Ausbildungsplätze Mediengestalter/in Digital und Print
Aktuelle Ausbildungsstellen Mediengestalter/in Digital und Print
Mediengestalter/in Digital und Print: Finde aus 2955 aktuellen Angeboten deine passende Ausbildungsstelle Mediengestalter/in Digital und Print

Ausbildungsinhalte für den Ausbildungsberuf Mediengestalter/-in Digital und Print
Irgendwas mit Medien? Das geht doch auch konkreter! Du möchtest aktiv mitgestalten, was tagtäglich auf uns einströmt? Auch mal derjenige sein, der die Gedankenstrippen zieht? Und dabei kannst du auch noch deine kreative Seite voll und ganz mit einfließen lassen? Dann macht die Ausbildung zum Mediengestalter oder zur Mediengestalterin für dich Sinn!
Es gibt drei verschiedene Richtungen, in die deine Ausbildung gehen kann. Je nach Fachrichtung sind diese entweder Gestaltung und Technik, Konzeption und Visualisierung oder Beratung und Planung. Du wirst entweder deine gestalterischen Fähigkeiten ausleben, Medieninhalte konzipieren und visualisieren, oder deinen Kunden beratend bei der Planung eines Projekts helfen. Du wirst vor allem Medieninhalte produzieren. Andere Ausgaben sind aber auch das Organisieren von Terminen und das Theoriewissen der Typographie. Im Detail kannst du dir vor allem den Ausbildungsrahmenplan von der IHK NW angucken und die verschiedenen Fachrichtungen vergleichen. Wer die Wahl hat…!
Schulische Vorkenntnisse
In der Beratung und Planung solltest du in Mathematik, Wirtschaft, Deutsch und Kunst noch nicht allzu viel vergessen haben. Du musst Kundenwünsche im Kostenvoranschlag mit Zahlen ausdrücken, bei Texten auch im Deutschen sicher sein, und teils künstlerische Leistungen abliefern. Mit der Auswahl Gestaltung und Technik sind Mathematik, Kunst und Deutsch aus ähnlichen Gründen wichtig. Hier kommt noch Englisch dazu, da du sources in English nutzen wirst. Kunst ist hier hilfreich um Grafiken zu erstellen. Mathematik brauchst du hier vor allem für technische Berechnungen. In der dritten Variante Konzeption und Visualisierung brauchst du Kenntnisse aus dem Mathematikunterricht, Kunst und Englisch.
2014 entschieden sich 69 Ausbildungsanfänger/innen für den Bereich Beratung und Planung. 74% hatten die Hochschulreife, 22% den mittleren Bildungsabschluss, und 4% den Hauptschulabschluss. In der Gestaltung und Technik gibt es zwei Ausbildungsbereiche, Industrie und Handel und das Handwerk. Im ersteren erlangten von 2.796 Anfängern 63% die Hochschulreife, 29% den mittleren Bildungsabschluss, 5% den Hauptschulabschluss, und es gab 2% ohne Abschluss. Im Handwerk waren es von 60 Personen 57% mit der Hochschulreife, 28% mit mittlerem Bildungsabschluss, und 15% mit dem Hauptschulabschluss. In der Konzeption und Visualisierung gab es 276 Ausbildungsanfänger/innen. Hier waren es ganze 75% mit der Hochschulreife, 20% mit dem mittlerem Bildungsabschluss, 4% mit Hauptschulabschluss und nur 1% ohne den Abschluss.
Abschlussprüfung für Mediengestalter/-in Digital und Print
Eine Zwischenprüfung und eine abschließende Prüfung liegen vor dir! Im Ausbildungsbereich Konzeption und Visualisierung sind die Inhalte Designkonzeption und Visualisierung, Konzeption und Gestaltung, Medienproduktion, Kommunikation und Wirtschafts- und Sozialkunde. Im erstgenannten Inhalt Designkonzeption und Visualisierung wirst du zwei Arbeiten anfertigen und eine davon vorstellen. Im Ausbildungsbereich Gestaltung und Technik sind die Inhalte Gestaltungsumsetzung und technische Realisation, Konzeption und Gestaltung, Medienproduktion, Kommunikation und Wirtschafts- und Sozialkunde. Auch hier wirst du im erstgenannten Inhalt Gestaltungsumsetzung und technische Realisation einen Teil vortragen. Im Ausbildungsbereich Beratung und Planung sind die Inhalte Projektplanung und -konzeption, Konzeption und Gestaltung, Medienproduktion, Kommunikation und die Wirtschafts- und Sozialkunde. Auch hier gilt für den erstgenannten Inhalt Projektplanung und -konzeption, dass du einen Teil von zwei präsentierst.
Ausbildungsvergütung für Mediengestalter/-in Digital und Print
Industrie, gilt für alle drei Ausbildungsbereiche
- Ausbildungsjahr: € 912
- Ausbildungsjahr: € 963
- Ausbildungsjahr: € 1.014
Zukunftsperspektiven nach der Ausbildung zum Mediengestalter/-in Digital und Print
Die Spezialisierung erfolgt während der Ausbildung, abhängig von deinem Betrieb in dem du die Ausbildung machst. In der Beratung und Planung sind diese Kaufmännische Auftragsbearbeitung, Projektdurchführung oder Plattformen zur interaktiven Kommunikation. In der Gestaltung und Technik hast du die Wahl zwischen Typografischer Gestaltung, Druckweiterverarbeitung, Text-, Grafik- und Bilddatenbearbeitung, Contenterstellung und der Flexografie. Schließlich sind die Möglichkeiten in der Konzeption und Visualisierung entweder Kreativitätstechniken, Medienproduktion oder die Gestaltung von Digitalmedien. Die Zusatzqualifikation Europaassistent/in im Handwerk gibt dir die Möglichkeit, deine Fremdsprachenkenntnisse bei einem Praktikum im Ausland zu verbessern. Wenn du deinen mittleren Bildungsabschluss hast, dann kannst du diese Qualifikation durch zusätzlichen Unterricht wie zum Beispiel in Europäischem Waren- und Wirtschaftsrecht erwerben.
Eine Anpassungsweiterbildung hält das Wissen auf dem neuesten Stand, während eine Aufstiegsweiterbildung, wie beispielsweise ein Studium, weitere Karrierechancen eröffnet.
Zu den Anpassungsweiterbildung zählen die folgenden:
Für alle drei Bereiche gültig:
- Mediengestaltung, Multimedia-Produktion
- Farblehre, Bild- und Schriftgestaltung
Beratung und Planung:
- Kalkulation
- Auftragsbearbeitung, -abwicklung
- Kommunikative Kompetenzen
Gestaltung und Technik:
- Digitale Bildbearbeitung
- Druckvorstufe
- Desktop-Publishing (DTP)
- Drucktechnik, -verfahren
Konzeption und Visualisierung:
- Werbetext, Werbemittelgestaltung
- Bild- und Schriftgestaltung
- Kunstmalerei, Grafik
- Kommunikative Kompetenzen
Dies sind deine möglichen Aufstiegsweiterbildungen:
Beratung und Planung:
- Meisterweiterbildung Schriftsetzermeister/in
- Meisterweiterbildung Industriemeister/in Printmedien
- Technikerweiterbildung Techniker/in Druck- und Medientechnik
- Kaufmännische Weiterbildung Betriebswirt/in Medien
- Kaufmännische Weiterbildung Fachwirt/in Medien (Print)
- Webdesigner/in
- Studium Mediendesign, -kunst
- Studium Druck-, Medientechnik
- Studium Medienproduktion
- Studium Kommunikationsdesign, visuelle Kommunikation
- Kaufmännische Weiterbildung Technische/r Fachwirt/in
- Ausbilder/in Anerkannte Ausbildungsberufe
- Studium Medienwirtschaft, -management
- Studium Medienwissenschaft
Gestaltung und Technik:
- Meisterweiterbildung Schriftsetzermeister/in
- Meisterweiterbildung Industriemeister/in Printmedien
- Meisterweiterbildung Flexografenmeister/in
- Technikerweiterbildung Techniker/in Druck- und Medientechnik
- Kaufmännische Weiterbildung Betriebswirt/in Medien
- Kaufmännische Weiterbildung Fachwirt/in - Medien (Digital)
- Kaufmännische Weiterbildung Fachwirt/in - Medien (Print)
- Webdesigner/in
- Kaufmännische Weiterbildung Technische/r Fachwirt/in
- Studium Mediendesign, -kunst
- Studium Druck-, Medientechnik
- Ausbilder/in Anerkannte Ausbildungsberufe
- Studium Medien-, Multimediatechnik
- Studium Medienproduktion
- Studium Medienwissenschaft
Konzeption und Visualisierung:
- Meisterweiterbildung Schriftsetzermeister/in
- Meisterweiterbildung Industriemeister/in Printmedien
- Technikerweiterbildung Techniker/in Druck- und Medientechnik
- Kaufmännische Weiterbildung Fachwirt/in - Medien (Digital)
- Kaufmännische Weiterbildung Fachwirt/in - Medien (Print)
- Kaufmännische Weiterbildung Betriebswirt/in Medien
- Webdesigner/in
- Studium Druck-, Medientechnik
- Studium Mediendesign, -kunst
- Studium Medienproduktion
- Studium Kommunikationsdesign, visuelle Kommunikation
- Kaufmännische Weiterbildung Technische/r Fachwirt/in
- Ausbilder/in Anerkannte Ausbildungsberufe
- Studium Medien-, Multimediatechnik
- Studium Medienwissenschaft
Ausbildungsgehalt Mediengestalter/in Digital und Print: Dein Gehalt und Verdienst wärend deiner Berufsausbildung
Auf der nachfolgenden Übersicht findest du allgemeine Infos zur Ausbildungsvergütung in Deutschland. Dein Ausbildungsgehalt und dessen genaue Höhe steht in deinem Ausbildungsvertrag.
1. Ausbildungsjahr: Mediengestalter/in Digital und Print
2. Ausbildungsjahr: Mediengestalter/in Digital und Print
3. Ausbildungsjahr: Mediengestalter/in Digital und Print
Ausbildungsvergütung in Deutschland für Mediengestalter/in Digital und Print
Druckindustrie
1. Ausbildungsjahr: 803€ bis 987€
2. Ausbildungsjahr: 873€ bis 1.038€
3. Ausbildungsjahr: 930€ bis 1.104€
Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z.B. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer)
Buchhandel und Verlage (monatlich brutto - je nach Bundesland)
1. Ausbildungsjahr: 900€ bis 987€
2. Ausbildungsjahr: 1.000€ bis 1.038€
3. Ausbildungsjahr: 1.089€ bis 1.150€
Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z.B. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer)
Ausbildungsvergütung für Mediengestalter/in Digital und Print
Bei einer Ausbildung in einem tarifgebundenen Betrieb ist deine Vergütung als Mediengestalter/in Digital und Print vertraglich festgelegt. Je nach Bundesland und Branche können aber ganz unterschiedliche Tarifverträge gelten.
Baden-Württemberg
Druckindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 987€ | ||||
2. Jahr: | 1.038€ | 51 € | +5,17% | ||
3. Jahr: | 1.089€ | 51 € | +4,91% |
Zeitungs- und Zeitschriftenverlage | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 987€ | ||||
2. Jahr: | 1.038€ | 51 € | +5,17% | ||
3. Jahr: | 1.089€ | 51 € | +4,91% |
Buchhandel und Verlage | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 888€ | ||||
2. Jahr: | 986€ | 98 € | +11,04% | ||
3. Jahr: | 1.086€ | 100 € | +10,14% |
Bayern
Druckindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 987€ | ||||
2. Jahr: | 1.038€ | 51 € | +5,17% | ||
3. Jahr: | 1.089€ | 51 € | +4,91% |
Zeitungs- und Zeitschriftenverlage | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 803€ bis 921€ | ||||
2. Jahr: | 908€ bis 986€ | 65 € | +7,06% | ||
3. Jahr: | 1.020€ bis 1.046€ | 60 € | +6,09% |
Bremen
Druckindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 987€ | ||||
2. Jahr: | 1.038€ | 51 € | +5,17% | ||
3. Jahr: | 1.089€ | 51 € | +4,91% |
Zeitungs- und Zeitschriftenverlage | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 838€ | ||||
2. Jahr: | 896€ | 58 € | +6,92% | ||
3. Jahr: | 953€ | 57 € | +6,36% |
Hamburg
Druckindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 987€ | ||||
2. Jahr: | 1.038€ | 51 € | +5,17% | ||
3. Jahr: | 1.089€ | 51 € | +4,91% |
Zeitungs- und Zeitschriftenverlage | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 933€ | ||||
2. Jahr: | 1.020€ | 87 € | +9,32% | ||
3. Jahr: | 1.104€ | 84 € | +8,24% |
Buchhandel und Verlage | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 900€ | ||||
2. Jahr: | 1.000€ | 100 € | +11,11% | ||
3. Jahr: | 1.150€ | 150 € | +15,00% |
Mecklenburg-Vorpommern
Druckindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 987€ | ||||
2. Jahr: | 1.038€ | 51 € | +5,17% | ||
3. Jahr: | 1.089€ | 51 € | +4,91% |
Zeitungs- und Zeitschriftenverlage | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 900€ | ||||
2. Jahr: | 1.000€ | 100 € | +11,11% | ||
3. Jahr: | 1.070€ | 70 € | +7,00% |
Niedersachsen
Druckindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 987€ | ||||
2. Jahr: | 1.038€ | 51 € | +5,17% | ||
3. Jahr: | 1.089€ | 51 € | +4,91% |
Zeitungs- und Zeitschriftenverlage | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 838€ | ||||
2. Jahr: | 896€ | 58 € | +6,92% | ||
3. Jahr: | 953€ | 57 € | +6,36% |
Nordrhein-Westfalen
Druckindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 987€ | ||||
2. Jahr: | 1.038€ | 51 € | +5,17% | ||
3. Jahr: | 1.089€ | 51 € | +4,91% |
Zeitungs- und Zeitschriftenverlage | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 863€ | ||||
2. Jahr: | 921€ | 58 € | +6,72% | ||
3. Jahr: | 990€ | 69 € | +7,49% |
Buchhandel und Verlage | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 883€ | ||||
2. Jahr: | 941€ | 58 € | +6,57% | ||
3. Jahr: | 1.010€ | 69 € | +7,33% |
Saarland
Druckindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 987€ | ||||
2. Jahr: | 1.038€ | 51 € | +5,17% | ||
3. Jahr: | 1.089€ | 51 € | +4,91% |
Zeitungs- und Zeitschriftenverlage | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 816€ | ||||
2. Jahr: | 873€ | 57 € | +6,99% | ||
3. Jahr: | 930€ | 57 € | +6,53% |
Schleswig-Holstein
Druckindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 987€ | ||||
2. Jahr: | 1.038€ | 51 € | +5,17% | ||
3. Jahr: | 1.089€ | 51 € | +4,91% |
Zeitungs- und Zeitschriftenverlage | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 892€ | ||||
2. Jahr: | 981€ | 89 € | +9,98% | ||
3. Jahr: | 1.060€ | 79 € | +8,05% |
Buchhandel und Verlage | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 755€ | ||||
2. Jahr: | 865€ | 110 € | +14,57% | ||
3. Jahr: | 985€ | 120 € | +13,87% |
Berlin
Buchhandel und Verlage | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 752€ | ||||
2. Jahr: | 812€ | 60 € | +7,98% | ||
3. Jahr: | 870€ | 58 € | +7,14% |
Druckindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 987€ | ||||
2. Jahr: | 1.038€ | 51 € | +5,17% | ||
3. Jahr: | 1.089€ | 51 € | +4,91% |
Sachsen
Buchhandel und Verlage | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 627€ | ||||
2. Jahr: | 691€ | 64 € | +10,21% | ||
3. Jahr: | 732€ | 41 € | +5,93% |
Druckindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 987€ | ||||
2. Jahr: | 1.038€ | 51 € | +5,17% | ||
3. Jahr: | 1.089€ | 51 € | +4,91% |
Sachsen-Anhalt
Buchhandel und Verlage | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 627€ | ||||
2. Jahr: | 691€ | 64 € | +10,21% | ||
3. Jahr: | 732€ | 41 € | +5,93% |
Druckindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 987€ | ||||
2. Jahr: | 1.038€ | 51 € | +5,17% | ||
3. Jahr: | 1.089€ | 51 € | +4,91% |
Thüringen
Buchhandel und Verlage | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 636€ | ||||
2. Jahr: | 701€ | 65 € | +10,22% | ||
3. Jahr: | 743€ | 42 € | +5,99% |
Druckindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 987€ | ||||
2. Jahr: | 1.038€ | 51 € | +5,17% | ||
3. Jahr: | 1.089€ | 51 € | +4,91% |







Das bringst du mit technisches Verständnis und Spaß am kreativen Gestalten mit Mac oder PC Kreativität und ein Gefühl für Proportionen und Farben Teamfähigkeit, Offenheit und Kontaktfreudigkeit Leidenschaft, Belastbarkeit und Engagement Darauf kannst Du Dich freuen ein kommunikatives (Ausbildungsplatz Mediengestalter/in Digital und Print)...
flache Hierarchien gute Verkehrsanbindung kostenloses Obst
![Deutsches Patent- und Markenamt [Firmengruppe: Bundesrepublik Deutschland]](/img/logo/f761/10b9/f76110b90710837ed443826e2bc21f60.jpg)
Neben dieser Ausrichtung umfasst das Berufsbild die weiteren Fachrichtungen Archiv, Infor- mation und Dokumentation, Medizinische Dokumentation und Bildagentur. Während der Ausbildung können durch entsprechende Praktika auch Erfahrungen in den anderen Fachrichtungen gemacht werden. Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste ...
![Deutsches Patent- und Markenamt [Firmengruppe: Bundesrepublik Deutschland]](/img/logo/f761/10b9/f76110b90710837ed443826e2bc21f60.jpg)
Neben dieser Ausrichtung umfasst das Berufsbild die weiteren Fachrichtungen Archiv, Bibliothek, Medizinische Dokumentation und Bildagentur. Während der Ausbildung können durch entsprechende Praktika auch Erfahrungen in den anderen Fachrichtungen gemacht werden. Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste beschaffen, erfassen, (Ausbildungsbörse Mediengestalter/in Digital und Print)...

Das bringst du mit Deine Ausbildung ist der erste Schritt ins Berufsleben. Ein gutes (Fach-) Abitur hast du zu Beginn des Studiums bereits in der Tasche. Gute mathematische Kenntnisse kombinierst du mit kreativem Denken und Handeln. Du hast Interesse an Betriebswirtschaft und verstehst technische Zusammenhänge. Bei der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland ...
Urlaubsgeld Weihnachtsgeld 30 Tage Urlaub betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen

Deine Aufgaben: Lernen und Arbeiten in einem der größten Druckzentren Europas Kennenlernen unterschiedlicher Druckmaschinen und -verfahren Mitwirken bei der Planung und Herstellung von Printerzeugnissen vom Einzelexemplar bis zur Millionenauflage Analysieren von Druckaufträgen auf deren technische Machbarkeit und Vollständigkeit Einrichten von (Ausbildungsplätze Mediengestalter/in Digital und Print)...
flexible Arbeitszeit betriebliche Altersvorsorge Essenszulagen Homeoffice Mitarbeiterevents Mitarbeiterrabatte

Dein Profil Gute Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife Begeisterung für die Medienbranche und ihre vielseitigen Produkte Spaß am Umgang mit Menschen und arbeiten im Team Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten und verkäuferischen Prozessen Sicheres Auftreten und Kommunikationsstärke Deine Ausbildung Kennenlernen der Bereiche Print, ...
flexible Arbeitszeit 30 Tage Urlaub

das erwartet dich in Deiner Ausbildung: Du planst und betreust eigenständig Produktionsabläufe. Zusammen mit Deinen Kolleg*innen erstellst Du unsere Mitarbeiterzeitung. Du konzipierst grafische Werbemittel, wie Jahreskatalog und Werbeflyer, und setzt diese entsprechend um. Du gestaltest und bearbeitest ansprechende Bilder unserer Produkte. Während (Lehrstelle Mediengestalter/in Digital und Print)...
flache Hierarchien Mitarbeiterrabatte

Über das Unternehmen:Du willst studieren und gleichzeitig Berufserfahrung sammeln? Mach einfach beides! Das duale Studium an der IU bietet Dir viele Möglichkeiten!An der IU Internationalen Hochschule (IU) kannst Du vor Ort an über 40 Standorten in ganz Deutschland oder online am v... ...

Das bringst du mit: Du bringst eine gute Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur mitDu bist ein OrganisationstalentDu zeigst Hands-on-MentalitätDu arbeitest gerne im TeamDu bist kommunikativ und willst Neues lernenInteresse?Wir freuen uns über Deine vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Nutze dazu das Online-Formular (Ausbildungsstelle Mediengestalter/in Digital und Print)...

Duales Studium Mediendesign ( )Du bist kreativ und hast ein Auge fürs Detail? Dann gestalte Deine berufliche Zukunft mit einem dualen Studium Mediendesign.An vielen Standorten hast Du die Wahl, ob Du ab dem Sommer- oder dem Wintersemester studieren möchtest.Zusätzlich bieten wir d... ...

Über das Unternehmen:Unser Betreuungsservice steht für eine zuverlässige, liebevolle und kompetente Betreuung von pflegebedürftigen Menschen. Durch unsere Unterstützung ermöglichen wir vielen Pflegebedürftigen ein selbstbestimmtes und glückliches Leben im eigenen zu Hause. Klingt spannen... (Lehrstellen Mediengestalter/in Digital und Print)...

Duales Studium Mediendesign ( )Du bist kreativ und hast ein Auge fürs Detail? Dann gestalte Deine berufliche Zukunft mit einem dualen Studium Mediendesign.An vielen Standorten hast Du die Wahl, ob Du ab dem Sommer- oder dem Wintersemester studieren möchtest.Zusätzlich bieten wir d... ...

Duales Studium Mediendesign ( ) am virtuellen CampusDu hast keinen IU Standort in Deiner Nähe? Du möchtest einfach flexibler studieren? Dann starte Dein duales Studium Mediendesign an unserem virtuellen Campus und studiere, von wo Du willst.Du hast die Wahl, ob Du Dein Studium zum Winter-... (Ausbildungsstellen Mediengestalter/in Digital und Print)...
Deine Aufgaben: Du erstellst Grafiken, Bildern, Videos, Online-Flyern und Webseiten Du bist zuständig für die Auswahl und Erstellung von Layouts und Konzepten nach Vorstellung des Auftraggebers Du erstellst Gestaltungsentwürfe von Medienprodukten Du unterstützt das Marketing mit passenden Bildern, Videos, Flyern und anderen medialen ...
Alle aktuellen Stellen für dich einfach als E-Mail.
Mediengestalter/in Digital und PrintEs gelten unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. Wir versenden passende Ausbildungsangebote per Email. Du kannst jederzeit unsere E-Mails abmelden.