Ausbildungsplätze Landwirt/in
Aktuelle Ausbildungsstellen Landwirt/in
Landwirt/in: Finde aus 602 aktuellen Angeboten deine passende Ausbildungsstelle Landwirt/in

Ausbildungsinhalte für den Ausbildungsberuf Landwirt/-in
Du hast ein Herz für Tiere, und die Landluft hat dir auch noch nie etwas ausgemacht – im Gegenteil, nur auf dem Bauernhof bist du wirklich zuhause? Das Essen im Supermarkt ist für dich nicht selbstverständlich und du weißt, wie viel Arbeit dahinter steckt? Du kannst dir vorstellen, Tag und Nacht für deine Tiere da zu sein, sie zu füttern und zu pflegen? Vielleicht möchtest du auch besser machen, was zu oft in den Medien über die Massentierhaltung gezeigt wird? Oder du bist eher der Vegetarier und hast Lust auf den Anbau von Kartoffeln und Weizen? Werde Landwirt/-in und mache deine Leidenschaft zum Beruf!
In deiner Ausbildung kannst du dich auf den Kontakt zu den Tieren in deinem Betrieb freuen. Dabei geht es auch um Vorbeugung von Krankheiten. Wenn es in deinem Wunschbetrieb Kühe gibt, dann lernst du beim Milch melken die Euterpflege. Auch den Traktor und andere Maschinen darfst du bestimmt fahren und kontrollieren. Den Boden auf Nährstoffe prüfen, Qualitätskontrollen, Lagerpflege und das Aufbereiten von Lebensmitteln zum Verkauf gehören ebenfalls dazu. Die Spezialisierung findet je nach Betrieb statt. Wenn du dir einen Betrieb mit Nutztieren aussuchst, dann sind deine Optionen die Milchviehhaltung, Rinderaufzucht oder Rindermast, Sauenhaltung und Ferkelerzeugung, Schweineaufzucht oder Schweinemast, Legehennenhaltung, Geflügelaufzucht oder Geflügelmast, Schafhaltung oder die Pferdehaltung. Wenn du lieber mit Pflanzen zu tun hast, sind die Optionen Getreidebau, Zuckerrübenbau, Kartoffelbau, Körnermaisbau, Ölfrüchtebau, Hülsenfrüchtebau, Ackerfutterbau, Grünland oder Ackergras und der Waldbau. Schließlich wirst du die Grundlage unserer Existenz bilden, eine Aufgabe auf die man stolz sein kann.
Mehr Info's zu deinem Ausbildungsberuf: Landwirt/-in
Die Landwirtschaftskammer: Der Ausbildungsplan
Schulische Vorkenntnisse für angehende Landwirte
Biologie war dein Lieblingsfach in der Schule? Sehr gut, denn Kenntnisse über Pflanzen und Tiere sind wichtig, um hier auf einen grünen Zweig zu kommen. Chemie ist auch nicht ganz unwichtig, da Dünger und Futter teilweise gemischt werden, und chemische Vorgänge beachtet werden müssen. Auch Werken und Technikunterricht lag dir in der Schule besonders gut? Im Umgang mit Maschinen hilft dir dein Geschick weiter. Von 4.074 Ausbildungsanfänger/innen im Jahr 2014 hatten 45% den mittleren Bildungsabschluss, 30% den Hauptschulabschluss, die Hochschulreife hatten ganze 22%, und 3% hatten keinen Abschluss.
Abschlussprüfung für Azubis
In einer Zwischen- und Abschlussprüfung aus einem betrieblichen und einem schriftlichen Teil wirst du auf dein Können geprüft. Im betrieblichen Teil triffst du auf zwei Aufgaben, eine aus der Pflanzenproduktion und eine aus der Tierproduktion. Die Aufgaben können dann rund um die Bearbeitung und Pflege des Bodens, die Bestellung, Pflege und Nutzung von Pflanzen, dem Nutzen von Tieren, oder das Thema rationelles, tiergerechtes und umweltverträgliches Halten und Versorgen von Tieren sein. Schriftlich triffst du mit Sicherheit auf die Fächer Pflanzenproduktion, Tierproduktion und der Wirtschafts- und Sozialkunde. Du siehst also, es gehört mehr dazu, als sich mit den üblichen Bauernregeln auszukennen, um Landwirt/-in zu werden!
Ausbildungsvergütung für Landwirt/-in
- Ausbildungsjahr: € 600 bis € 800
- Ausbildungsjahr: € 660 bis € 850
- Ausbildungsjahr: € 742 bis € 901
Zukunftsperspektiven nach der Ausbildung zum Landwirt/-in
Eine Anpassungsweiterbildung hält das Wissen auf dem neuesten Stand, während eine Aufstiegsweiterbildung, wie beispielsweise ein Studium, weitere Karrierechancen eröffnet.
Als Anpassungsweiterbildung sind diese Bereiche möglich:
- Landwirtschaft, Weinbau
- Pflanzenschutz
- Tierzucht und -haltung
Dies sind deine möglichen Aufstiegsweiterbildungen:
- Meisterweiterbildung Landwirtschaftsmeister/in
- Meisterweiterbildung Agrarservicemeister/in
- Technikerweiterbildung Techniker/in Agrartechnik
- Kaufmännische Weiterbildung Betriebswirt/in Agrarbetrieb
- Wirtschafter/in Landwirtschaft
- Studium Agrarwissenschaft
- Studium Agrarmanagement
- Meisterweiterbildung Tierwirtschaftsmeister/in Geflügelhaltung
- Meisterweiterbildung Tierwirtschaftsmeister/in Rinderhaltung
- Meisterweiterbildung Tierwirtschaftsmeister/in Schäferei
- Meisterweiterbildung Tierwirtschaftsmeister/in Schweinehaltung
- Technikerweiterbildung Techniker/in Umwelt/Landschaft
- Fachagrarwirt/in Baumpflege und Baumsanierung
- Fachagrarwirt/in Sport- und Golfplatzpflege
- Kaufmännische Weiterbildung Fachkraft EDV-gestützte Unternehmensführung
- Fachagrarwirt/in Erneuerbare Energien/Biomasse
- Fachagrarwirt/in Besamungswesen
- Fachagrarwirt/in Rechnungswesen
- Fachagrarwirt/in Landwirtschaftliche Direktvermarktung
- Ausbilder/in Anerkannte Ausbildungsberufe
- Natur- und Landschaftspfleger/in
- Klauenpfleger/in
- Studium Pferdewirtschaft
- Studium Agrarbiologie
- Studium Landschaftsökologie, Naturschutz
Ausbildungsgehalt Landwirt/in: Dein Gehalt und Verdienst wärend deiner Berufsausbildung
Auf der nachfolgenden Übersicht findest du allgemeine Infos zur Ausbildungsvergütung in Deutschland. Dein Ausbildungsgehalt und dessen genaue Höhe steht in deinem Ausbildungsvertrag.
1. Ausbildungsjahr: Landwirt/in
2. Ausbildungsjahr: Landwirt/in
3. Ausbildungsjahr: Landwirt/in
Ausbildungsvergütung in Deutschland für Landwirt/in
Land- und Forstwirtschaft (monatlich brutto - je nach Bundesland)
1. Ausbildungsjahr: 600€ bis 800€
2. Ausbildungsjahr: 660€ bis 850€
3. Ausbildungsjahr: 742€ bis 901€
Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z.B. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer)
Ausbildungsvergütung für Landwirt/in
Bei einer Ausbildung in einem tarifgebundenen Betrieb ist deine Vergütung als Landwirt/in vertraglich festgelegt. Je nach Bundesland und Branche können aber ganz unterschiedliche Tarifverträge gelten.
Baden-Württemberg
Land- und Forstwirtschaft | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 745€ | ||||
2. Jahr: | 830€ | 85 € | +11,41% | ||
3. Jahr: | 900€ | 70 € | +8,43% |
Bayern
Land- und Forstwirtschaft | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 725€ | ||||
2. Jahr: | 805€ | 80 € | +11,03% | ||
3. Jahr: | 870€ | 65 € | +8,07% |
Berlin
Land- und Forstwirtschaft | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 693€ | ||||
2. Jahr: | 742€ | 49 € | +7,07% | ||
3. Jahr: | 797€ | 55 € | +7,41% |
Brandenburg
Land- und Forstwirtschaft | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 621€ bis 681€ | ||||
2. Jahr: | 679€ bis 745€ | 64 € | +9,40% | ||
3. Jahr: | 742€ bis 812€ | 67 € | +8,99% |
Hamburg
Land- und Forstwirtschaft | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 677€ | ||||
2. Jahr: | 715€ | 38 € | +5,61% | ||
3. Jahr: | 792€ | 77 € | +10,77% |
Hessen
Land- und Forstwirtschaft | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 765€ | ||||
2. Jahr: | 840€ | 75 € | +9,80% | ||
3. Jahr: | 885€ | 45 € | +5,36% |
Mecklenburg-Vorpommern
Land- und Forstwirtschaft | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 721€ | ||||
2. Jahr: | 773€ | 52 € | +7,21% | ||
3. Jahr: | 845€ | 72 € | +9,31% |
Niedersachsen
Land- und Forstwirtschaft | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 800€ | ||||
2. Jahr: | 850€ | 50 € | +6,25% | ||
3. Jahr: | 900€ | 50 € | +5,88% |
Nordrhein-Westfalen
Land- und Forstwirtschaft | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 740€ | ||||
2. Jahr: | 800€ | 60 € | +8,11% | ||
3. Jahr: | 860€ | 60 € | +7,50% |
Rheinland-Pfalz
Land- und Forstwirtschaft | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 600€ | ||||
2. Jahr: | 660€ | 60 € | +10,00% | ||
3. Jahr: | 750€ | 90 € | +13,64% |
Sachsen
Land- und Forstwirtschaft | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 641€ | ||||
2. Jahr: | 687€ | 46 € | +7,18% | ||
3. Jahr: | 773€ | 86 € | +12,52% |
Sachsen-Anhalt
Land- und Forstwirtschaft | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 773€ | ||||
2. Jahr: | 839€ | 66 € | +8,54% | ||
3. Jahr: | 901€ | 62 € | +7,39% |
Schleswig-Holstein
Land- und Forstwirtschaft | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 630€ | ||||
2. Jahr: | 700€ | 70 € | +11,11% | ||
3. Jahr: | 800€ | 100 € | +14,29% |
Thüringen
Land- und Forstwirtschaft | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 670€ | ||||
2. Jahr: | 720€ | 50 € | +7,46% | ||
3. Jahr: | 770€ | 50 € | +6,94% |
Hürtgenwald


Ottenbüttel

Neese
Ausbildungsbeginn: 01.08.2023; Wir suchen zum Ausbildungsbeginn 01.08.2023 Auszubildende für den Beruf Landwirt/in . Wir sind ein Unternehmen mit gemischter Landwirtschaft und haben bereits viel Erfahrung der Ausbildung. Landwirte und Landwirtinnen erzeugen land- und tierwirtschaftliche Produkte in marktgerechter Qualität. Daneben wickeln sie (Ausbildungsplatz Landwirt/in)...
Ausbildungsbeginn: 01.08.2023; Wir sind ein landwirtschaftliches Unternehmen und bewirtschaften 3500 ha im Unternehmen. Zu unseren Hauptaufgaben zählt die Futtergewinnung und Futterbereitstellung für den Tierbestand sowie der dazugehörige Ackerbau. Zum 01.08.2023 bieten wir einen Ausbildungsplatz für den Beruf Landwirt (m/w/d) Du solltest einen ...
Wir bieten dem neuen Mitarbeiter (m/w/d): - Angenehmes, familiäres Arbeitsklima - Arbeitszeit nach Absprache - Verpflegung (Frühstück) Bitte bewerben Sie sich per E-Mail. (Ausbildungsbörse Landwirt/in)...
Ausbildungsbeginn: 21.08.2023; Unsere Agrargenossenschaft befindet sich nördlich von Dresden, im Radeburger Ortsteil Großdittmannsdorf. Das Betriebsgelände liegt unweit der Anschlussstelle Radeburg der Autobahn Dresden-Berlin. Zum Ausbildungsbeginn im August (bzw. spätestens Anfang September) 2023 suchen wir einen jungen Menschen, der Interesse an ...
Ausbildungsbeginn: 01.08.2023; Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2023 motivierte Jugendliche für die Ausbildung zur/m Landwirt/in . Die APV Samtens/ Rügen eG wurde am 01.01.1992 als Genossenschaft gegründet. Wir sind ein landwirtschaftlicher Gemischtbetrieb, der im westlichen Teil der Insel Rügen gelegen ist. Der Betrieb bewirtschaftet mit seinen (Ausbildungsplätze Landwirt/in)...
Ausbildungsbeginn: 01.08.2023; Wir suchen für unseren landwirtschaftlichen Betrieb zum 01.08.2023 einen Auszubildenden (m/w/d) (für das 1., 2. od. 3. Lehrjahr) als Landwirt/in (m/w/d). Zum Berufsbild: Landwirte (m/w/d) erzeugen land- und tierwirtschaftliche Produkte in marktgerechter Qualität. Daneben wickeln sie Geschäftsvorgänge in ...

Aufgaben: Ausbildungsinhalte - Bestandsbegründung (Pflanzung) - Pflege und Schutz von Waldbeständen - Holzernte (Produktion verkaufsfertiger Holzsortimente) - Forsttechnik - Naturschutz und Landschaftspflege Profil: Dein Profil - guter Schulabschluss - körperliche (Lehrstelle Landwirt/in)...
körperliche Belastbarkeit Tarifvertrag Zusätzliche Urlaubstage
Ausbildungsbeginn: 01.09.2023; Die Große Kreisstadt Bruchsal (ca. 45.000 Einwohner) zeichnet sich durch eine sehr gute infrastrukturelle Ausstattung und verkehrsgünstige Lage aus. Mit einem vielfältigen Schul- und Freizeitangebot bietet die Stadt Bruchsal eine hohe Wohn- und Lebensqualität. Für das Ausbildungsjahr 2023 bieten wir einen ...
Ein moderner mittelständiger Agrarbetrieb mit den Bereichen Landwirtschaft, Rinder-und Schweinehaltung und eigener Landfleischerei sucht für das Ausbildungsjahr 2022 eine/n Auszubildende/n für den Beruf als Landwirt/in . Landwirte und Landwirtinnen bedienen, überwachen und warten Maschinen, Geräte und landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge. Abhängig (Ausbildungsstelle Landwirt/in)...

Was erwartet dich In den ersten beiden Ausbildungsjahren erhälst du nicht nur Einblicke in die Aufgaben eines Fachinformatikers Anwendungsentwicklung, sondern auch in die eines Fachinformatikers Systemintegration. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder am Arbeitsplatz vermitteln dir das nötige Fachwissen und beantworten gern deine Fragen.Darüber ...

Was erwartet dich in der AusbildungIn den praktischen Ausbildungsabschnitten bringen wir Theorie und Praxis von Anfang an zusammen. Die praktische Ausbildung erfolgt in kleinen Teams mit modernen computerunterstützten Arbeitsplätzen. Die für deine spätere Tätigkeit erforderlichen rechtlichen Grundlagen erwirbst du in den theoretischen (Lehrstellen Landwirt/in)...

Was erwartet dich in der AusbildungIn den praktischen Ausbildungsabschnitten bringen wir Theorie und Praxis von Anfang an zusammen. Die praktische Ausbildung erfolgt in kleinen Teams mit modernen computerunterstützten Arbeitsplätzen. Die für deine spätere Tätigkeit erforderlichen rechtlichen Grundlagen erwirbst du in den theoretischen ...

Was erwartet dich In den ersten beiden Ausbildungsjahren erhälst du nicht nur Einblicke in die Aufgaben eines Fachinformatikers Systemintegration, sondern auch in die eines Fachinformatikers Anwendungsetnwicklung. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder am Arbeitsplatz vermitteln dir das nötige Fachwissen und beantworten gern deine Fragen.Darüber (Ausbildungsstellen Landwirt/in)...

Was erwartet dich in der AusbildungIn den praktischen Ausbildungsabschnitten bringen wir Theorie und Praxis von Anfang an zusammen. Die praktische Ausbildung erfolgt in kleinen Teams mit modernen computerunterstützten Arbeitsplätzen. Die für deine spätere Tätigkeit erforderlichen rechtlichen Grundlagen erwirbst du in den theoretischen ...
Alle aktuellen Stellen für dich einfach als E-Mail.
Landwirt/inEs gelten unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. Wir versenden passende Ausbildungsangebote per Email. Du kannst jederzeit unsere E-Mails abmelden.