Ausbildungsplätze Restaurantfachmann/-frau
Aktuelle Ausbildungsstellen Restaurantfachmann/-frau
Restaurantfachmann/-frau: Finde aus 4145 aktuellen Angeboten deine passende Ausbildungsstelle Restaurantfachmann/-frau

Ausbildungsinhalte für den Ausbildungsberuf Restaurantfachmann/-frau
Wenn du deine Freunde einlädst, dann bist du der perfekte Gastgeber. Du hast bereits das Abendessen nach Wunsch zubereitet, weißt immer genau was das Lieblingsdessert deiner Tante ist, und alle lieben deine Art, den Tisch zu decken? Du bist in deiner Familie Fachmann oder Fachfrau für das Servieren von Mamas Spaghetti Bolognese? Die Freunde deiner Eltern fragen schon, wann du denn mal einen Abend Zeit hättest, bei ihnen das Abendessen zu präsentieren?
In deiner Ausbildung erwartet dich eine bunte Auswahl an Aufgaben. Du wirst lernen, Gäste zu betreuen, sie über die Angebote zu informieren, Frühstück, Brunch, Lunch und Dinner inklusive Desserts zu servieren. Daraus folgt das Reinigen und Kontrollieren deiner Arbeitsgeräte, Kontrolle der Lieferung von Lebensmitteln und des Gastraums. Zudem wirst du auch die Planung von Sonderveranstaltungen oder größerer Gastbesuche erlernen und das Servieren und Vorführen der Speisen am Tisch erproben.
Schulische Vorkenntnisse
Da du auch mit der Kasse zu tun hast, ist es gut, wenn du noch die Fertigkeiten aus dem Matheunterricht im Hinterkopf hast. Auch eine gewählte Ausdrucksweise und Sicherheit in der Rechtschreibung, also Wissen aus dem Deutschunterricht, sind wichtig, da du ja direkt mit den Gästen beziehungsweise Kunden zu tun hast. Da diese Gäste auch aus dem Ausland kommen können, ist Englisch als Weltsprache auch hilfreich. Andere Fremdsprachen sind aus diesen Gründen natürlich auch von Vorteil. Vielleicht möchtest du auch im Ausland arbeiten, dann hilft dir eine andere Sprache auch im privaten Bereich weiter. Von 3.216 Ausbildungsanfänger/innen im Jahr 2014 hatten 40% den Hauptschulabschluss, ebenso hatten 40% den mittleren Bildungsabschluss. Die Hochschulreife hatten 13%, und 4% hatten keinen Abschluss.
Abschlussprüfung für Azubis
In einer Zwischen- und Abschlussprüfung kannst du vor der Industrie- und Handelskammer zeigen, was du gelernt hast. In der Abschlussprüfung triffst du auf einen praktischen und einen schriftlichen Teil. Im praktischen Teil geht es um Aufgaben wie das Erstellen von den Inhalten von Restaurantkarten sowie die Planung und Auflistung von Waren für eine Veranstaltung. Das Servieren und Zubereiten von Getränken und Speisen am Tisch oder im Gästeraum können auch vorkommen. Im schriftlichen Teil triffst du dann auf die drei Bereiche Restaurantorganisation, Service und auf die Wirtschafts- und Sozialkunde. Herzlichen Glückwunsch, dann hast du es geschafft!
Ausbildungsvergütung für Restaurantfachmann/-frau
- Ausbildungsjahr: € 585 bis € 713
- Ausbildungsjahr: € 691 bis € 804
- Ausbildungsjahr: € 790 bis € 896
Zukunftsperspektiven nach der Ausbildung zum Restaurantfachmann/-frau
Du kannst die Zusatzqualifikation Barmixer/in erwerben und der heimliche Held an der Theke werden. Du mixt Cocktails und lernst mit den Geräten umzugehen und sie zu reinigen. Auf jeden Fall ist diese Qualifikation auch auf privaten Festen brauchbar!
Eine Anpassungsweiterbildung hält das Wissen auf dem neuesten Stand, während eine Aufstiegsweiterbildung, wie beispielsweise ein Studium, weitere Karrierechancen eröffnet.
Als Anpassungsweiterbildung sind diese Bereiche möglich:
- Restaurant- und Bankettservice
- Grundlagen im Hotel- und Gaststättenwesen
- Kochen, Küche
- Lebensmittelhygiene, Küchenhygiene
Dies sind deine möglichen Aufstiegsweiterbildungen:
- Meisterweiterbildung Restaurantmeister/in
- Kaufmännische Weiterbildung Fachwirt/in Gastgewerbe
- Kaufmännische Weiterbildung Betriebsleiter/in Hotel/Gaststätten
- Kaufmännische Weiterbildung Gastronom/in
- Studium Hotel-, Tourismusmanagement
- Studium Ernährungswissenschaft, Ökotrophologie
- Meisterweiterbildung Barmeister/in
- Meisterweiterbildung Hotelmeister/in
- Kaufmännische Weiterbildung Betriebswirt/in (Fachschule) Hotel-, Gaststättengewerbe
- Kaufmännische Weiterbildung Betriebswirt/in (Fachschule) Catering/Systemverpflegung
- Ausbilder/in Anerkannte Ausbildungsberufe
Ausbildungsgehalt Restaurantfachmann/-frau: Dein Gehalt und Verdienst wärend deiner Berufsausbildung
Auf der nachfolgenden Übersicht findest du allgemeine Infos zur Ausbildungsvergütung in Deutschland. Dein Ausbildungsgehalt und dessen genaue Höhe steht in deinem Ausbildungsvertrag.
1. Ausbildungsjahr: Restaurantfachmann/-frau
2. Ausbildungsjahr: Restaurantfachmann/-frau
3. Ausbildungsjahr: Restaurantfachmann/-frau
Ausbildungsvergütung in Deutschland für Restaurantfachmann/-frau
Hotel- und Gaststättengewerbe (monatlich brutto - je nach Bundesland)
1. Ausbildungsjahr: 700€ bis 1.000€
2. Ausbildungsjahr: 800€ bis 1.150€
3. Ausbildungsjahr: 950€ bis 1.300€
Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z.B. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer)
Ausbildungsvergütung für Restaurantfachmann/-frau
Bei einer Ausbildung in einem tarifgebundenen Betrieb ist deine Vergütung als Restaurantfachmann/-frau vertraglich festgelegt. Je nach Bundesland und Branche können aber ganz unterschiedliche Tarifverträge gelten.
Baden-Württemberg
Hotel- und Gaststättengewerbe | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 730€ bis 800€ | ||||
2. Jahr: | 840€ bis 900€ | 100 € | +12,50% | ||
3. Jahr: | 950€ bis 1.000€ | 100 € | +11,11% |
Bayern
Hotel- und Gaststättengewerbe | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 795€ | ||||
2. Jahr: | 900€ | 105 € | +13,21% | ||
3. Jahr: | 1.010€ | 110 € | +12,22% |
Berlin
Hotel- und Gaststättengewerbe | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 850€ | ||||
2. Jahr: | 950€ | 100 € | +11,76% | ||
3. Jahr: | 1.100€ | 150 € | +15,79% |
Brandenburg
Hotel- und Gaststättengewerbe | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 700€ | ||||
2. Jahr: | 800€ | 100 € | +14,29% | ||
3. Jahr: | 950€ | 150 € | +18,75% |
Bremen
Hotel- und Gaststättengewerbe | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 810€ | ||||
2. Jahr: | 895€ | 85 € | +10,49% | ||
3. Jahr: | 1.055€ | 160 € | +17,88% |
Hamburg
Hotel- und Gaststättengewerbe | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 915€ | ||||
2. Jahr: | 1.025€ | 110 € | +12,02% | ||
3. Jahr: | 1.125€ | 100 € | +9,76% |
Hessen
Hotel- und Gaststättengewerbe | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.000€ | ||||
2. Jahr: | 1.150€ | 150 € | +15,00% | ||
3. Jahr: | 1.300€ | 150 € | +13,04% |
Mecklenburg-Vorpommern
Hotel- und Gaststättengewerbe | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 800€ | ||||
2. Jahr: | 900€ | 100 € | +12,50% | ||
3. Jahr: | 1.000€ | 100 € | +11,11% |
Niedersachsen
Hotel- und Gaststättengewerbe | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 750€ | ||||
2. Jahr: | 850€ | 100 € | +13,33% | ||
3. Jahr: | 1.000€ | 150 € | +17,65% |
Nordrhein-Westfalen
Hotel- und Gaststättengewerbe | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 780€ | ||||
2. Jahr: | 880€ | 100 € | +12,82% | ||
3. Jahr: | 1.000€ | 120 € | +13,64% |
Rheinland-Pfalz
Hotel- und Gaststättengewerbe | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.000€ | ||||
2. Jahr: | 1.100€ | 100 € | +10,00% | ||
3. Jahr: | 1.200€ | 100 € | +9,09% |
Saarland
Hotel- und Gaststättengewerbe | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 800€ | ||||
2. Jahr: | 900€ | 100 € | +12,50% | ||
3. Jahr: | 1.000€ | 100 € | +11,11% |
Sachsen
Hotel- und Gaststättengewerbe | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 840€ | ||||
2. Jahr: | 920€ | 80 € | +9,52% | ||
3. Jahr: | 1.000€ | 80 € | +8,70% |
Sachsen-Anhalt
Hotel- und Gaststättengewerbe | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 800€ | ||||
2. Jahr: | 875€ | 75 € | +9,38% | ||
3. Jahr: | 950€ | 75 € | +8,57% |
Schleswig-Holstein
Hotel- und Gaststättengewerbe | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 750€ | ||||
2. Jahr: | 850€ | 100 € | +13,33% | ||
3. Jahr: | 1.050€ | 200 € | +23,53% |
Thüringen
Hotel- und Gaststättengewerbe | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 800€ | ||||
2. Jahr: | 900€ | 100 € | +12,50% | ||
3. Jahr: | 1.000€ | 100 € | +11,11% |


Ergolding
Ergolding
Ergolding
Wörth a.d. Isar
Ausbildung Fachmann/-frau für Systemgastronomie (m/w/d)Starte deine Karriere mit unserer Ausbildung. Lerne von einer der größten Restaurant-Marken und den besten, diversen Teams. • Top-Ausbildung bei der Nr. 1 der Systemgastronomie. • Gutes Ausbildungsgehalt nach Tarif mit vielen Sonderzahlungen. • IHK-Abschluss mit 75 % Übernahmequote und (Ausbildungsplatz Restaurantfachmann/-frau)...
Fort- und Weiterbildungsangebote
Ausbildung Fachmann/-frau für Systemgastronomie (m/w/d)Starte deine Karriere mit unserer Ausbildung. Lerne von einer der größten Restaurant-Marken und den besten, diversen Teams. • Top-Ausbildung bei der Nr. 1 der Systemgastronomie. • Gutes Ausbildungsgehalt nach Tarif mit vielen Sonderzahlungen. • IHK-Abschluss mit 75 % Übernahmequote und ...
Fort- und Weiterbildungsangebote
Ausbildung Fachmann/-frau für Systemgastronomie (m/w/d)Starte deine Karriere mit unserer Ausbildung. Lerne von einer der größten Restaurant-Marken und den besten, diversen Teams. • Top-Ausbildung bei der Nr. 1 der Systemgastronomie. • Gutes Ausbildungsgehalt nach Tarif mit vielen Sonderzahlungen. • IHK-Abschluss mit 75 % Übernahmequote und (Ausbildungsbörse Restaurantfachmann/-frau)...
Fort- und Weiterbildungsangebote
Ausbildung Fachkraft für Gastronomie (m/w/d) - Schwerpunkt: SystemgastronomieStarte deine Karriere mit unserer Ausbildung. Lerne von der größten Restaurant-Marke und den besten, diversen Teams. • Top-Ausbildung bei der Nr. 1 der Systemgastronomie. • Gutes Ausbildungsgehalt nach Tarif mit vielen Sonderzahlungen. • IHK-Abschluss mit 75 % ...
Fort- und Weiterbildungsangebote
Ausbildung Fachkraft für Gastronomie (m/w/d) - Schwerpunkt: SystemgastronomieStarte deine Karriere mit unserer Ausbildung. Lerne von der größten Restaurant-Marke und den besten, diversen Teams. • Top-Ausbildung bei der Nr. 1 der Systemgastronomie. • Gutes Ausbildungsgehalt nach Tarif mit vielen Sonderzahlungen. • IHK-Abschluss mit 75 % (Ausbildungsplätze Restaurantfachmann/-frau)...
Fort- und Weiterbildungsangebote
Ausbildung Fachkraft für Gastronomie (m/w/d) - Schwerpunkt: SystemgastronomieStarte deine Karriere mit unserer Ausbildung. Lerne von der größten Restaurant-Marke und den besten, diversen Teams. • Top-Ausbildung bei der Nr. 1 der Systemgastronomie. • Gutes Ausbildungsgehalt nach Tarif mit vielen Sonderzahlungen. • IHK-Abschluss mit 75 % ...
Fort- und Weiterbildungsangebote
Ausbildung Fachkraft für Gastronomie (m/w/d) - Schwerpunkt: SystemgastronomieStarte deine Karriere mit unserer Ausbildung. Lerne von der größten Restaurant-Marke und den besten, diversen Teams. • Top-Ausbildung bei der Nr. 1 der Systemgastronomie. • Gutes Ausbildungsgehalt nach Tarif mit vielen Sonderzahlungen. • IHK-Abschluss mit 75 % (Lehrstelle Restaurantfachmann/-frau)...
Fort- und Weiterbildungsangebote

Wir, Familie Moosbrugger und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hotel Post, begrüßen dich herzlich in unserem Team! In unserer mit 3 Hauben prämierten Küche bist du als Kochlehrling (m/w/d) an allen Posten dabei. Egal wo du eingesetzt wirst, bei uns wird WERTSCHÄTZUNG groß geschrieben und täglich gelebt. Wir suchen ab sofort eine(n) ...
Urlaubsgeld Weihnachtsgeld

Wir bieten Dir Einen Job mit Perspektive und die Sicherheit, Deine Ausbildung in einem etablierten Unternehmen zu absolvieren. Eine Ausbildung in einem engagierten Team mit persönlicher Betreuung vom Ausbildungsstart bis zur Abschlussprüfung. Willkommenstage und fachliche Azubi-Camps für Deine optimale Prüfungsvorbereitung. Individuelle (Ausbildungsstelle Restaurantfachmann/-frau)...
Fort- und Weiterbildungsangebote

Deine Aufgaben während der Lehre: Als Hotel- und Gastgewerbeassistenzlehrling wirst Du alle Bereiche der Hotellerie kennenlernen. Angefangen beim Service, über Küche und Housekeeping bis hin zur Rezeption und dem F&B Management. Deine Aufgaben sind von Abteilung zu Abteilung verschieden. Küche: Vorbereitungsaufgaben (Mise-en-place) Lernen und ...
Urlaubsgeld Weihnachtsgeld

Wir, Familie Moosbrugger und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hotel Post, begrüßen dich herzlich in unserem Team! Als Restaurantfach Lehrling (m/w/d) bist du im Panorama Restaurant, an unserer Bar und auf der Sonnenterrasse überall dabei. Egal wo du eingesetzt wirst, bei uns wird WERTSCHÄTZUNG groß geschrieben und täglich gelebt. Wir suchen (Lehrstellen Restaurantfachmann/-frau)...
Urlaubsgeld Weihnachtsgeld

Mache Deine Begeisterung zum Beruf und werde ein toller Gastgeber!Während Deiner 2-jährigen Ausbildung erlernst Du Deinen Gästen den bestmöglichen Service zu bieten. Gleichzeitig erhältst Du Einblicke in die Vor- und Zubereitung von einfachen Speisen und verschiedensten Getränke in unserem à la carte Restaurant.Reservierungen entgegennehmen und ...
Geregelte Arbeitszeiten Tarifvertrag
Ausbildungsbeginn: 01.08.2023; Gemeinsam begeistern – MAXX by Deutsche Hospitality. Wir sind die neue, junge und moderne Hotel-Marke der Deutschen Hospitality, die anders ist als andere. MAXX by Deutsche Hospitality ist urban, herzlich, mitreißend und zwischenmenschlich Wir suchen Kollegen(innen), die gerne in einem familiären Umfeld arbeiten und (Ausbildungsstellen Restaurantfachmann/-frau)...
Urlaubsgeld Weihnachtsgeld Schülerpraktikum
Für das Stellenangebot Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie und Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d) - bei ARH Hotelbetriebsgesellschaft mbH Ringhotel Residenz Alt Dresden - liegt uns aktuell keine Beschreibung vor. ...
Alle aktuellen Stellen für dich einfach als E-Mail.
Restaurantfachmann/-frauEs gelten unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. Wir versenden passende Ausbildungsangebote per Email. Du kannst jederzeit unsere E-Mails abmelden.