Ausbildungsplätze Mediengestalter/in Digital und Print
Aktuelle Ausbildungsstellen Mediengestalter/in Digital und Print
Mediengestalter/in Digital und Print: Finde aus 2143 aktuellen Angeboten deine passende Ausbildungsstelle Mediengestalter/in Digital und Print

Ausbildungsinhalte für den Ausbildungsberuf Mediengestalter/-in Digital und Print
Irgendwas mit Medien? Das geht doch auch konkreter! Du möchtest aktiv mitgestalten, was tagtäglich auf uns einströmt? Auch mal derjenige sein, der die Gedankenstrippen zieht? Und dabei kannst du auch noch deine kreative Seite voll und ganz mit einfließen lassen? Dann macht die Ausbildung zum Mediengestalter oder zur Mediengestalterin für dich Sinn!
Es gibt drei verschiedene Richtungen, in die deine Ausbildung gehen kann. Je nach Fachrichtung sind diese entweder Gestaltung und Technik, Konzeption und Visualisierung oder Beratung und Planung. Du wirst entweder deine gestalterischen Fähigkeiten ausleben, Medieninhalte konzipieren und visualisieren, oder deinen Kunden beratend bei der Planung eines Projekts helfen. Du wirst vor allem Medieninhalte produzieren. Andere Ausgaben sind aber auch das Organisieren von Terminen und das Theoriewissen der Typographie. Im Detail kannst du dir vor allem den Ausbildungsrahmenplan von der IHK NW angucken und die verschiedenen Fachrichtungen vergleichen. Wer die Wahl hat…!
Schulische Vorkenntnisse
In der Beratung und Planung solltest du in Mathematik, Wirtschaft, Deutsch und Kunst noch nicht allzu viel vergessen haben. Du musst Kundenwünsche im Kostenvoranschlag mit Zahlen ausdrücken, bei Texten auch im Deutschen sicher sein, und teils künstlerische Leistungen abliefern. Mit der Auswahl Gestaltung und Technik sind Mathematik, Kunst und Deutsch aus ähnlichen Gründen wichtig. Hier kommt noch Englisch dazu, da du sources in English nutzen wirst. Kunst ist hier hilfreich um Grafiken zu erstellen. Mathematik brauchst du hier vor allem für technische Berechnungen. In der dritten Variante Konzeption und Visualisierung brauchst du Kenntnisse aus dem Mathematikunterricht, Kunst und Englisch.
2014 entschieden sich 69 Ausbildungsanfänger/innen für den Bereich Beratung und Planung. 74% hatten die Hochschulreife, 22% den mittleren Bildungsabschluss, und 4% den Hauptschulabschluss. In der Gestaltung und Technik gibt es zwei Ausbildungsbereiche, Industrie und Handel und das Handwerk. Im ersteren erlangten von 2.796 Anfängern 63% die Hochschulreife, 29% den mittleren Bildungsabschluss, 5% den Hauptschulabschluss, und es gab 2% ohne Abschluss. Im Handwerk waren es von 60 Personen 57% mit der Hochschulreife, 28% mit mittlerem Bildungsabschluss, und 15% mit dem Hauptschulabschluss. In der Konzeption und Visualisierung gab es 276 Ausbildungsanfänger/innen. Hier waren es ganze 75% mit der Hochschulreife, 20% mit dem mittlerem Bildungsabschluss, 4% mit Hauptschulabschluss und nur 1% ohne den Abschluss.
Abschlussprüfung für Mediengestalter/-in Digital und Print
Eine Zwischenprüfung und eine abschließende Prüfung liegen vor dir! Im Ausbildungsbereich Konzeption und Visualisierung sind die Inhalte Designkonzeption und Visualisierung, Konzeption und Gestaltung, Medienproduktion, Kommunikation und Wirtschafts- und Sozialkunde. Im erstgenannten Inhalt Designkonzeption und Visualisierung wirst du zwei Arbeiten anfertigen und eine davon vorstellen. Im Ausbildungsbereich Gestaltung und Technik sind die Inhalte Gestaltungsumsetzung und technische Realisation, Konzeption und Gestaltung, Medienproduktion, Kommunikation und Wirtschafts- und Sozialkunde. Auch hier wirst du im erstgenannten Inhalt Gestaltungsumsetzung und technische Realisation einen Teil vortragen. Im Ausbildungsbereich Beratung und Planung sind die Inhalte Projektplanung und -konzeption, Konzeption und Gestaltung, Medienproduktion, Kommunikation und die Wirtschafts- und Sozialkunde. Auch hier gilt für den erstgenannten Inhalt Projektplanung und -konzeption, dass du einen Teil von zwei präsentierst.
Ausbildungsvergütung für Mediengestalter/-in Digital und Print
Industrie, gilt für alle drei Ausbildungsbereiche
- Ausbildungsjahr: € 912
- Ausbildungsjahr: € 963
- Ausbildungsjahr: € 1.014
Zukunftsperspektiven nach der Ausbildung zum Mediengestalter/-in Digital und Print
Die Spezialisierung erfolgt während der Ausbildung, abhängig von deinem Betrieb in dem du die Ausbildung machst. In der Beratung und Planung sind diese Kaufmännische Auftragsbearbeitung, Projektdurchführung oder Plattformen zur interaktiven Kommunikation. In der Gestaltung und Technik hast du die Wahl zwischen Typografischer Gestaltung, Druckweiterverarbeitung, Text-, Grafik- und Bilddatenbearbeitung, Contenterstellung und der Flexografie. Schließlich sind die Möglichkeiten in der Konzeption und Visualisierung entweder Kreativitätstechniken, Medienproduktion oder die Gestaltung von Digitalmedien. Die Zusatzqualifikation Europaassistent/in im Handwerk gibt dir die Möglichkeit, deine Fremdsprachenkenntnisse bei einem Praktikum im Ausland zu verbessern. Wenn du deinen mittleren Bildungsabschluss hast, dann kannst du diese Qualifikation durch zusätzlichen Unterricht wie zum Beispiel in Europäischem Waren- und Wirtschaftsrecht erwerben.
Eine Anpassungsweiterbildung hält das Wissen auf dem neuesten Stand, während eine Aufstiegsweiterbildung, wie beispielsweise ein Studium, weitere Karrierechancen eröffnet.
Zu den Anpassungsweiterbildung zählen die folgenden:
Für alle drei Bereiche gültig:
- Mediengestaltung, Multimedia-Produktion
- Farblehre, Bild- und Schriftgestaltung
Beratung und Planung:
- Kalkulation
- Auftragsbearbeitung, -abwicklung
- Kommunikative Kompetenzen
Gestaltung und Technik:
- Digitale Bildbearbeitung
- Druckvorstufe
- Desktop-Publishing (DTP)
- Drucktechnik, -verfahren
Konzeption und Visualisierung:
- Werbetext, Werbemittelgestaltung
- Bild- und Schriftgestaltung
- Kunstmalerei, Grafik
- Kommunikative Kompetenzen
Dies sind deine möglichen Aufstiegsweiterbildungen:
Beratung und Planung:
- Meisterweiterbildung Schriftsetzermeister/in
- Meisterweiterbildung Industriemeister/in Printmedien
- Technikerweiterbildung Techniker/in Druck- und Medientechnik
- Kaufmännische Weiterbildung Betriebswirt/in Medien
- Kaufmännische Weiterbildung Fachwirt/in Medien (Print)
- Webdesigner/in
- Studium Mediendesign, -kunst
- Studium Druck-, Medientechnik
- Studium Medienproduktion
- Studium Kommunikationsdesign, visuelle Kommunikation
- Kaufmännische Weiterbildung Technische/r Fachwirt/in
- Ausbilder/in Anerkannte Ausbildungsberufe
- Studium Medienwirtschaft, -management
- Studium Medienwissenschaft
Gestaltung und Technik:
- Meisterweiterbildung Schriftsetzermeister/in
- Meisterweiterbildung Industriemeister/in Printmedien
- Meisterweiterbildung Flexografenmeister/in
- Technikerweiterbildung Techniker/in Druck- und Medientechnik
- Kaufmännische Weiterbildung Betriebswirt/in Medien
- Kaufmännische Weiterbildung Fachwirt/in - Medien (Digital)
- Kaufmännische Weiterbildung Fachwirt/in - Medien (Print)
- Webdesigner/in
- Kaufmännische Weiterbildung Technische/r Fachwirt/in
- Studium Mediendesign, -kunst
- Studium Druck-, Medientechnik
- Ausbilder/in Anerkannte Ausbildungsberufe
- Studium Medien-, Multimediatechnik
- Studium Medienproduktion
- Studium Medienwissenschaft
Konzeption und Visualisierung:
- Meisterweiterbildung Schriftsetzermeister/in
- Meisterweiterbildung Industriemeister/in Printmedien
- Technikerweiterbildung Techniker/in Druck- und Medientechnik
- Kaufmännische Weiterbildung Fachwirt/in - Medien (Digital)
- Kaufmännische Weiterbildung Fachwirt/in - Medien (Print)
- Kaufmännische Weiterbildung Betriebswirt/in Medien
- Webdesigner/in
- Studium Druck-, Medientechnik
- Studium Mediendesign, -kunst
- Studium Medienproduktion
- Studium Kommunikationsdesign, visuelle Kommunikation
- Kaufmännische Weiterbildung Technische/r Fachwirt/in
- Ausbilder/in Anerkannte Ausbildungsberufe
- Studium Medien-, Multimediatechnik
- Studium Medienwissenschaft
Ausbildungsgehalt Mediengestalter/in Digital und Print: Dein Gehalt und Verdienst wärend deiner Berufsausbildung
Auf der nachfolgenden Übersicht findest du allgemeine Infos zur Ausbildungsvergütung in Deutschland. Dein Ausbildungsgehalt und dessen genaue Höhe steht in deinem Ausbildungsvertrag.
1. Ausbildungsjahr: Mediengestalter/in Digital und Print
2. Ausbildungsjahr: Mediengestalter/in Digital und Print
3. Ausbildungsjahr: Mediengestalter/in Digital und Print
Ausbildungsvergütung in Deutschland für Mediengestalter/in Digital und Print
Druckindustrie
1. Ausbildungsjahr: 803€ bis 987€
2. Ausbildungsjahr: 873€ bis 1.038€
3. Ausbildungsjahr: 930€ bis 1.104€
Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z.B. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer)
Buchhandel und Verlage (monatlich brutto - je nach Bundesland)
1. Ausbildungsjahr: 900€ bis 987€
2. Ausbildungsjahr: 1.000€ bis 1.038€
3. Ausbildungsjahr: 1.089€ bis 1.150€
Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z.B. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer)
Ausbildungsvergütung für Mediengestalter/in Digital und Print
Bei einer Ausbildung in einem tarifgebundenen Betrieb ist deine Vergütung als Mediengestalter/in Digital und Print vertraglich festgelegt. Je nach Bundesland und Branche können aber ganz unterschiedliche Tarifverträge gelten.
Baden-Württemberg
Druckindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 987€ | ||||
2. Jahr: | 1.038€ | 51 € | +5,17% | ||
3. Jahr: | 1.089€ | 51 € | +4,91% |
Zeitungs- und Zeitschriftenverlage | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 987€ | ||||
2. Jahr: | 1.038€ | 51 € | +5,17% | ||
3. Jahr: | 1.089€ | 51 € | +4,91% |
Buchhandel und Verlage | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 888€ | ||||
2. Jahr: | 986€ | 98 € | +11,04% | ||
3. Jahr: | 1.086€ | 100 € | +10,14% |
Bayern
Druckindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 987€ | ||||
2. Jahr: | 1.038€ | 51 € | +5,17% | ||
3. Jahr: | 1.089€ | 51 € | +4,91% |
Zeitungs- und Zeitschriftenverlage | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 803€ bis 921€ | ||||
2. Jahr: | 908€ bis 986€ | 65 € | +7,06% | ||
3. Jahr: | 1.020€ bis 1.046€ | 60 € | +6,09% |
Bremen
Druckindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 987€ | ||||
2. Jahr: | 1.038€ | 51 € | +5,17% | ||
3. Jahr: | 1.089€ | 51 € | +4,91% |
Zeitungs- und Zeitschriftenverlage | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 838€ | ||||
2. Jahr: | 896€ | 58 € | +6,92% | ||
3. Jahr: | 953€ | 57 € | +6,36% |
Hamburg
Druckindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 987€ | ||||
2. Jahr: | 1.038€ | 51 € | +5,17% | ||
3. Jahr: | 1.089€ | 51 € | +4,91% |
Zeitungs- und Zeitschriftenverlage | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 933€ | ||||
2. Jahr: | 1.020€ | 87 € | +9,32% | ||
3. Jahr: | 1.104€ | 84 € | +8,24% |
Buchhandel und Verlage | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 900€ | ||||
2. Jahr: | 1.000€ | 100 € | +11,11% | ||
3. Jahr: | 1.150€ | 150 € | +15,00% |
Mecklenburg-Vorpommern
Druckindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 987€ | ||||
2. Jahr: | 1.038€ | 51 € | +5,17% | ||
3. Jahr: | 1.089€ | 51 € | +4,91% |
Zeitungs- und Zeitschriftenverlage | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 900€ | ||||
2. Jahr: | 1.000€ | 100 € | +11,11% | ||
3. Jahr: | 1.070€ | 70 € | +7,00% |
Niedersachsen
Druckindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 987€ | ||||
2. Jahr: | 1.038€ | 51 € | +5,17% | ||
3. Jahr: | 1.089€ | 51 € | +4,91% |
Zeitungs- und Zeitschriftenverlage | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 838€ | ||||
2. Jahr: | 896€ | 58 € | +6,92% | ||
3. Jahr: | 953€ | 57 € | +6,36% |
Nordrhein-Westfalen
Druckindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 987€ | ||||
2. Jahr: | 1.038€ | 51 € | +5,17% | ||
3. Jahr: | 1.089€ | 51 € | +4,91% |
Zeitungs- und Zeitschriftenverlage | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 863€ | ||||
2. Jahr: | 921€ | 58 € | +6,72% | ||
3. Jahr: | 990€ | 69 € | +7,49% |
Buchhandel und Verlage | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 883€ | ||||
2. Jahr: | 941€ | 58 € | +6,57% | ||
3. Jahr: | 1.010€ | 69 € | +7,33% |
Saarland
Druckindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 987€ | ||||
2. Jahr: | 1.038€ | 51 € | +5,17% | ||
3. Jahr: | 1.089€ | 51 € | +4,91% |
Zeitungs- und Zeitschriftenverlage | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 816€ | ||||
2. Jahr: | 873€ | 57 € | +6,99% | ||
3. Jahr: | 930€ | 57 € | +6,53% |
Schleswig-Holstein
Druckindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 987€ | ||||
2. Jahr: | 1.038€ | 51 € | +5,17% | ||
3. Jahr: | 1.089€ | 51 € | +4,91% |
Zeitungs- und Zeitschriftenverlage | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 892€ | ||||
2. Jahr: | 981€ | 89 € | +9,98% | ||
3. Jahr: | 1.060€ | 79 € | +8,05% |
Buchhandel und Verlage | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 755€ | ||||
2. Jahr: | 865€ | 110 € | +14,57% | ||
3. Jahr: | 985€ | 120 € | +13,87% |
Berlin
Buchhandel und Verlage | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 752€ | ||||
2. Jahr: | 812€ | 60 € | +7,98% | ||
3. Jahr: | 870€ | 58 € | +7,14% |
Druckindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 987€ | ||||
2. Jahr: | 1.038€ | 51 € | +5,17% | ||
3. Jahr: | 1.089€ | 51 € | +4,91% |
Sachsen
Buchhandel und Verlage | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 627€ | ||||
2. Jahr: | 691€ | 64 € | +10,21% | ||
3. Jahr: | 732€ | 41 € | +5,93% |
Druckindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 987€ | ||||
2. Jahr: | 1.038€ | 51 € | +5,17% | ||
3. Jahr: | 1.089€ | 51 € | +4,91% |
Sachsen-Anhalt
Buchhandel und Verlage | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 627€ | ||||
2. Jahr: | 691€ | 64 € | +10,21% | ||
3. Jahr: | 732€ | 41 € | +5,93% |
Druckindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 987€ | ||||
2. Jahr: | 1.038€ | 51 € | +5,17% | ||
3. Jahr: | 1.089€ | 51 € | +4,91% |
Thüringen
Buchhandel und Verlage | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 636€ | ||||
2. Jahr: | 701€ | 65 € | +10,22% | ||
3. Jahr: | 743€ | 42 € | +5,99% |
Druckindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 987€ | ||||
2. Jahr: | 1.038€ | 51 € | +5,17% | ||
3. Jahr: | 1.089€ | 51 € | +4,91% |







Aufgaben: - Video-/Audioschnitt und Compositing - Erstellung von 3D Content für virtuelle Produktionen - Unterstützung unserer Liveproduktionen durch Schnitt, PTZ-Operating oder Vmix - Unterstützung in den Departments Produktion, Kamera, Licht und Ton - Equipmentpflege Profil: - Allgemeine (Ausbildungsplatz Mediengestalter/in Digital und Print)...
Führerschein erforderlich
Ihre Aufgaben Du möchtest irgendwas mit Medien machen? Als Medienkaufmann*frau (m/w/d) tust du genau das. Du durchläufst bei uns verschiedene Stationen im Marketing, Vertrieb und Media Verkauf. Dabei planst, steuerst und kontrollierst Du unsere unterschiedlichen Produktgruppen und unterstützt uns bei Messen. Nähere Informationen zu unseren ...

Unsere Anforderungen Ein qualifizierter Haupt- oder Realschulabschluss. Technisches und mathematisches Grundverständnis und Interesse an der Arbeit mit modernen Produktionsmaschinen. Ein gutes Auge sowie gutes Farbsehvermögen. Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein. Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft. Deine Aufgaben Du (Ausbildungsbörse Mediengestalter/in Digital und Print)...
Ihre Aufgaben Du interessierst dich für wirtschaftliche Prozesse und für neue Medien? Dann ist das duale Studium BWL Medienmanagement wie für dich gemacht. An der Universität und in unserem Unternehmen werden dir betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt. Du beschäftigst dich mit Medien- und Werbeforschung, Recht, Marketing sowie mit Social ...

Druck. Für unseren Bereich Ausbildung bieten wir Dir an: Ausbildung zum Medientechnologen Flexodruck (m/w/d) 2023 Voraussetzungen: Mittelschulabschluss. Gutes technisch-mathematisches Verständnis. Handwerklich geschickt, präzises Arbeiten. Sehr gutes Sehvermögen und Farbsichtigkeit. Körperliche Fitness. Bereitschaft zur Teamarbeit. Gute (Ausbildungsplätze Mediengestalter/in Digital und Print)...
30 Tage Urlaub körperliche Belastbarkeit Mitarbeiterevents

Deine Aufgaben Du arbeitest mit an der Konzeption, Realisierung und Weiterentwicklung von touristischen Apps und Beratungssystemen. Zudem erlernst du moderne Konzeptionsarbeit sowie Methoden der Projektplanung, Projektdurchführung und Projektkontrolle (z. B. Scrum). Du wirst in unterschiedliche, abwechslungsreiche betriebliche Abläufe und Projekte ...

Deine Aufgaben Du arbeitest mit an der Konzeption, Realisierung und Weiterentwicklung von touristischen Apps und Beratungssystemen. Zudem erlernst du moderne Konzeptionsarbeit sowie Methoden der Projektplanung, Projektdurchführung und Projektkontrolle (z. B. Scrum). Du wirst in unterschiedliche, abwechslungsreiche betriebliche Abläufe und Projekte (Lehrstelle Mediengestalter/in Digital und Print)...

Deine Aufgaben Du arbeitest mit an der Konzeption, Realisierung und Weiterentwicklung von touristischen Apps und Beratungssystemen. Zudem erlernst du moderne Konzeptionsarbeit sowie Methoden der Projektplanung, Projektdurchführung und Projektkontrolle (z. B. Scrum). Du wirst in unterschiedliche, abwechslungsreiche betriebliche Abläufe und Projekte ...

Deine Aufgaben Du arbeitest mit an der Konzeption, Realisierung und Weiterentwicklung von touristischen Apps und Beratungssystemen. Zudem erlernst du moderne Konzeptionsarbeit sowie Methoden der Projektplanung, Projektdurchführung und Projektkontrolle (z. B. Scrum). Du wirst in unterschiedliche, abwechslungsreiche betriebliche Abläufe und Projekte (Ausbildungsstelle Mediengestalter/in Digital und Print)...

Das Wichtigste in Kürze: Was? Medientechnologen Druck produzieren digitale Printmedien wie Visitenkarten, Flyer, Broschüren, Bücher oder Plakate. Von der Datenvorbereitung über die Druckproduktion bis zur Endverarbeitung wickeln sie selbstständig Druckaufträge ab. Wer? Mindestvoraussetzung ist ein Hauptschulabschluss 10b. Wünschenswert ist ein ...

Deine Vorteile: Beim Praxispartner - BAM Digital Solutionists: Du musst keine Studiengebühren zahlen das übernehmen wir von BAM Digital Solutionists für Dich!. Du erhältst eine attraktive zusätzliche Vergütung von uns. Du profitierst von Vergünstigungen. Du hast flexible Arbeitszeiten. Du kannst im Home-Office arbeiten. Du arbeitest mit (Lehrstellen Mediengestalter/in Digital und Print)...
flexible Arbeitszeit Fort- und Weiterbildungsangebote Homeoffice

Du bringst mit: Gute Fachhochschulreife oder qualifizierter mittlerer Bildungsabschluss. Fundierte Kenntnisse in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Erkennbares Interesse an Medien. Freude am Umgang mit Menschen ...

Wir bieten dir die Möglichkeit, im Rahmen eines dualen Studiums Theorie und Praxis optimal zu verbinden und nach drei Jahren den Abschluss Bachelor of Arts zu erreichen. Im dreimonatigen Wechsel durchläufst du alle Bereiche des Medienhauses und studierst an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim. Neben dem Grundlagenwissen in den (Ausbildungsstellen Mediengestalter/in Digital und Print)...

Wir bieten dir die Möglichkeit, im Rahmen eines dualen Studiums Theorie und Praxis optimal zu verbinden und nach drei Jahren den Abschluss Bachelor of Arts zu erreichen. Im dreimonatigen Wechsel durchläufst du alle Bereiche des Medienhauses und studierst an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg. Neben dem betriebswirtschaftlichen ...
Alle aktuellen Stellen für dich einfach als E-Mail.
Mediengestalter/in Digital und PrintEs gelten unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. Wir versenden passende Ausbildungsangebote per Email. Du kannst jederzeit unsere E-Mails abmelden.