Ausbildungsplätze Industriemechaniker/in
Aktuelle Ausbildungsstellen Industriemechaniker/in
Industriemechaniker/in: Finde aus 2882 aktuellen Angeboten deine passende Ausbildungsstelle Industriemechaniker/in
Ausbildungsinhalte für den Ausbildungsberuf Industriemechaniker/-in
Das Herstellen von Metallteilen kann vielen Zwecken dienen – hilfreiche Werkzeuge, Teile eines Flugzeugs, oder sogar einer Waschmaschine? Spannend, was ein Metallstück alles zusammenhält. Du begeisterst dich für große Maschinen und wolltest schon immer so eine bedienen? In der Ausbildung zum Industriemechaniker/-in, die ein halbes Jahr länger dauert als die meisten Ausbildungen, kannst du dieser Aufgabe nachkommen und Teile deiner Zukunft herstellen.
Du wirst verschiedene Werkstoffe kennenlernen und nach ihren Eigenschaften bewerten. An Werkzeugmaschinen kannst du dann endlich die Teile herstellen, die alles zusammenhalten. Es gehört aber noch mehr dazu, erfolgreich zu sein – du wirst die passenden Steuertechniken interpretieren und anwenden, fertige Teile sicher lagern, und auch die Bedienung der Maschine ständig optimieren. Durch Wartung gewährleistest du, dass die Maschinen rund laufen. Du lernst den mechanischen Aufbau der Maschinen kennen und sorgst für Sicherheit am Arbeitsplatz. Denn mit großer Kraft kommt große Verantwortung!
Mehr Details zu deiner Ausbildung zum Industriemechaniker/-in:
Von der IHK Nordrhein-Westfalen:
Die Ausbildungsverordnung für angehende Industriemechaniker/-in
Der Rahmenlehrplan für deine Ausbildung
Die sachliche und zeitliche Orientierung deiner Ausbildung
Schulische Vorkenntnisse
Da du viel mit Technik zu tun haben wirst, sind Kenntnisse aus dem Physikunterricht hilfreich. Die Grundlagen der Steuerungstechnik zu verstehen ist sogar erforderlich. Mathematik brauchst du, wenn du die Herstellung von Ersatzteilen bearbeitest und dabei genau auf Winkel, Volumen und Maße achten musst. Wenn der Werken und Technikunterricht auch Wissen hinterlassen hat, dann hilft dir das weiter wenn du an einem Stück schleifst und feilst. Neben einer ruhigen und geschickten Hand ist es auch vorteilhaft, wenn du schon Erfahrungen im technischen Zeichnen sammeln konntest. Dann kannst du mit deinen Skizzen glänzen. Wenn jetzt auch noch Informatik dir lag, dann kann gar nichts mehr schiefgehen. Der Umgang mit CNC-Maschinen dürfte dann deine Lieblingsbeschäftigung werden. Im Jahr 2014 haben sich 13.251 Anfänger/innen für diese Ausbildung entschieden. 64% hatten den mittleren Bildungsabschluss, 20% die Hochschulreife und 15% den Hauptschulabschluss. Nur 1% konnte keinen Abschluss nachweisen. Feil an deinen Fähigkeiten, dann wirst du erfolgreich sein!
Abschlussprüfung für Industriemechaniker/-in Azubis
Die Spezialisierung während der Ausbildung findet, je nach deinem Betrieb, im Feingerätebau, in der Instandhaltung, dem Maschinen- und Anlagenbau oder der Produktionstechnik statt. In einer Abschlussprüfung kannst du in zwei Teilen deine Zukunft zusammensetzen. Im ersten Teil vor Ende des zweiten Ausbildungsjahres wirst du in der Auswertung von technischen Unterlagen, dem Planen von Arbeitsabläufen, Auswählen von Fertigungsverfahren oder der Fertigung von manuellen und maschinellen Bauteilen geprüft. Dabei wirst du deine Arbeitsabläufen dokumentieren und begründen. Im zweiten Teil am Ende der Ausbildung geht es dann in den Bereichen Auftrags- und Funktionsanalyse, Fertigungstechnik und der Wirtschafts- und Sozialkunde schriftlich um deine Kenntnisse. Der Bereich Arbeitsauftrag ist teilweise mündlich angelegt, sodass du in einem Fachgespräch eine praktische Aufgabe löst.
Ausbildungsgehalt für Indstriemechaniker
Industrie
- Ausbildungsjahr: € 860 bis € 957
- Ausbildungsjahr: € 918 bis € 1.007
- Ausbildungsjahr: € 977 bis € 1.096
- Ausbildungsjahr: € 1.008 bis € 1.155
Handwerk
- Ausbildungsjahr: € 375 bis € 744
- Ausbildungsjahr: € 415 bis € 785
- Ausbildungsjahr: € 454 bis € 853
- Ausbildungsjahr: € 493 bis € 905
Zukunftsperspektiven nach der Ausbildung
Du hast die Möglichkeit, zwei Zusatzqualifikationen zu erwerben. Als CNC-Fachkraft, also „Computerized Numerical Control,“ oder „rechnergestützte numerische Steuerung,“ lernst du den Umgang mit CAD oder CAM Programmen. CAD steht für „Computer-Aided Design,“ also rechnergestütztes Konstruieren, und CAM für „Computer-Aided Manufacturing,“ beziehungsweise der rechnergestützten Fertigung. Diese Qualifikation bildet dich also im Programmierbereich und der Bedienung von programmierbaren Maschinen. Die Qualifikation Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten gibt dir die Erlaubnis, Erstanschlüsse vorzunehmen und selbstständig Wartungsarbeiten durchzuführen. Hier wirst du einen Einblick in die Elektrotechnik bekommen.
Eine Anpassungsweiterbildung hält das Wissen auf dem neuesten Stand, während eine Aufstiegsweiterbildung, wie beispielsweise ein Studium, weitere Karrierechancen eröffnet.
Als Anpassungsweiterbildung sind diese Bereiche möglich:
- Produktions-, Fertigungstechnik
- Qualitätsprüfung, -technik
- Feinwerktechnik
- Wartung, Instandhaltung
- Maschinen-, Anlagenbau
- Automatisierungstechnik
- SPS-Technik, SPS-Programmierung
- NC/ CNC-Technik Anwendung und Betrieb
- Spanende Metallverformung (Drehen, Fräsen)
- Schweiß-, Füge- und Trenntechniken
Hier findest du die Anpassungsweiterbildungen in deiner Stadt:
Die Bundesagentur für Arbeit: Anpassungsweiterbildungen für Industriemechaniker
Dies sind deine möglichen Aufstiegsweiterbildungen:
- Meisterweiterbildung Industriemeister/in Metall
- Technikerweiterbildung Techniker/in Maschinentechnik (Betriebstechnik)
- Technikerweiterbildung Techniker/in Maschinentechnik (Fertigungstechnik)
- Technikerweiterbildung Techniker/in Maschinentechnik (Konstruktion)
- Technikerweiterbildung Techniker/in Maschinentechnik
- Technikerweiterbildung Techniker/in Maschinentechnik (Produktionsorganisation)
- Konstrukteur/in
- Prozessmanager/in Produktionstechnologie
- REFA-Prozessorganisator/in
- Studium Maschinenbau
- Studium Produktionstechnik
- Meisterweiterbildung Feinwerkmechanikermeister/in
- Technikerweiterbildung Techniker/in Maschinentechnik (Automatisierungstechnik)
- Technikerweiterbildung Techniker/in Maschinentechnik (Zerspanungstechnik)
- Kaufmännische Weiterbildung Technische/r Fachwirt/in
- Ausbilder/in Anerkannte Ausbildungsberufe
- Studium Mechatronik



München



Industriemechaniker m/w/d stellen Geräteteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her. Sie sind zuständig für die Bedienung, Wartung und den Service von einzeln... (Ausbildungsplatz Industriemechaniker/in)...

Einsatz zeigen. Weiterkommen. Sie arbeiten nicht für irgendeinen Betrieb, sondern lernen für die Zukunft. In einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung werden Sie von erfahrenem Fachpersonal ausgebildet. Später können Sie Ihren Meister bzw. Fachwirt machen oder bei uns - dem Arbeitgeber Bundeswehr - eine zivile oder militärische Karriere starten. ...
Ihre Aufgaben Während der 3 ?-jährigen Ausbildung sind Sie in der ersten Zeit überwiegend in der Ausbildungswerkstatt Metall und Elektro eingesetzt. Darauf folgt eine aktive Mitarbeit in den Abteilungen Montage, Instandhaltung, Werkzeugausgabe und Automatiklager. In diversen Ausbildungsprojekten können Sie kreativ mitwirken und eigenständig (Ausbildungsbörse Industriemechaniker/in)...
Fort- und Weiterbildungsangebote

Einsatz zeigen. Weiterkommen. Sie arbeiten nicht für irgendeinen Betrieb, sondern lernen für die Zukunft. In einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung werden Sie von erfahrenem Fachpersonal ausgebildet. Später können Sie Ihren Meister bzw. Fachwirt machen oder bei uns - dem Arbeitgeber Bundeswehr - eine zivile oder militärische Karriere starten. ...

Für das Stellenangebot Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) - bei eltherm GmbH - liegt uns aktuell keine Beschreibung vor. (Ausbildungsplätze Industriemechaniker/in)...

Ihr Profil: - Manuelles Geschick - Gute mathematische Kenntnisse - Sinn für Genauigkeit und Sorgfalt - Gutes räumliches Vorstellungsvermögen - Verständnis für physikalische und technische Vorgänge - Interesse an technischen Zusammenhängen - Fähigkeit zur Teamarbeit Wir bieten Ihnen Aufstiegsmöglichkeiten und fordernde Aufgaben, damit Sie sich ...

Deine Aufgaben: Während Deiner Ausbildung zum Industriemechaniker wirst Du Spezialist für die Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung von Eisenbahntechnik, erlernst Du die Metallbearbeitung mit Werkzeugen und Maschinen dazu gehört das Drehen... zum Job Ingenieur als Projektmanager Telekommunikationstechnik (w/m/d) (Lehrstelle Industriemechaniker/in)...
Deine Aufgaben: Während Deiner Ausbildung zum Industriemechaniker in der Werkstatt von DB Regio arbeitest Du daran, dass unsere Züge immer einsatzbereit sind , wirst Du Spezialist für die Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung von Eisenbahntechnik, erlernst Du die... zum Job Bilanzbuchhalter (w/m/d) ...

Möchten Sie in einem Unternehmen arbeiten, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen zu leisten? Eppendorf ist mit weltweit über 3. 600 Mitarbeitenden ein führendes Unternehmen der Life Sciences. Wir entwickeln und vertreiben Geräte, Verbrauchsartikel und Services für den Einsatz in (Ausbildungsstelle Industriemechaniker/in)...
30 Tage Urlaub
Ihre Aufgaben Während der 3 ?-jährigen Ausbildung sind Sie in der ersten Zeit überwiegend in der Ausbildungswerkstatt Metall und Elektro eingesetzt. Darauf folgt eine aktive Mitarbeit in den Abteilungen Montage, Instandhaltung, Werkzeugausgabe und Automatiklager. In diversen Ausbildungsprojekten können Sie kreativ mitwirken und eigenständig ...
Fort- und Weiterbildungsangebote

Einsatz zeigen. Weiterkommen. Sie arbeiten nicht für irgendeinen Betrieb, sondern lernen für die Zukunft. In einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung werden Sie von erfahrenem Fachpersonal ausgebildet. Später können Sie Ihren Meister bzw. Fachwirt machen oder bei uns - dem Arbeitgeber Bundeswehr - eine zivile oder militärische Karriere starten. (Lehrstellen Industriemechaniker/in)...

Einsatz zeigen. Weiterkommen. Sie arbeiten nicht für irgendeinen Betrieb, sondern lernen für die Zukunft. In einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung werden Sie von erfahrenem Fachpersonal ausgebildet. Später können Sie Ihren Meister bzw. Fachwirt machen oder bei uns - dem Arbeitgeber Bundeswehr - eine zivile oder militärische Karriere starten. ...

Deine Aufgaben: Während Deiner Ausbildung zum Industriemechaniker arbeitest Du draußen im Streckennetz an den Oberleitungen, die unsere Züge auf ca. 4 Meter Höhe mit Strom versorgen. kümmerst Du Dich z. B. um den Austausch der Drähte an den Oberleitungen. lernst Du, Störungen zu analysieren und zu beseitigen. erlernst Du die Metallbearbeitung mit (Ausbildungsstellen Industriemechaniker/in)...

Deine Aufgaben: Während Deiner Ausbildung zum Industriemechaniker arbeitest Du draußen im Streckennetz an den Oberleitungen, die unsere Züge auf ca. 4 Meter Höhe mit Strom versorgen. kümmerst Du Dich z. B. um den Austausch der Drähte an den Oberleitungen. lernst Du, Störungen zu analysieren und zu beseitigen. erlernst Du die Metallbearbeitung mit ...
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links zu Industriemechaniker/in