Ausbildungsplätze Industriemechaniker/in
Aktuelle Ausbildungsstellen Industriemechaniker/in
Industriemechaniker/in: Finde aus 3534 aktuellen Angeboten deine passende Ausbildungsstelle Industriemechaniker/in

Ausbildungsinhalte für den Ausbildungsberuf Industriemechaniker/-in
Das Herstellen von Metallteilen kann vielen Zwecken dienen – hilfreiche Werkzeuge, Teile eines Flugzeugs, oder sogar einer Waschmaschine? Spannend, was ein Metallstück alles zusammenhält. Du begeisterst dich für große Maschinen und wolltest schon immer so eine bedienen? In der Ausbildung zum Industriemechaniker/-in, die ein halbes Jahr länger dauert als die meisten Ausbildungen, kannst du dieser Aufgabe nachkommen und Teile deiner Zukunft herstellen.
Du wirst verschiedene Werkstoffe kennenlernen und nach ihren Eigenschaften bewerten. An Werkzeugmaschinen kannst du dann endlich die Teile herstellen, die alles zusammenhalten. Es gehört aber noch mehr dazu, erfolgreich zu sein – du wirst die passenden Steuertechniken interpretieren und anwenden, fertige Teile sicher lagern, und auch die Bedienung der Maschine ständig optimieren. Durch Wartung gewährleistest du, dass die Maschinen rund laufen. Du lernst den mechanischen Aufbau der Maschinen kennen und sorgst für Sicherheit am Arbeitsplatz. Denn mit großer Kraft kommt große Verantwortung!
Schulische Vorkenntnisse
Da du viel mit Technik zu tun haben wirst, sind Kenntnisse aus dem Physikunterricht hilfreich. Die Grundlagen der Steuerungstechnik zu verstehen ist sogar erforderlich. Mathematik brauchst du, wenn du die Herstellung von Ersatzteilen bearbeitest und dabei genau auf Winkel, Volumen und Maße achten musst. Wenn der Werken und Technikunterricht auch Wissen hinterlassen hat, dann hilft dir das weiter wenn du an einem Stück schleifst und feilst. Neben einer ruhigen und geschickten Hand ist es auch vorteilhaft, wenn du schon Erfahrungen im technischen Zeichnen sammeln konntest. Dann kannst du mit deinen Skizzen glänzen. Wenn jetzt auch noch Informatik dir lag, dann kann gar nichts mehr schiefgehen. Der Umgang mit CNC-Maschinen dürfte dann deine Lieblingsbeschäftigung werden. Im Jahr 2014 haben sich 13.251 Anfänger/innen für diese Ausbildung entschieden. 64% hatten den mittleren Bildungsabschluss, 20% die Hochschulreife und 15% den Hauptschulabschluss. Nur 1% konnte keinen Abschluss nachweisen. Feil an deinen Fähigkeiten, dann wirst du erfolgreich sein!
Abschlussprüfung für Industriemechaniker/-in Azubis
Die Spezialisierung während der Ausbildung findet, je nach deinem Betrieb, im Feingerätebau, in der Instandhaltung, dem Maschinen- und Anlagenbau oder der Produktionstechnik statt. In einer Abschlussprüfung kannst du in zwei Teilen deine Zukunft zusammensetzen. Im ersten Teil vor Ende des zweiten Ausbildungsjahres wirst du in der Auswertung von technischen Unterlagen, dem Planen von Arbeitsabläufen, Auswählen von Fertigungsverfahren oder der Fertigung von manuellen und maschinellen Bauteilen geprüft. Dabei wirst du deine Arbeitsabläufen dokumentieren und begründen. Im zweiten Teil am Ende der Ausbildung geht es dann in den Bereichen Auftrags- und Funktionsanalyse, Fertigungstechnik und der Wirtschafts- und Sozialkunde schriftlich um deine Kenntnisse. Der Bereich Arbeitsauftrag ist teilweise mündlich angelegt, sodass du in einem Fachgespräch eine praktische Aufgabe löst.
Ausbildungsgehalt für Indstriemechaniker
Industrie
- Ausbildungsjahr: € 860 bis € 957
- Ausbildungsjahr: € 918 bis € 1.007
- Ausbildungsjahr: € 977 bis € 1.096
- Ausbildungsjahr: € 1.008 bis € 1.155
Handwerk
- Ausbildungsjahr: € 585 bis € 744
- Ausbildungsjahr: € 691 bis € 785
- Ausbildungsjahr: € 790 bis € 853
- Ausbildungsjahr: € 819 bis € 905
Zukunftsperspektiven nach der Ausbildung
Du hast die Möglichkeit, zwei Zusatzqualifikationen zu erwerben. Als CNC-Fachkraft, also „Computerized Numerical Control,“ oder „rechnergestützte numerische Steuerung,“ lernst du den Umgang mit CAD oder CAM Programmen. CAD steht für „Computer-Aided Design,“ also rechnergestütztes Konstruieren, und CAM für „Computer-Aided Manufacturing,“ beziehungsweise der rechnergestützten Fertigung. Diese Qualifikation bildet dich also im Programmierbereich und der Bedienung von programmierbaren Maschinen. Die Qualifikation Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten gibt dir die Erlaubnis, Erstanschlüsse vorzunehmen und selbstständig Wartungsarbeiten durchzuführen. Hier wirst du einen Einblick in die Elektrotechnik bekommen.
Eine Anpassungsweiterbildung hält das Wissen auf dem neuesten Stand, während eine Aufstiegsweiterbildung, wie beispielsweise ein Studium, weitere Karrierechancen eröffnet.
Als Anpassungsweiterbildung sind diese Bereiche möglich:
- Produktions-, Fertigungstechnik
- Qualitätsprüfung, -technik
- Feinwerktechnik
- Wartung, Instandhaltung
- Maschinen-, Anlagenbau
- Automatisierungstechnik
- SPS-Technik, SPS-Programmierung
- NC/ CNC-Technik Anwendung und Betrieb
- Spanende Metallverformung (Drehen, Fräsen)
- Schweiß-, Füge- und Trenntechniken
Dies sind deine möglichen Aufstiegsweiterbildungen:
- Meisterweiterbildung Industriemeister/in Metall
- Technikerweiterbildung Techniker/in Maschinentechnik (Betriebstechnik)
- Technikerweiterbildung Techniker/in Maschinentechnik (Fertigungstechnik)
- Technikerweiterbildung Techniker/in Maschinentechnik (Konstruktion)
- Technikerweiterbildung Techniker/in Maschinentechnik
- Technikerweiterbildung Techniker/in Maschinentechnik (Produktionsorganisation)
- Konstrukteur/in
- Prozessmanager/in Produktionstechnologie
- REFA-Prozessorganisator/in
- Studium Maschinenbau
- Studium Produktionstechnik
- Meisterweiterbildung Feinwerkmechanikermeister/in
- Technikerweiterbildung Techniker/in Maschinentechnik (Automatisierungstechnik)
- Technikerweiterbildung Techniker/in Maschinentechnik (Zerspanungstechnik)
- Kaufmännische Weiterbildung Technische/r Fachwirt/in
- Ausbilder/in Anerkannte Ausbildungsberufe
- Studium Mechatronik
Ausbildungsgehalt Industriemechaniker/in: Dein Gehalt und Verdienst wärend deiner Berufsausbildung
Auf der nachfolgenden Übersicht findest du allgemeine Infos zur Ausbildungsvergütung in Deutschland. Dein Ausbildungsgehalt und dessen genaue Höhe steht in deinem Ausbildungsvertrag.
1. Ausbildungsjahr: Industriemechaniker/in
2. Ausbildungsjahr: Industriemechaniker/in
3. Ausbildungsjahr: Industriemechaniker/in
4. Ausbildungsjahr: Industriemechaniker/in
Ausbildungsvergütung in Deutschland für Industriemechaniker/in
Metallhandwerk (monatlich brutto - je nach Bundesland)
1. Ausbildungsjahr: 976€ bis 1.047€
2. Ausbildungsjahr: 1.029€ bis 1.102€
3. Ausbildungsjahr: 1.102€ bis 1.199€
4. Ausbildungsjahr: 1.141€ bis 1.264€
Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z.B. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer)
Ausbildungsvergütung für Industriemechaniker/in
Bei einer Ausbildung in einem tarifgebundenen Betrieb ist deine Vergütung als Industriemechaniker/in vertraglich festgelegt. Je nach Bundesland und Branche können aber ganz unterschiedliche Tarifverträge gelten.
Baden-Württemberg
Metallhandwerk | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 964€ | ||||
2. Jahr: | 1.007€ | 43 € | +4,46% | ||
3. Jahr: | 1.080€ | 73 € | +7,25% | ||
4. Jahr: | 1.136€ | 56 € | +5,19% |
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.037€ | ||||
2. Jahr: | 1.102€ | 65 € | +6,27% | ||
3. Jahr: | 1.199€ | 97 € | +8,80% | ||
4. Jahr: | 1.264€ | 65 € | +5,42% |
Bayern
Metallhandwerk | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 760€ | ||||
2. Jahr: | 810€ | 50 € | +6,58% | ||
3. Jahr: | 950€ | 140 € | +17,28% | ||
4. Jahr: | 1.010€ | 60 € | +6,32% |
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.035€ | ||||
2. Jahr: | 1.089€ | 54 € | +5,22% | ||
3. Jahr: | 1.160€ | 71 € | +6,52% | ||
4. Jahr: | 1.207€ | 47 € | +4,05% |
Berlin
Metallhandwerk | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 650€ | ||||
2. Jahr: | 700€ | 50 € | +7,69% | ||
3. Jahr: | 800€ | 100 € | +14,29% | ||
4. Jahr: | 900€ | 100 € | +12,50% |
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.005€ | ||||
2. Jahr: | 1.063€ | 58 € | +5,77% | ||
3. Jahr: | 1.122€ | 59 € | +5,55% | ||
4. Jahr: | 1.177€ | 55 € | +4,90% |
Brandenburg
Metallhandwerk | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 650€ | ||||
2. Jahr: | 700€ | 50 € | +7,69% | ||
3. Jahr: | 800€ | 100 € | +14,29% | ||
4. Jahr: | 900€ | 100 € | +12,50% |
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.005€ | ||||
2. Jahr: | 1.063€ | 58 € | +5,77% | ||
3. Jahr: | 1.122€ | 59 € | +5,55% | ||
4. Jahr: | 1.177€ | 55 € | +4,90% |
Bremen
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.047€ | ||||
2. Jahr: | 1.078€ | 31 € | +2,96% | ||
3. Jahr: | 1.109€ | 31 € | +2,88% | ||
4. Jahr: | 1.141€ | 32 € | +2,89% |
Hamburg
Metallhandwerk | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 746€ | ||||
2. Jahr: | 793€ | 47 € | +6,30% | ||
3. Jahr: | 861€ | 68 € | +8,58% | ||
4. Jahr: | 956€ | 95 € | +11,03% |
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.047€ | ||||
2. Jahr: | 1.078€ | 31 € | +2,96% | ||
3. Jahr: | 1.109€ | 31 € | +2,88% | ||
4. Jahr: | 1.141€ | 32 € | +2,89% |
Hessen
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 997€ | ||||
2. Jahr: | 1.056€ | 59 € | +5,92% | ||
3. Jahr: | 1.137€ | 81 € | +7,67% | ||
4. Jahr: | 1.180€ | 43 € | +3,78% |
Mecklenburg-Vorpommern
Metallhandwerk | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 585€ | ||||
2. Jahr: | 691€ | 106 € | +18,12% | ||
3. Jahr: | 790€ | 99 € | +14,33% | ||
4. Jahr: | 819€ | 29 € | +3,67% |
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.047€ | ||||
2. Jahr: | 1.078€ | 31 € | +2,96% | ||
3. Jahr: | 1.109€ | 31 € | +2,88% | ||
4. Jahr: | 1.141€ | 32 € | +2,89% |
Niedersachsen
Metallhandwerk | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 811€ | ||||
2. Jahr: | 882€ | 71 € | +8,75% | ||
3. Jahr: | 995€ | 113 € | +12,81% | ||
4. Jahr: | 1.047€ | 52 € | +5,23% |
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.000€ bis 1.047€ | ||||
2. Jahr: | 1.062€ bis 1.078€ | 31 € | +2,96% | ||
3. Jahr: | 1.109€ bis 1.156€ | 78 € | +7,24% | ||
4. Jahr: | 1.141€ bis 1.218€ | 62 € | +5,36% |
Nordrhein-Westfalen
Metallhandwerk | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 795€ | ||||
2. Jahr: | 851€ | 56 € | +7,04% | ||
3. Jahr: | 915€ | 64 € | +7,52% | ||
4. Jahr: | 980€ | 65 € | +7,10% |
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 981€ | ||||
2. Jahr: | 1.029€ | 48 € | +4,89% | ||
3. Jahr: | 1.102€ | 73 € | +7,09% | ||
4. Jahr: | 1.197€ | 95 € | +8,62% |
Rheinland-Pfalz
Metallhandwerk | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 720€ | ||||
2. Jahr: | 770€ | 50 € | +6,94% | ||
3. Jahr: | 865€ | 95 € | +12,34% | ||
4. Jahr: | 930€ | 65 € | +7,51% |
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 997€ | ||||
2. Jahr: | 1.056€ | 59 € | +5,92% | ||
3. Jahr: | 1.137€ | 81 € | +7,67% | ||
4. Jahr: | 1.180€ | 43 € | +3,78% |
Saarland
Metallhandwerk | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 620€ | ||||
2. Jahr: | 710€ | 90 € | +14,52% | ||
3. Jahr: | 750€ | 40 € | +5,63% | ||
4. Jahr: | 810€ | 60 € | +8,00% |
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 997€ | ||||
2. Jahr: | 1.056€ | 59 € | +5,92% | ||
3. Jahr: | 1.137€ | 81 € | +7,67% | ||
4. Jahr: | 1.180€ | 43 € | +3,78% |
Sachsen
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.007€ | ||||
2. Jahr: | 1.064€ | 57 € | +5,66% | ||
3. Jahr: | 1.122€ | 58 € | +5,45% | ||
4. Jahr: | 1.179€ | 57 € | +5,08% |
Sachsen-Anhalt
Metallhandwerk | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 585€ | ||||
2. Jahr: | 690€ | 105 € | +17,95% | ||
3. Jahr: | 790€ | 100 € | +14,49% | ||
4. Jahr: | 819€ | 29 € | +3,67% |
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 976€ | ||||
2. Jahr: | 1.036€ | 60 € | +6,15% | ||
3. Jahr: | 1.124€ | 88 € | +8,49% | ||
4. Jahr: | 1.184€ | 60 € | +5,34% |
Schleswig-Holstein
Metallhandwerk | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 670€ | ||||
2. Jahr: | 700€ | 30 € | +4,48% | ||
3. Jahr: | 800€ | 100 € | +14,29% | ||
4. Jahr: | 900€ | 100 € | +12,50% |
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.047€ | ||||
2. Jahr: | 1.078€ | 31 € | +2,96% | ||
3. Jahr: | 1.109€ | 31 € | +2,88% | ||
4. Jahr: | 1.141€ | 32 € | +2,89% |
Thüringen
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.007€ | ||||
2. Jahr: | 1.064€ | 57 € | +5,66% | ||
3. Jahr: | 1.122€ | 58 € | +5,45% | ||
4. Jahr: | 1.179€ | 57 € | +5,08% |



Bindlach



Ihre Aufgaben: Was du bei uns lernst? Den besten Werkzeugkasten für deine Zukunft. In deinen 3,5 spannenden Ausbildungsjahren wirst du Schritt für Schritt zum Industrie-Profi: ● Montage, Inbetriebnahme, Inspektion und Reparatur unserer Kompressoren und Druckluftaufbereitungsanlagen bei unseren Kunden vor Ort ● Aufstellung und Montage der (Ausbildungsplatz Industriemechaniker/in)...

Maschinenbau; Sicherheitstechnik; Druck- & Dämpftechnik; Weitere: Spezialbranchen; Entwicklungsdienstleistungen. Die REMBE ? GmbH Safety + Control zählt seit fast 50 Jahren zu den Weltmarktführern in den Geschäftsfeldern Prozesssicherheit und Explosionsschutz. Unsere Produkte sind „Made in Germany und werden in Brilon (Sauerland) entwickelt und ...
familiäre Arbeitsatmosphäre

Wir bieten Dir einen interessanten Ausbildungsberuf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Wir betreuen Dich während Deiner Ausbildung intensiv und bereiten Dich für die Prüfungen vor. Wir bieten Dir ein modernes Arbeitsumfeld und abwechslungsreiche Tätigkeiten. Wir leben Hightechliebe mit kompromisslos anspruchsvoller Technik. Wir geben Dir (Ausbildungsbörse Industriemechaniker/in)...

Wir bieten Dir einen interessanten Ausbildungsberuf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Wir betreuen Dich während Deiner Ausbildung intensiv und bereiten Dich für die Prüfungen vor. Wir bieten Dir ein modernes Arbeitsumfeld und abwechslungsreiche Tätigkeiten. Wir leben Hightechliebe mit kompromisslos anspruchsvoller Technik. Wir geben Dir ...

Wir bieten Dir einen interessanten Ausbildungsberuf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Wir betreuen Dich während Deiner Ausbildung intensiv und bereiten Dich für die Prüfungen vor. Wir bieten Dir ein modernes Arbeitsumfeld und abwechslungsreiche Tätigkeiten. Wir leben Hightechliebe mit kompromisslos anspruchsvoller Technik. Wir geben Dir (Ausbildungsplätze Industriemechaniker/in)...

Wir bieten Dir einen interessanten Ausbildungsberuf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Wir betreuen Dich während Deiner Ausbildung intensiv und bereiten Dich für die Prüfungen vor. Wir bieten Dir ein modernes Arbeitsumfeld und abwechslungsreiche Tätigkeiten. Wir leben Hightechliebe mit kompromisslos anspruchsvoller Technik. Wir geben Dir ...

Wir bieten Dir einen interessanten Ausbildungsberuf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Wir betreuen Dich während Deiner Ausbildung intensiv und bereiten Dich für die Prüfungen vor. Wir bieten Dir ein modernes Arbeitsumfeld und abwechslungsreiche Tätigkeiten. Wir leben Hightechliebe mit kompromisslos anspruchsvoller Technik. Wir geben Dir (Lehrstelle Industriemechaniker/in)...
OPTIMA - Exzellente Verpackungstechnologien Die OPTIMA packaging group GmbH mit Stammsitz in Schwäbisch Hall konzipiert und realisiert mit ihren Tochterunternehmen Einzelmaschinen bis hin zu komplexen Turnkey-Komplettanlagen für Pharma-, Consumer-, Nonwovens- und Life Science-Produkte. Ausbildung als Industriemechaniker (m/w/d) - Start ab September ...
OPTIMA - Exzellente Verpackungstechnologien Die OPTIMA packaging group GmbH mit Stammsitz in Schwäbisch Hall konzipiert und realisiert mit ihren Tochterunternehmen Einzelmaschinen bis hin zu komplexen Turnkey-Komplettanlagen für Pharma-, Consumer-, Nonwovens- und Life Science-Produkte. Ausbildung als Industriemechaniker (m/w/d) - Start ab September (Ausbildungsstelle Industriemechaniker/in)...
OPTIMA - Exzellente Verpackungstechnologien Die OPTIMA packaging group GmbH mit Stammsitz in Schwäbisch Hall konzipiert und realisiert mit ihren Tochterunternehmen Einzelmaschinen bis hin zu komplexen Turnkey-Komplettanlagen für Pharma-, Consumer-, Nonwovens- und Life Science-Produkte. Ausbildung als Industriemechaniker (m/w/d) - Start ab September ...

Das bringst du mit: Abgeschlossener Realschulabschluss. Gute Noten in den Fächern Mathematik, Physik und Deutsch. Interesse an technischen Zusammenhängen und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Handwerkliches Geschick und gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Pünktlichkeit ist eine Stärke. Lust, in einem Team aktiv mitzuwirken und (Lehrstellen Industriemechaniker/in)...
körperliche Belastbarkeit

Das bringst du mit: Abgeschlossener Realschulabschluss. Gute Noten in den Fächern Mathematik, Physik und Deutsch. Interesse an technischen Zusammenhängen und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Handwerkliches Geschick und gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Pünktlichkeit ist eine Stärke. Lust, in einem Team aktiv mitzuwirken und ...
körperliche Belastbarkeit

Wir bieten dir ein flexibles und dynamisches Umfeld voller Gelegenheiten, über die eigene Komfortzone hinauszuwachsen, um sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Unsere Unternehmenskultur schätzt verschiedene Blickwinkel, offene Diskussionen und den Willen, Konventionen in Frage zu stellen. Ständiger Wandel gehört zu unserem (Ausbildungsstellen Industriemechaniker/in)...

Was solltest du mitbringen ? Interesse an Technik. Spaß am handwerklichen Arbeiten. logisches und räumliches Denken. Teamfähigkeit. selbstständiges Arbeiten. Sorgfältigkeit. Zuverlässigkeit. ...
Alle aktuellen Stellen für dich einfach als E-Mail.
Industriemechaniker/inEs gelten unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. Wir versenden passende Ausbildungsangebote per Email. Du kannst jederzeit unsere E-Mails abmelden.