Ausbildungsplätze Elektroniker/in für Betriebstechnik
Aktuelle Ausbildungsstellen Elektroniker/in für Betriebstechnik
Elektroniker/in für Betriebstechnik: Finde aus 10494 aktuellen Angeboten deine passende Ausbildungsstelle Elektroniker/in für Betriebstechnik

Ausbildungsinhalte für den Ausbildungsberuf Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Eines deiner Lieblingsbeschäftigungen ist es, mit dem Lötkolben herum zu probieren und funktionierende Schaltkreise zu basteln? In deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik kannst du am Herzstück unserer Versorgung und modernen Kommunikation operieren.
Je nach Ausbildungsbetrieb wirst du dich in den Richtungen Energieverteilungsanlagen/-netze, Gebäudeinstallationen/-netze, Betriebsanlagen, Betriebsausrüstungen, produktions-/verfahrenstechnische Anlagen, Schalt- und Steueranlagen oder in der Richtung elektrotechnische Ausrüstungen spezialisieren. Zwischen diesen sieben Möglichkeiten hast du mit der Auswahl deines Betriebs die Wahl. Du wirst Arbeitsschritte planen und ausführen, mit der Montage und Demontage beschäftigt sein, elektronische Größen berechnen und messen, und Anlagenpläne verändern. Dabei ist es bei der Planung schon wichtig, immer die Sicherheit im Auge zu haben. Sicherlich wirst du daher auch mit dem Dokumentieren deiner Arbeitsschritte zu tun haben und neben der Abschlussprüfung auch selbst Prüfungen der Anlagen vornehmen!
Schulische Vorkenntnisse
Du kannst dich noch an den Mathematikunterricht erinnern? Sehr gut, denn wenn du Stromströme und Widerstände prüfst, dann ist es wichtig, dass alles passt. Im Fach Physik kann dir deine Erinnerung an die physikalischen Gesetze weiterhelfen, wenn du verschiedene Bauteile montierst und auseinander baust. Hier kommt auch deine Geschicklichkeit ins Spiel, denn wenn du aus dem Werken- und Technikunterricht mehr mitgenommen hast als mühsam gestrickte Socken, dann fällt es dir sicher leichter am Schaltschrank herumzuschrauben. Auch wenn dir das technische Zeichnen ein Begriff ist, hast du einen Vorsprung beim Planen von Schaltplänen! Ein weiteres Schulfach das dich in der Ausbildung unterstützen kann ist Informatik. Dann fällt dir die Programmierung gleich leichter! Im Jahr 2014 haben sich 6.021 Anfänger/innen für den Bereich Industrie und Handel entschieden. Im Bereich Handwerk waren es nur 57. Im Bereich Industrie und Handel hatten 67% den mittleren Bildungsabschluss, 25% die Hochschulreife und 7% den Hauptschulabschluss. Nur 1% hatte hier keinen Abschluss. Im Bereich Handwerk hatten 74% den mittleren Bildungsabschluss. 16% hatten den Hauptschulabschluss und 11% die Hochschulreife.
Abschlussprüfung für Elektroniker/-in für Betriebstechnik
In einer Abschlussprüfung die aus zwei Teilen besteht kannst du zeigen, wie gut du deinen Schaltkreis mit Wissen gefüllt hast. Im ersten Teil vor Ende des zweiten Jahres kannst du dann in einer Arbeitsaufgabe mit Gesprächen und schriftlichen Anteilen im Bereich Arbeitsschritte planen, dem Montieren und Demontieren, der Verdrahtung von Teilen und der Prüfung von Schutzmaßnahmen die richtigen Schalter umlegen! Im zweiten Teil triffst du auf die vier Bereiche Arbeitsauftrag, Systementwurf, Funktions- und Systemanalyse und auf die Wirtschafts- und Sozialkunde. Alle dieser Prüfungen sind schriftlich mit Ausnahme des Arbeitsauftrags, hier wirst du praktisch handeln und einen Auftrag erledigen und ein Fachgespräch führen. Dann bist du Elektroniker/-in für Betriebstechnik und kannst unsere Grundversorgung heldenhaft unterstützen!
Ausbildungsvergütung für den Ausbildungsberuf Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Industrie
- Ausbildungsjahr: € 860 bis € 957
- Ausbildungsjahr: € 918 bis € 1.007
- Ausbildungsjahr: € 977 bis € 1.096
- Ausbildungsjahr: € 1.008 bis € 1.155
Handwerk
- Ausbildungsjahr: € 585 bis € 660
- Ausbildungsjahr: € 691 bis € 710
- Ausbildungsjahr: € 790 bis € 830
- Ausbildungsjahr: € 819 bis € 910
Zukunftsperspektiven nach der Ausbildung
Eine Anpassungsweiterbildung hält das Wissen auf dem neuesten Stand, während eine Aufstiegsweiterbildung, wie beispielsweise ein Studium, weitere Karrierechancen eröffnet.
Möglichkeiten der Anpassungsweiterbildung sind die folgenden:
- Elektrotechnik, Elektronik
- Elektrische Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
- SPS-Techniken, SPS-Programmierung
- Elektrische Energie- und Anlagentechnik
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Normen, Sicherheits- und Prüfbestimmungen in elektrischen Anlagen
- Wartung und Instandhaltung
- Qualitätsprüfung, Technik
Im folgenden findest du die Aufstiegsweiterbildungen:
- Meisterweiterbildung Industriemeister/in Elektrotechnik
- Technikerweiterbildung Techniker/in Elektrotechnik
- Prozessmanager/in Elektrotechnik
- Studium Elektrotechnik
- Studium Mechatronik
- Meisterweiterbildung Kraftwerksmeister/in Produktion Elektrotechnik/Leittechnik
- Meisterweiterbildung Meister/in Veranstaltungstechnik
- Meisterweiterbildung Netzmeister/in
- Technikerweiterbildung Techniker/in Elektrotechnik (Energietechnik)
- Technikerweiterbildung Techniker/in Elektrotechnik (Automatisierungstechnik)
- Kaufmännische Weiterbildung Technische/r Fachwirt/in
- Netzmonteur/in SPS-Fachkraft
- Ausbilder/in Anerkannte Ausbildungsberufe
- Studium Automatisierungstechnik
- Studium Energietechnik
Ausbildungsgehalt Elektroniker/in für Betriebstechnik: Dein Gehalt und Verdienst wärend deiner Berufsausbildung
Auf der nachfolgenden Übersicht findest du allgemeine Infos zur Ausbildungsvergütung in Deutschland. Dein Ausbildungsgehalt und dessen genaue Höhe steht in deinem Ausbildungsvertrag.
1. Ausbildungsjahr: Elektroniker/in für Betriebstechnik
2. Ausbildungsjahr: Elektroniker/in für Betriebstechnik
3. Ausbildungsjahr: Elektroniker/in für Betriebstechnik
4. Ausbildungsjahr: Elektroniker/in für Betriebstechnik
Ausbildungsvergütung in Deutschland für Elektroniker/in für Betriebstechnik
Elektrohandwerk (monatlich brutto - je nach Bundesland)
1. Ausbildungsjahr: 976€ bis 1.047€
2. Ausbildungsjahr: 1.029€ bis 1.102€
3. Ausbildungsjahr: 1.102€ bis 1.199€
4. Ausbildungsjahr: 1.141€ bis 1.264€
Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z.B. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer)
Ausbildungsvergütung für Elektroniker/in für Betriebstechnik
Bei einer Ausbildung in einem tarifgebundenen Betrieb ist deine Vergütung als Elektroniker/in für Betriebstechnik vertraglich festgelegt. Je nach Bundesland und Branche können aber ganz unterschiedliche Tarifverträge gelten.
Baden-Württemberg
Elektrohandwerk | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 850€ | ||||
2. Jahr: | 900€ | 50 € | +5,88% | ||
3. Jahr: | 1.000€ | 100 € | +11,11% | ||
4. Jahr: | 1.100€ | 100 € | +10,00% |
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.037€ | ||||
2. Jahr: | 1.102€ | 65 € | +6,27% | ||
3. Jahr: | 1.199€ | 97 € | +8,80% | ||
4. Jahr: | 1.264€ | 65 € | +5,42% |
Bayern
Elektrohandwerk | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 840€ | ||||
2. Jahr: | 890€ | 50 € | +5,95% | ||
3. Jahr: | 930€ | 40 € | +4,49% | ||
4. Jahr: | 1.010€ | 80 € | +8,60% |
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.035€ | ||||
2. Jahr: | 1.089€ | 54 € | +5,22% | ||
3. Jahr: | 1.160€ | 71 € | +6,52% | ||
4. Jahr: | 1.207€ | 47 € | +4,05% |
Berlin
Elektrohandwerk | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 760€ | ||||
2. Jahr: | 855€ | 95 € | +12,50% | ||
3. Jahr: | 935€ | 80 € | +9,36% | ||
4. Jahr: | 1.030€ | 95 € | +10,16% |
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.005€ | ||||
2. Jahr: | 1.063€ | 58 € | +5,77% | ||
3. Jahr: | 1.122€ | 59 € | +5,55% | ||
4. Jahr: | 1.177€ | 55 € | +4,90% |
Brandenburg
Elektrohandwerk | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 760€ | ||||
2. Jahr: | 855€ | 95 € | +12,50% | ||
3. Jahr: | 935€ | 80 € | +9,36% | ||
4. Jahr: | 1.030€ | 95 € | +10,16% |
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.005€ | ||||
2. Jahr: | 1.063€ | 58 € | +5,77% | ||
3. Jahr: | 1.122€ | 59 € | +5,55% | ||
4. Jahr: | 1.177€ | 55 € | +4,90% |
Bremen
Elektrohandwerk | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 800€ | ||||
2. Jahr: | 870€ | 70 € | +8,75% | ||
3. Jahr: | 920€ | 50 € | +5,75% | ||
4. Jahr: | 980€ | 60 € | +6,52% |
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.047€ | ||||
2. Jahr: | 1.078€ | 31 € | +2,96% | ||
3. Jahr: | 1.109€ | 31 € | +2,88% | ||
4. Jahr: | 1.141€ | 32 € | +2,89% |
Hamburg
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.047€ | ||||
2. Jahr: | 1.078€ | 31 € | +2,96% | ||
3. Jahr: | 1.109€ | 31 € | +2,88% | ||
4. Jahr: | 1.141€ | 32 € | +2,89% |
Hessen
Elektrohandwerk | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 720€ | ||||
2. Jahr: | 770€ | 50 € | +6,94% | ||
3. Jahr: | 865€ | 95 € | +12,34% | ||
4. Jahr: | 930€ | 65 € | +7,51% |
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 997€ | ||||
2. Jahr: | 1.056€ | 59 € | +5,92% | ||
3. Jahr: | 1.137€ | 81 € | +7,67% | ||
4. Jahr: | 1.180€ | 43 € | +3,78% |
Mecklenburg-Vorpommern
Elektrohandwerk | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 700€ | ||||
2. Jahr: | 825€ | 125 € | +17,86% | ||
3. Jahr: | 875€ | 50 € | +6,06% | ||
4. Jahr: | 925€ | 50 € | +5,71% |
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.047€ | ||||
2. Jahr: | 1.078€ | 31 € | +2,96% | ||
3. Jahr: | 1.109€ | 31 € | +2,88% | ||
4. Jahr: | 1.141€ | 32 € | +2,89% |
Niedersachsen
Elektrohandwerk | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 800€ | ||||
2. Jahr: | 870€ | 70 € | +8,75% | ||
3. Jahr: | 920€ | 50 € | +5,75% | ||
4. Jahr: | 980€ | 60 € | +6,52% |
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.000€ bis 1.047€ | ||||
2. Jahr: | 1.062€ bis 1.078€ | 31 € | +2,96% | ||
3. Jahr: | 1.109€ bis 1.156€ | 78 € | +7,24% | ||
4. Jahr: | 1.141€ bis 1.218€ | 62 € | +5,36% |
Nordrhein-Westfalen
Elektrohandwerk | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 770€ | ||||
2. Jahr: | 820€ | 50 € | +6,49% | ||
3. Jahr: | 870€ | 50 € | +6,10% | ||
4. Jahr: | 920€ | 50 € | +5,75% |
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 981€ | ||||
2. Jahr: | 1.029€ | 48 € | +4,89% | ||
3. Jahr: | 1.102€ | 73 € | +7,09% | ||
4. Jahr: | 1.197€ | 95 € | +8,62% |
Rheinland-Pfalz
Elektrohandwerk | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 720€ | ||||
2. Jahr: | 770€ | 50 € | +6,94% | ||
3. Jahr: | 865€ | 95 € | +12,34% | ||
4. Jahr: | 930€ | 65 € | +7,51% |
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 997€ | ||||
2. Jahr: | 1.056€ | 59 € | +5,92% | ||
3. Jahr: | 1.137€ | 81 € | +7,67% | ||
4. Jahr: | 1.180€ | 43 € | +3,78% |
Saarland
Elektrohandwerk | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 730€ | ||||
2. Jahr: | 790€ | 60 € | +8,22% | ||
3. Jahr: | 880€ | 90 € | +11,39% | ||
4. Jahr: | 950€ | 70 € | +7,95% |
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 997€ | ||||
2. Jahr: | 1.056€ | 59 € | +5,92% | ||
3. Jahr: | 1.137€ | 81 € | +7,67% | ||
4. Jahr: | 1.180€ | 43 € | +3,78% |
Sachsen
Elektrohandwerk | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 800€ | ||||
2. Jahr: | 850€ | 50 € | +6,25% | ||
3. Jahr: | 900€ | 50 € | +5,88% | ||
4. Jahr: | 950€ | 50 € | +5,56% |
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.007€ | ||||
2. Jahr: | 1.064€ | 57 € | +5,66% | ||
3. Jahr: | 1.122€ | 58 € | +5,45% | ||
4. Jahr: | 1.179€ | 57 € | +5,08% |
Sachsen-Anhalt
Elektrohandwerk | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 800€ | ||||
2. Jahr: | 850€ | 50 € | +6,25% | ||
3. Jahr: | 910€ | 60 € | +7,06% | ||
4. Jahr: | 1.000€ | 90 € | +9,89% |
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 976€ | ||||
2. Jahr: | 1.036€ | 60 € | +6,15% | ||
3. Jahr: | 1.124€ | 88 € | +8,49% | ||
4. Jahr: | 1.184€ | 60 € | +5,34% |
Schleswig-Holstein
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.047€ | ||||
2. Jahr: | 1.078€ | 31 € | +2,96% | ||
3. Jahr: | 1.109€ | 31 € | +2,88% | ||
4. Jahr: | 1.141€ | 32 € | +2,89% |
Thüringen
Elektrohandwerk | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 800€ | ||||
2. Jahr: | 850€ | 50 € | +6,25% | ||
3. Jahr: | 900€ | 50 € | +5,88% | ||
4. Jahr: | 950€ | 50 € | +5,56% |
Metall- und Elektroindustrie | Anstieg zum Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. Jahr: | 1.007€ | ||||
2. Jahr: | 1.064€ | 57 € | +5,66% | ||
3. Jahr: | 1.122€ | 58 € | +5,45% | ||
4. Jahr: | 1.179€ | 57 € | +5,08% |




Bindlach
Haar

Das erwarten wir von Dir: Neugierde auf Neues und Lust zu lernen. Interesse am Umgang mit Technik. Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft. Wissenswertes: Voraussetzung: Realschul- oder guter Hauptschulabschluss Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Ausbildungsorte: Betrieb und Berufsschule Arbeitszeit Bewerbung: Gleich über bewerbung[AT]pbh-holding. de , oder (Ausbildungsplatz Elektroniker/in für Betriebstechnik)...
familiäre Arbeitsatmosphäre

Ihre Aufgaben: Unterrichtung von Auszubildenden im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) v. a. im Ausbildungsberuf 'Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik' mit aktuell folgenden Schwerpunkten: KNX und andere Bus-Systeme der Gebäudeautomatisierung. Wende-Schützschaltung mit Stern-Dreieck-Anlauf und Zeitgliedern. elektrische ...
Fort- und Weiterbildungsangebote Tarifvertrag

Duales Studium Elektrotechnik ( ) am virtuellen Campus - RAFI GmbH & Co. KGDu möchtest im Bereich Elektrotechnik durchstarten? Beginne Dein duales Studium beim passenden Praxispartner. Dein Praxispartner - RAFI GmbH & Co. KG:RAFI entwickelt und produziert für seine Kund:innen pa... (Ausbildungsbörse Elektroniker/in für Betriebstechnik)...

Ausbildung zum IT- Systemelektroniker (m/w/d) in Kaiserslautern (2023)Beginn: 01.09.2023Â Dauer: 3 JahreBerufsschule: KaiserslauternNutze Deine Chancen, entfalte Dein Potenzial, inspiriere andere - und sei einfach Du selbst. Bei uns gehörst Du dazu. Denn Du machst den Unterschied.Was Dich erwartet: Du arbeitest in unseren Regionen bei der Planung, ...
Führerschein erforderlich

das erwartet dich bei uns: Du studierst die technischen Grundlagen sowie die Fächer Mathematik, Informatik und Softwareentwicklung. Du spezialisierst Dich durch verschiedene Wahlmodule. Du führst betreute Praxisphasenprojekte in der Softwareentwicklung, Projektmanagement oder der Academy durch. Das erwarten wir von Dir: Du hast Deine (Ausbildungsplätze Elektroniker/in für Betriebstechnik)...

Elektrotechnik. Wir sind ein Familienunternehmen mit Sitz in Schwalmtal NRW. Wie in den letzten erfolgreichen 90 Geschäftsjahren, wollen wir als Familienunternehmen auch in Zukunft auf nachhaltiges, kontrolliertes und unabhängiges Wachstum setzen Aus diesem Grund suchen wir DICH! ! ! ! Bewirb Dich jetzt für eine zukunftsorientierte ...

Ausbildung zum IT-Systemelektroniker (m/w/d)Wir bei Interflex verstehen uns als Macher:innen. Bringe auch du deine Lösungen ins Team ein und trage zum kollegialen Arbeitsklima und gegenseitigen Respekt täglich bei. Interflex steht für Flexibilität, gerade wenn es um die Förderung seiner Macher:i... (Lehrstelle Elektroniker/in für Betriebstechnik)...

UnternehmenATLAS ELEKTRONIK ist ein Unternehmen der thyssenkrupp AG und steht für maritime Sicherheit. Seit Jahrzehnten unterstützen wir als führendes Systemhaus für Marineelektronik Marinen auf der ganzen Welt, die See sicherer zu machen. Unseren Kunden bieten wir ein breites Angebot u. a. an Sonaren und Sensoren, Führungssystemen für U-Boote und ...
Fort- und Weiterbildungsangebote

das erwartet dich bei uns: Ein praxisorientiertes duales Studium in Kooperation mit der Technischen Hochschule Mittelhessen Das Studium von technischen Grundlagen sowie den Fächern Mathematik, Informatik und Softwareentwicklung Individuelle Spezialisierung durch verschiedene Wahlmodule Arbeits- und Ausbildungsphasen bei Weber während der (Ausbildungsstelle Elektroniker/in für Betriebstechnik)...

das erwartet Sie: Planung, Realisierung und Wartung energie- und gebäudetechnischer Anlagen wie z. B. Beleuchtungssysteme, Mittelspannungsanlagen, Bussysteme, Blitzschutzanlagen und Netzwerke. Aufbau und Prüfung von Steuerungen. Kundenberatung und -betreuung. Anwendung des in Berufsschule und Betrieb erlernten Wissens auf unseren Einsatz- und ...
Fort- und Weiterbildungsangebote

Ausbildung zum IT-Systemelektroniker (m/w/d)Wir bei Interflex verstehen uns als Macher:innen. Bringe auch du deine Lösungen ins Team ein und trage zum kollegialen Arbeitsklima und gegenseitigen Respekt täglich bei. Interflex steht für Flexibilität, gerade wenn es um die Förderung seiner Macher:i... (Lehrstellen Elektroniker/in für Betriebstechnik)...

Wir bieten Dir einen interessanten Ausbildungsberuf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Wir betreuen Dich während Deiner Ausbildung intensiv und bereiten Dich für die Prüfungen vor. Wir bieten Dir ein modernes Arbeitsumfeld und abwechslungsreiche Tätigkeiten. Wir leben Hightechliebe mit kompromisslos anspruchsvoller Technik. Wir geben Dir ...

Maschinenbau; Sicherheitstechnik; Druck- & Dämpftechnik; Weitere: Spezialbranchen; Entwicklungsdienstleistungen. Die REMBE ? GmbH Safety + Control zählt seit fast 50 Jahren zu den Weltmarktführern in den Geschäftsfeldern Prozesssicherheit und Explosionsschutz. Unsere Produkte sind „Made in Germany und werden in Brilon (Sauerland) entwickelt und (Ausbildungsstellen Elektroniker/in für Betriebstechnik)...
familiäre Arbeitsatmosphäre

das erwartet dich bei uns: Du studierst die technischen Grundlagen sowie die Fächer Mathematik, Informatik und Softwareentwicklung. Du spezialisierst Dich durch verschiedene Wahlmodule. Du führst betreute Praxisphasenprojekte in der Softwareentwicklung, Projektmanagement oder der Academy durch. Das erwarten wir von Dir: Du hast Deine ...
Alle aktuellen Stellen für dich einfach als E-Mail.
Elektroniker/in für BetriebstechnikEs gelten unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. Wir versenden passende Ausbildungsangebote per Email. Du kannst jederzeit unsere E-Mails abmelden.