Ausbildungsplätze Metallbauer/in
Aktuelle Ausbildungsstellen Metallbauer/in
Metallbauer/in: Finde aus 892 aktuellen Angeboten deine passende Ausbildungsstelle Metallbauer/in
Ausbildungsinhalte für den Ausbildungsberuf Metallbauer/-in
Ob Konstruktionstechnik, Metallgestaltung oder Nutzfahrzeugbau. Metall ist dein Element. Am liebsten würdest du direkt anfangen, deine Ausbildung selbst zu schmieden – oder zu schrauben, schweißen oder zu nieten. In der Ausbildung zum Metallbauer oder zur Metallbauerin kannst du diese Visionen wahr werden lassen.
Die Wahl zwischen den drei genannten Bereichen musst du schon vor der Ausbildung treffen. Das kommt auch auf den Betrieb an, mit dem du vorlieb nehmen möchtest. Auf jeden Fall wirst du in der dreieinhalbjährigen Ausbildungen Oberflächen schützend behandeln. Welche Oberflächen das sind, siehst du wenn du weiterliest. In der Konstruktionstechnik wirst du es mit Dächern, Fassaden und Wänden zu tun haben. Diese werden auf- oder abgebaut und diesen Vorgang wirst du dokumentieren. Der Wunsch des Kunden ist hier auch wichtig. Im Bereich Metallgestaltung darfst du den Schmiedehammer schwingen und Werkzeuge herstellen. Im Nutzfahrzeugbau dreht es sich um die Fahrzeugkarosserie und -rahmen.
Weitere Informationen zu deinem Ausbildungsberuf:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Die Ausbildungsverordnung
Die Kultusminister Konferenz: Der Rahmenlehrplan für deine Ausbildung
Schulische Vorkenntnisse für angehende Metallbauer/-in Azubis
Im wesentlichen sind Erinnerungen an den Mathematik- und Physikunterricht und auch an die Werken- und Technikstunden aus der Schule hilfreich. Wenn du mit Werkstoffen arbeitest ist es gut, wenn du etwas handwerkliches Geschick mitbringst. Auch wenn du schon im Bereich technisches Zeichnen Erfahrung hast, kann dich das hier weiter bringen. Mathematik brauchst du um nicht nur schöne sondern korrekte und passgenaue Teile anzufertigen. Hier müssen die Maße auf den Millimeter berechnet stimmen! Flächen und Volumina berechnest du wenn du den Bedarf an Stoffen kalkulierst. Physik hilft dir bei der Steuertechnik. Vor allem in der Metallgestaltung hilft dir deine künstlerische Ader, wenn du gut zeichnen kannst und Entwürfe herstellst. Statistisch waren es im Jahr 2014 im Bereich Konstruktionstechnik 5.673 Ausbildungsanfänger/innen, in der Metallgestaltung nur 153 und im Nutzfahrzeugbau nur 75. Scheint so als gäbe es viel mehr zu konstruieren! In der Konstruktionstechnik hatten den 57% den Hauptschulabschluss, 35% den mittleren Bildungsabschluss, 5% die Hochschulreife und weitere 3% keinen Hauptschulabschluss. Im Nutzfahrzeugbau hatten 48% den mittleren Bildungsabschluss, den Hauptschulabschluss hatten 44%, 4% hatten die Hochschulreife und ebenso 4% hatten keinen Abschluss. In der Metallgestaltung hatten 47% den Hauptschulabschluss in der Tasche. Den mittleren Bildungsabschluss hatten 27%, die Hochschulreife ganze 25%.
Abschlussprüfung deiner Ausbildung
In einer Gesellenprüfung, die aus zwei Teilen besteht, kannst du zeigen was du alles mit Metall machen kannst. Im ersten Teil gegen Ende des zweiten Ausbildungsjahres wirst du eine Aufgabe im Fachgespräch bearbeiten. Im zweiten Teil wirst du dann schriftlich in den Bereichen Konstruktionstechnik beziehungsweise Metallgestaltung oder Fahrzeugkonstruktionstechnik geprüft, je nach deinem Schwerpunkt. Allen Bereichen gleich ist die Prüfung in Funktionsanalyse und in der Wirtschafts- und Sozialkunde, und einen Kundenauftrag in zwei Arbeitsaufgaben im Fachgespräch simuliert wird. Dann hast du es geschafft und kannst endlich deinen Alltag schmieden und schweißen!
Ausbildungsvergütung für Metallbauer/-in
Für alle drei Bereiche gültig
- Ausbildungsjahr: € 375 bis € 744
- Ausbildungsjahr: € 415 bis € 785
- Ausbildungsjahr: € 454 bis € 853
- Ausbildungsjahr: € 493 bis € 905
Zukunftsperspektiven nach der Ausbildung zum Metallbauer/-in
Du kannst ganze drei Zusatzqualifikationen erwerben! Als CNC-Fachkraft, also „Computerized Numerical Control,“ oder „rechnergestützte numerische Steuerung,“ lernst du den Umgang mit CAD oder CAM Programmen. CAD steht für „Computer-Aided Design,“ also rechnergestütztes Konstruieren, und CAM für „Computer-Aided Manufacturing,“ beziehungsweise der rechnergestützten Fertigung. Hier lernst du mit programmierbaren Maschinen umzugehen. Mit der Zusatzqualifikation Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten darfst du Erstanschlüsse vornehmen, selbst Reparaturmaßnahmen ergreifen und dein Wissen in der Elektrotechnik erweitern. Die letzte Qualifikation, die du erwerben kannst, ist die des Europaassistenten im Handwerk. Hier vertiefst du deine Fremdsprachkenntnisse mit einem Praktikum im Ausland.
Eine Anpassungsweiterbildung hält das Wissen auf dem neuesten Stand, während eine Aufstiegsweiterbildung, wie beispielsweise ein Studium, weitere Karrierechancen eröffnet.
Möglichkeiten der Anpassungsweiterbildung sind die folgenden:
Konstruktionstechnik:
- Schlosserei, Stahl- und Metallbau
- Blechbe- und -verarbeitung, Behälter- und Apparatebau
- Gasschweißen
- Schweißtechnik
- Trenntechniken, Schweiß- und Richtverfahren
- Galvanik, Oberflächenbehandlung
- Spanende Metallverformung (Drehen, Fräsen)
- Qualitätsprüfung, -technik
- Wartung, Instandhaltung
Hier findest du deine Möglichkeiten in der Konstruktionstechnik in deiner Nähe:
Die Bundesagentur für Arbeit: Anpassungsweiterbildungen mit dem Schwerpunkt Konstruktionstechnik
Metallgestaltung:
- Schlosserei, Stahl- und Metallbau
- Blechbe- und -verarbeitung, Behälter- und Apparatebau
- Restaurierung, historische Materialkunde und Handwerkstechniken
- Gasschweißen
- Schweißtechnik
- Galvanik, Oberflächenbehandlung
- Qualitätsprüfung, -technik
- Wartung, Instandhaltung
Dieser Link führt dich zu den Bereichen der Metallgestaltung, du kannst auch nach deinem Ort suchen:
Die Bundesagentur für Arbeit: Anpassungsweiterbildungen mit dem Schwerpunkt Metallgestaltung
Nutzfahrzeugbau:
- Kraftfahrzeugtechnik, -instandhaltung Karosserie
- Kraftfahrzeugtechnik, -instandhaltung Hydraulik, Pneumatik, Bremstechnik
- Kraftfahrzeugtechnik, -instandhaltung Elektrik, Elektronik
- Spanende Metallverformung (Drehen, Fräsen)
- Schweiß-, Füge- und Trenntechniken
- Galvanik, Oberflächenbehandlung
- Qualitätsprüfung, -technik
- Korrosionsschutz
Mit diesem Link kannst du nach deinem Ort und der Weiterbildung im Nutzfahrzeugbau suchen:
Die Bundesagentur für Arbeit: Anpassungsweiterbildungen mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugbau
Zur Aufstiegsweiterbildung zählen diese Weiterbildungsmöglichkeiten:
Konstruktionstechnik:
- Meisterweiterbildung Metallbauermeister/in
- Technikerweiterbildung Techniker/in Metallbautechnik (Leichtmetallbau)
- Technikerweiterbildung Techniker/in Metallbautechnik (Stahlbau)
- Konstrukteur/in
- Schweißer/in
- Studium Konstruktionstechnik
- Studium Maschinenbau
- Meisterweiterbildung Landmaschinenmechanikermeister/in
- Meisterweiterbildung Feinwerkmechanikermeister/in
- Technikerweiterbildung Techniker/in Metallbautechnik
- Kaufmännische Weiterbildung Technische/r Fachwirt/in
- Kaufmännische Weiterbildung Technische/r Betriebswirt/in
- Ausbilder/in Anerkannte Ausbildungsberufe
- Kaufmännische Weiterbildung Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)
- Studium Bauingenieurwesen
- Studium Schiffbau, Meerestechnik
Metallgestaltung:
- Meisterweiterbildung Metallbauermeister/in
- Gestalter/in Metallgestaltung
- Hufbeschlagschmied/in
- Studium Produkt-, Industriedesign
- Studium Werkstoffwissenschaft, -technik
- Meisterweiterbildung Landmaschinenmechanikermeister/in
- Meisterweiterbildung Feinwerkmechanikermeister/in
- Technikerweiterbildung Techniker/in Metallbautechnik
- Kaufmännische Weiterbildung Technische/r Fachwirt/in
- Kaufmännische Weiterbildung Technische/r Betriebswirt/in
- Konstrukteur/in
- Schweißer/in
- Ausbilder/in Anerkannte Ausbildungsberufe
- Kaufmännische Weiterbildung Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)
Nutzfahrzeugbau:
- Meisterweiterbildung Metallbauermeister/in
- Meisterweiterbildung Landmaschinenmechanikermeister/in
- Studium Fahrzeugtechnik
- Technikerweiterbildung Techniker/in Metallbautechnik
- Meisterweiterbildung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik
- Meisterweiterbildung Feinwerkmechanikermeister/in
- Technikerweiterbildung Techniker/in Kraftfahrzeugtechnik
- Technikerweiterbildung Techniker/in Karosserie- und Fahrzeugbautechnik
- Kaufmännische Weiterbildung Technische/r Fachwirt/in
- Kaufmännische Weiterbildung Technische/r Betriebswirt/in
- Konstrukteur/in
- Schweißer/in
- Ausbilder/in Anerkannte Ausbildungsberufe
- Kaufmännische Weiterbildung Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)
- Studium Maschinenbau

Grünsfeld
Troisdorf
Hilter am Teutoburger Wald

Nordwalde

Einsatz zeigen. Weiterkommen. Sie arbeiten nicht für irgendeinen Betrieb, sondern lernen für die Zukunft. In einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung werden Sie von erfahrenem Fachpersonal ausgebildet. Später können Sie Ihren Meister bzw. Fachwirt machen oder bei uns - dem Arbeitgeber Bundeswehr - eine zivile oder militärische Karriere starten. (Ausbildungsplatz Metallbauer/in)...
Suchst du einen sicheren Job zu Corona-Zeiten, einen Ausbildungsberuf mit Zukunftsperspektive und ein offenes Betriebsklima, bist du bei uns richtig. ...
- Herstellen von Bauteilen anhand von Zeichnungen- Bearbeitung des Werkstoffes Stahl z.B. durch biegen, bohren und schweißen- Komponenten zu Baugruppen montieren Gegebenheiten: - Technisches Interesse - Mobilität sollte gegeben sein (Ausbildungsbörse Metallbauer/in)...
Wir suchen handwerklich und technisch Interessierte junge Leute. ...
Bei uns ist es möglich die Ausbildung in mehreren Abteilungen zu durchwandern. So erhält man ein breites Wissensspektrum zum Thema Konstruktionstechnik. (Ausbildungsplätze Metallbauer/in)...
Für das Stellenangebot Metallbauer*in - Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d) - bei Butt GmbH / Verladerampen-Industrietore - liegt uns aktuell keine Beschreibung vor. ...
Das erwarten wir von Dir: • Gute Leistungen in Deutsch, Englisch und Mathematik• Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit• Teamfähigkeit und Flexibilität• Körperliche Fitness Das bieten wir dir:• 30 Tage Urlaub und Überstundenvergütung• Corporate Benefits (z.B. Firmenfitness, Betriebliche Altersvorsorge, uvm.)• Azubi-Projekte• Seminare (Lehrstelle Metallbauer/in)...
30 Tage Urlaub betriebliche Altersvorsorge bezahlte Überstunden familiäre Arbeitsatmosphäre flache Hierarchien körperliche Belastbarkeit
Du hast Bock auf Metall? Dann löse jetzt deine Eintrittskarte für eine Karriere in einem dynamisch wachsenden Unternehmen, in dem du einiges bewegen kannst. Du profitierst nicht nur von unseren Stärken, sondern auch von attraktiven Benefits und Mitarbeitervorteilen.Schau gern in die detaillierte Stellenbeschreibung auf unserer Internetseite unter ...

Deine Aufgaben: Als Auszubildende/r Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik erlernst du bei uns die Herstellung jeder Art von Metallkonstruktionen von der einfachen bis zur kompliziertesten. Dabei lernst du unter Anleitung unserer Metallbaumeister und mithilfe modernster Maschinen das Schmieden, Löten und Schweißen verschiedener hochwertiger (Ausbildungsstelle Metallbauer/in)...
30 Tage Urlaub
Für das Stellenangebot Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik - bei DART Fördertechnik GmbH - liegt uns aktuell keine Beschreibung vor. ...

Ausbildung 2021 zum Metallbauer (m/w/d) Konstruktionstechnik bei Bau Kaiser Metallbau. Mit mehr als 1.200 Mitarbeitern steht die Nürnberger Baugruppe für die Vielfalt des Bauens und für eine einzigartige Verbindung aus Bau und IT. (Lehrstellen Metallbauer/in)...
Ausbildungsbeginn: 01.09.2021; Wir sind seit mehr als 10 Jahren als Schlossereibetrieb in Dachau und München tätig. Zum 01.09.2021 suchen wir eine/n Auszubildende/n zur/zum Metallbauer/in - Konstruktionstechnik (m/w/d) Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik fertigen und montieren Überdachungen, Fassadenelemente, Tore, ...
Ausbildungsbeginn: 01.09.2021; Wir suchen zum 01.09.2021 eine/n Auszubildende/n zum/r Metallbauer/in - Konstruktionstechnik Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik stellen Stahl- und Metallbaukonstruktionen her, montieren sie und halten sie instand. Metallbauer/in der Fachrichtung Konstruktionstechnik ist ein 3,5-jähriger (Ausbildungsstellen Metallbauer/in)...
Ausbildungsbeginn: 01.09.2021; Wir suchen zum 01.09.2021 eine/n Auszubildende/n zum Metallbauer (m/w/d). Zu Deinen Aufgaben gehören: - Bearbeiten von Stahl und Edelstahl - Anfertigen von Treppen, Geländern und Überdachungen - Stahlkonstruktion und Einbau Wir erwarten: - einen guten Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife - Interesse am ...
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links zu Metallbauer/in