Ausbildungsplätze Industriekaufmann/-frau
Aktuelle Ausbildungsstellen Industriekaufmann/-frau
Industriekaufmann/-frau: Finde aus 4810 aktuellen Angeboten deine passende Ausbildungsstelle Industriekaufmann/-frau
Ausbildungsinhalte für den Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau
Der Handel hat sich entwickelt – längst wird seit hunderten von Jahren im großen Maßstab gehandelt, getauscht und Geld gemacht. Die Industrie begeistert dich? Die Massen müssen bedient werden, und du möchtest ein Teil dieser riesigen Maschinerie werden? Dann ist die Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau die richtige Produktauswahl!
In deiner Ausbildung lernst du zu erkennen, was der Markt grad braucht. Dabei geht es nicht nur um Produkte, sondern auch um Dienstleistungen. Es ist nicht nur wichtig, was der Markt braucht, auch was der Betrieb oder das Unternehmen braucht ist entscheidend. Du wirst lernen diesen Bedarf an Personal und Produkten zu erkennen und zu kalkulieren. Darüber hinaus wirst du die Kontenführung, Zahlungen und Mahnungen kontrollieren. Die effiziente Nutzung von Netzwerken und Absatzwegen gehören genauso dazu, wie den Kunden glücklich zu machen. Mit Garantie, du wirst eintauchen in die Welt der Industrie, aber dabei nicht untergehen.
Weitere Informationen zur Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau:
Von der IHK Nordrhein-Westfalen:
Der Ausbildungsrahmenplan
Die Ausbildungsverordnung
Die zeitliche und sachliche Gliederung deiner Ausbildung
Schulische Vorkenntnisse für Azubis
Das beste was du aus der Schule mitgenommen hast ist Mathematik? Wie passend, denn als Industriekaufmann/-frau ist das dein Hauptinstrument. Du musst Kosten berechnen und den finanziellen Bedarf des Betriebs ermitteln. Mieten und Gehälter wollen nicht falsch abgerechnet werden, sonst könnest du ins Schwitzen kommen!Wirtschaft ist auch ein großer Vorteil. Rechnungswesen und Wirtschaftswissen werden dich durch die Ausbildung tragen. Auch deine sprachlichen Talente werden nicht zu kurz kommen. Natürlich ist es nötig, Schriftverkehr und Kundenkontakt mit einem guten Ausdrucksvermögen zu meistern. Englisch ist hierbei im internationalen Bereich auch ein Pluspunkt!
2014 entschieden sich 18.726 Ausbildungsanfänger/innen für den Ausbildungsbereich Industrie und Handel. Im Handwerk waren es nur 96. Im ersten Bereich waren es 66%, die die Hochschulreife hatten. 31% hatten den mittleren Bildungsabschluss, 2% den Hauptschulabschluss und nur 1% keinen Abschluss. Im kleineren Bereich Handwerk waren es 56% mit Hochschulreife, 38% mit dem mittleren Bildungsabschluss, und 3% mit dem Hauptschulabschluss.
Abschlussprüfung
In einer Zwischenprüfung und einer Abschlussprüfung kannst du beweisen, was du drauf hast. In der schriftlichen Prüfung, die deine Ausbildung beendet, kannst du dich auf die Gebiete Geschäftsprozesse, kaufmännische Steuerung und Kontrolle und Wirtschafts- und Sozialkunde vorbereiten. In der mündlichen Prüfung im Einsatzgebiet wirst du eine Präsentation vorführen und im Fachgespräch eine Aufgabe bearbeiten und vorstellen. Danach wird die Industrie-und Handelskammer dich offiziell zum Industriekaufmann oder zur Industriekauffrau ernennen!
Ausbildungsvergütung Industriekaufmann/-frau
Industrie
- Ausbildungsjahr: € 860 bis € 957
- Ausbildungsjahr: € 918 bis € 1.007
- Ausbildungsjahr: € 977 bis € 1.096
Zukunftsperspektiven nach der Industriekaufmann/-frau Ausbildung
Die Spezialisierung findet, je nach deinem Betrieb, in deiner Ausbildung in einem der folgenden Optionen statt:
- Vertrieb
- Lagerlogistik
- Personalmarketing
- Produktentwicklung
- Projektabrechnung
- Auslandseinsatz
Als Zusatzqualifikation kommt zum Beispiel Fremdsprache für kaufmännische Auszubildende infrage. Hier lernst du, deine späteren beruflichen Aufgaben in einer anderen Sprache auszuführen. Um diese Qualifikation zu erhalten legst du eine weitere Prüfung ab. Eine andere Zusatzqualifikation ist Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen. Wenn du die Hochschulreife erlangt hast und zudem gut in Englisch bist, kannst du mit weiterem Unterricht diese Qualifikation erhalten. Der Unterricht wird internationaler Betriebswirtschaftslehre, Englisch und noch eine Fremdsprache wie Französisch, Spanisch oder Italienisch sein.
Eine Anpassungsweiterbildung hält das Wissen auf dem neuesten Stand, während eine Aufstiegsweiterbildung, wie beispielsweise ein Studium, weitere Karrierechancen eröffnet.
Als Anpassungsweiterbildung sind die folgenden Bereiche möglich:
- Betriebswirtschaftslehre
- Auftragsbearbeitung,-abwicklung
- Bürokommunikation, -technik
- Korrespondenz
Hier findest du die Anpassungsweiterbildungen in deiner Umgebung:
Die Bundesagentur für Arbeit: Anpassungsweiterbildung für Industriekaufleute
Eine Spezialisierungsweiterbildung, ähnlich wie die Anpassungsweiterbildung, qualifiziert dich für die Zukunft:
- Finanz- und Rechnungswesen/ Controlling
- Marketing
- Vertrieb, Verkauf
- Personal- und betriebliches Sozialwesen
- Einkauf
- Lager, Logistik
Hier kannst du nach einer Spezialisierungsweiterbildung suchen:
Die Bundesagentur für Arbeit: Spezialisierungsweiterbildung für Industriekaufleute
Dies sind deine möglichen Aufstiegsweiterbildungen:
- Kaufmännische Weiterbildung Fachwirt/in Industrie
- Kaufmännische Weiterbildung Betriebswirt/in allgemeine Betriebswirtschaft
- Kaufmännische Weiterbildung Betriebswirt/in Absatz/Marketing
- Kaufmännische Weiterbildung Betriebswirt/in Logistik
- Kaufmännische Weiterbildung Betriebswirt/in Personalwirtschaft
- Kaufmännische Weiterbildung Betriebswirt/in Produktionswirtschaft
- Kaufmännische Weiterbildung Betriebswirt/in Rechnungswesen
- Kaufmännische Weiterbildung Fachwirt/in Logistiksysteme
- Kaufmännische Weiterbildung Fachwirt/in Marketing
- Kaufmännische Weiterbildung Fachkaufmann/-frau Personal
- Kaufmännische Weiterbildung Fachkaufmann/-frau Vertrieb
- Kaufmännische Weiterbildung Industrie-Betriebswirt/in
- Studium Industriebetriebswirtschaft
- Studium Betriebswirtschaftslehre, Business Administration
- Studium Wirtschaftswissenschaften
- Kaufmännische Weiterbildung Bilanzbuchhalter/in
- Ausbilder/in Anerkannte Ausbildungsberufe







Dein Aufgabenbereich Du unterstützt ganzheitlich betriebswirtschaftliche Unternehmensprozesse, von Auftragsanbahnung über Auftragsrealisierung bis hin zum Kundenservice. Du erfasst und überwachst Kosten im Projektcontrolling. Du erhebst und wertest Markt- und Kundendaten aus. Du bearbeitest Anfragen, vergleichst und holst Angebote ein. (Ausbildungsplatz Industriekaufmann/-frau)...

Für das Stellenangebot Ausbildung Industriekaufleute (m/w/d) - Beginn 01.08.2022 - bei Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach - liegt uns aktuell keine Beschreibung vor. ...

Ausbildungsbeginn: 01.08.2021; Nemak ist ein global agierender Entwickler und Hersteller von Motorblöcken und Zylinderköpfen aus Aluminium zur Erstausrüstung führender Automobilhersteller. Das Unternehmen erzielt mit mehr als 23.000 Mitarbeitern in 38 Werken in 16 Ländern ca. 4,3 Mrd. USD Umsatz. Die europäische Organisation steuert und betreut 8 (Ausbildungsbörse Industriekaufmann/-frau)...
Dein Profil: • Du hast einen mittleren Bildungsabschluss (z. B. Mittlere Reife) oder erwartest Deinen Abschluss in 2021 • Idealerweise besuchst Du den kaufmännischen Zweig einer Realschule oder einer Wirtschaftsschule • Du bist zuverlässig und lernfähig • Du bist kommunikativ, und hast keine Scheu, Fragen zu stellen und auf Kollegen zuzugehen ...
Deine Aufgaben * Dich erwartet eine interessante, abwechslungsreiche, praxisorientierte und spannende Zeit * Du wirst fit in einzelnen Unternehmensbereichen und deren Prozessen * Du durchläufst diverse Abteilungen wie zum Beispiel u.a. in der Materialwirtschaft, im Einkauf, Vertrieb, Service sowie Rechnungswesen DEIN PROFIL * Du kannst (Ausbildungsplätze Industriekaufmann/-frau)...

Wir bieten: Einen spannenden Ausbildungsplatz und eine reizvolle Aufgabe in einem nicht alltäglichen Unternehmen und die Möglichkeit zur Mitgestaltung des eigenen Arbeitsumfelds. Bei gleicher Qualifikation werden gerne schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) eingestellt. Wenn wir dein Interesse geweckt haben, sende bitte deine vollständigen ...
Anforderungsprofil: • Guter Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur • Gute Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch • Interesse an wirtschaftlichen Abläufen eines modernen Industriebetriebes, Neues zu lernen und Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten • Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein (Lehrstelle Industriekaufmann/-frau)...
Ausbildungsbeginn: 01.08.2021; Als ein mittelständisches Unternehmen aus dem Harz mit etwa 90 Mitarbeitern entwickeln und fertigen wir elektrische Sondermaschinen für hochspezifische Anforderungen. Dabei konstruieren wir sowohl Generatoren als auch elektrische Antriebe für Sondermaschinen und Elektrofahrzeuge und stellen diese her. Wenn Sie Teil ...

Ausbildungsbeginn: 01.09.2021; PaX ist ein inhabergeführtes, familiäres mittelständiges Industrieunternehmen mit sechs Werken und der Unternehmenszentrale in Ingelheim am Rhein. Mit über 550 Mitarbeitern und hochwertigen Produkten zählt die PaX Gruppe zu den führenden Herstellern von Fenstern und Türen aus Holz, Holz-Aluminium, Kunststoff, (Ausbildungsstelle Industriekaufmann/-frau)...

Ausbildungsbeginn: 01.09.2021; Seit über 90 Jahren steht Knecht für Kontinuität, Erfindergeist, Qualität und umfassenden Service. Im Betonwerk in Metzingen werden individuelle Beton-Fertigteilelemente für den Hoch- und Ingenieurbau sowie für den Kellerbau passgenau produziert und bundesweit vertrieben. In der gesamten Unternehmensgruppe ...

Ihre Aufgaben: Das kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Aufgabenfeld erstreckt sich über alle Funktionen unseres Unternehmens, wie z. B. Einkauf, Vertrieb, Marketing, Controlling, Finanz- und Personalwesen. Während der Ausbildung durchlaufen Sie die verschiedensten Bereiche, unterstützen zahlreiche Unternehmensprozesse und erhalten so einen (Lehrstellen Industriekaufmann/-frau)...
Ausbildungsbeginn: 01.08.2021; Die MWG Gruppe bietet für das Ausbildungsjahr 2021 einen Ausbildungsplatz zum/zur Industriekaufmann/-frau an. Ein Einstieg kann im August oder September erfolgen. Industriekaufleute steuern betriebswirtschaftliche Abläufe in Unternehmen. In der Materialwirtschaft vergleichen Sie Angebote, verhandeln mit Lieferanten ...
Ausbildungsbeginn: 01.09.2021; Wir suchen ab September 2021 eine/n engagierte/n und zuverlässige/n Auszubildende/n als Industriekaufmann/-frau Die dreijährige Ausbildung findet in unserem Betrieb in Wiernsheim statt . Voraussetzung ist ein erfolgreicher Abschluss der Mittleren Reife oder einen höheren Schulabschluss, Bewerber aus der näheren (Ausbildungsstellen Industriekaufmann/-frau)...
Wir bieten zum 01.09.2021 einen Ausbildungsplatz zum/zur Industriekaufmann/-frau (m/w/d) an. Die Tätigkeit im Überblick (lt. Berufenet): Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und ...
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links zu Industriekaufmann/-frau