalten und erfahren ...
flexible Arbeitszeit Homeoffice Work-Life-Balance

Ihre Aufgaben sind u.a.: • Betreuung eines äußerst angenehmen Mandantenstamms • Erstellung von Finanz- und Lohnbuchhaltungen • Vorbereitung von Jahresabschlüssen Sie finden bei uns darüber hinaus eine sehr wertschätzende Unternehmenskultur mit bestem Betriebsklima, flacher Hierarchie sowie weitere Vorteile eines (Ausbildungsstelle Steuerfachangestellte/r)...
flache Hierarchien Fort- und Weiterbildungsangebote kostenloses Obst überdurchschnittliche Vergütung

Der kommunale Eigenbetrieb Sportpark Leverkusen ist ein kommunales Wirtschaftsunternehmen, das innovativ und dienstleistungsorientiert den kommunalen Sport zu einer festen Größe in Leverkusen hat werden lassen. Und wir lassen ihn stetig weiter wachsen. Wachsen Sie mit? Der Sportpark Leverkusen ist dabei verantwortlich für die Verwaltung, ...
befristet
Das bieten wir Dir: - eine umfassende Ausbildung in einem zukunftsträchtigen Beruf, - drei abwechslungsreiche und spannende Jahre in einer Steuerkanzlei sowie - eine angemessene Ausbildungsvergütung mit Zusatzleistungen wie MIA-Ticket, - Übernahme von Fortbildungskosten, - 13. Monatsgehalt, - 30 Tage Jahresurlaub. Neugierig geworden? Dann (Lehrstellen Steuerfachangestellte/r)...
Fort- und Weiterbildungsangebote
Jendyk Schnellhardt & Partner mbB - Wirtschaftsprüfer Steuerberater zum 1. August 2022 und 1. August 2023 Auszubildende zum Steuerfachangestellten ... ...
Ausbildungsbeginn: 01.08.2022; Die Steuerberatungssozietät LEGERSKI bietet ihren Mandaten passgenaue Lösungen in allen Angelegenheiten rund um die Steuerberatung – angefangen bei der Abwicklung der Finanzbuchhaltung bis zur betriebswirtschaftlichen Analyse und der einhergehenden Unternehmenssteuerberatung. Durch die Vielfalt unserer Mandanten (Ausbildungsstellen Steuerfachangestellte/r)...
Jendyk Schnellhardt & Partner mbB -Wirtschaftsprüfer Steuerberater zum 1. August 2022 und 1. August 2023 Auszubildende zum Steuerfachangestellten i... ...
Alle aktuellen Stellen für dich einfach als E-Mail.
Steuerfachangestellte/rEs gelten unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. Wir versenden passende Ausbildungsangebote per Email. Du kannst jederzeit unsere E-Mails abmelden.