Ausbildungsplätze Elektroniker/in für Betriebstechnik
Aktuelle Ausbildungsstellen Elektroniker/in für Betriebstechnik
Elektroniker/in für Betriebstechnik: Finde aus 9850 aktuellen Angeboten deine passende Ausbildungsstelle Elektroniker/in für Betriebstechnik
Ausbildungsinhalte für den Ausbildungsberuf Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Eines deiner Lieblingsbeschäftigungen ist es, mit dem Lötkolben herum zu probieren und funktionierende Schaltkreise zu basteln? In deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik kannst du am Herzstück unserer Versorgung und modernen Kommunikation operieren.
Je nach Ausbildungsbetrieb wirst du dich in den Richtungen Energieverteilungsanlagen/-netze, Gebäudeinstallationen/-netze, Betriebsanlagen, Betriebsausrüstungen, produktions-/verfahrenstechnische Anlagen, Schalt- und Steueranlagen oder in der Richtung elektrotechnische Ausrüstungen spezialisieren. Zwischen diesen sieben Möglichkeiten hast du mit der Auswahl deines Betriebs die Wahl. Du wirst Arbeitsschritte planen und ausführen, mit der Montage und Demontage beschäftigt sein, elektronische Größen berechnen und messen, und Anlagenpläne verändern. Dabei ist es bei der Planung schon wichtig, immer die Sicherheit im Auge zu haben. Sicherlich wirst du daher auch mit dem Dokumentieren deiner Arbeitsschritte zu tun haben und neben der Abschlussprüfung auch selbst Prüfungen der Anlagen vornehmen!
Mehr Details zu deinem Ausbildungsberuf gibt es hier:
Von der IHK Nordrhein-Westfalen:
Die Ausbildungsordnung
Der Ausbildungsrahmenplan
Die zeitliche und sachliche Gliederung deiner Ausbildung
Schulische Vorkenntnisse
Du kannst dich noch an den Mathematikunterricht erinnern? Sehr gut, denn wenn du Stromströme und Widerstände prüfst, dann ist es wichtig, dass alles passt. Im Fach Physik kann dir deine Erinnerung an die physikalischen Gesetze weiterhelfen, wenn du verschiedene Bauteile montierst und auseinander baust. Hier kommt auch deine Geschicklichkeit ins Spiel, denn wenn du aus dem Werken- und Technikunterricht mehr mitgenommen hast als mühsam gestrickte Socken, dann fällt es dir sicher leichter am Schaltschrank herumzuschrauben. Auch wenn dir das technische Zeichnen ein Begriff ist, hast du einen Vorsprung beim Planen von Schaltplänen! Ein weiteres Schulfach das dich in der Ausbildung unterstützen kann ist Informatik. Dann fällt dir die Programmierung gleich leichter! Im Jahr 2014 haben sich 6.021 Anfänger/innen für den Bereich Industrie und Handel entschieden. Im Bereich Handwerk waren es nur 57. Im Bereich Industrie und Handel hatten 67% den mittleren Bildungsabschluss, 25% die Hochschulreife und 7% den Hauptschulabschluss. Nur 1% hatte hier keinen Abschluss. Im Bereich Handwerk hatten 74% den mittleren Bildungsabschluss. 16% hatten den Hauptschulabschluss und 11% die Hochschulreife.
Abschlussprüfung für Elektroniker/-in für Betriebstechnik
In einer Abschlussprüfung die aus zwei Teilen besteht kannst du zeigen, wie gut du deinen Schaltkreis mit Wissen gefüllt hast. Im ersten Teil vor Ende des zweiten Jahres kannst du dann in einer Arbeitsaufgabe mit Gesprächen und schriftlichen Anteilen im Bereich Arbeitsschritte planen, dem Montieren und Demontieren, der Verdrahtung von Teilen und der Prüfung von Schutzmaßnahmen die richtigen Schalter umlegen! Im zweiten Teil triffst du auf die vier Bereiche Arbeitsauftrag, Systementwurf, Funktions- und Systemanalyse und auf die Wirtschafts- und Sozialkunde. Alle dieser Prüfungen sind schriftlich mit Ausnahme des Arbeitsauftrags, hier wirst du praktisch handeln und einen Auftrag erledigen und ein Fachgespräch führen. Dann bist du Elektroniker/-in für Betriebstechnik und kannst unsere Grundversorgung heldenhaft unterstützen!
Ausbildungsvergütung für den Ausbildungsberuf Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Industrie
- Ausbildungsjahr: € 860 bis € 957
- Ausbildungsjahr: € 918 bis € 1.007
- Ausbildungsjahr: € 977 bis € 1.096
- Ausbildungsjahr: € 1.008 bis € 1.155
Handwerk
- Ausbildungsjahr: € 360 bis € 660
- Ausbildungsjahr: € 380 bis € 710
- Ausbildungsjahr: € 410 bis € 830
- Ausbildungsjahr: € 435 bis € 910
Zukunftsperspektiven nach der Ausbildung
Eine Anpassungsweiterbildung hält das Wissen auf dem neuesten Stand, während eine Aufstiegsweiterbildung, wie beispielsweise ein Studium, weitere Karrierechancen eröffnet.
Möglichkeiten der Anpassungsweiterbildung sind die folgenden:
- Elektrotechnik, Elektronik
- Elektrische Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
- SPS-Techniken, SPS-Programmierung
- Elektrische Energie- und Anlagentechnik
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Normen, Sicherheits- und Prüfbestimmungen in elektrischen Anlagen
- Wartung und Instandhaltung
- Qualitätsprüfung, Technik
Hier findest du die Weiterbildungen in deiner Umgebung:
Bundesagentur für Arbeit: Anpassungsweiterbildungen für Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Im folgenden findest du die Aufstiegsweiterbildungen:
- Meisterweiterbildung Industriemeister/in Elektrotechnik
- Technikerweiterbildung Techniker/in Elektrotechnik
- Prozessmanager/in Elektrotechnik
- Studium Elektrotechnik
- Studium Mechatronik
- Meisterweiterbildung Kraftwerksmeister/in Produktion Elektrotechnik/Leittechnik
- Meisterweiterbildung Meister/in Veranstaltungstechnik
- Meisterweiterbildung Netzmeister/in
- Technikerweiterbildung Techniker/in Elektrotechnik (Energietechnik)
- Technikerweiterbildung Techniker/in Elektrotechnik (Automatisierungstechnik)
- Kaufmännische Weiterbildung Technische/r Fachwirt/in
- Netzmonteur/in SPS-Fachkraft
- Ausbilder/in Anerkannte Ausbildungsberufe
- Studium Automatisierungstechnik
- Studium Energietechnik
Essen

Lüdenscheid


Gaggenau

Als international operierender Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen für die Getränke-, Food- und Non-Food-lndustrie nimmt die KHS GmbH eine führende Stellung in der Branche ein. Mit Firmensitz in Dortmund realisierte die KHS-Gruppe in 2019 mit ca. 5. 000 Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 1. 260 Mio. Euro. Die KHS GmbH ist eine (Ausbildungsplatz Elektroniker/in für Betriebstechnik)...

Stellenbeschreibung Als Elektroniker für Betriebstechnik bearbeitest du selbstständig und eigenverantwortlich vielfältige Aufträge. Dabei bist du kompetenter Partner in allen Fragen rund um die elektrotechnischen Anlagen, von der Planung über die Errichtung bis zum Betrieb. Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Betriebsmitteln. ...

Ihre Aufgaben Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) sind verantwortlich für die gesamte Energieversorgung im Betrieb und alle Anlagen der Gebäudetechnik,... (Ausbildungsbörse Elektroniker/in für Betriebstechnik)...

Wir bieten mehr als nur eine Ausbildung: Einführungswoche, Seminare und Workshops, Betriebsunterricht, ...

Stellenbeschreibung In deiner 3,5-jährigen Ausbildung zum Elektroniker arbeitest du mit Anlagen der Energieversorgungstechnik sowie der Steuerungs-, Regelungs-, Melde- und Beleuchtungstechnik.. Mit deinem Einsatz machst du es möglich , dass Photovoltaik-Anlagen Strom einspeisen können, die Smartphones deiner Freunde geladen und die E-Autos (Ausbildungsplätze Elektroniker/in für Betriebstechnik)...

Stellenbeschreibung Für dich als IT-Systemelektroniker sind maßgeschneiderte Lösungen das Metier. Dabei wirst du kundenspezifische Systeme der IT-Technik planen und installieren, diese konfigurieren, in Betrieb nehmen sowie Kunden beraten und schulen. Du wartest Systeme, analysierst Fehlerzustände und beseitigst Störungen. Bei all deinen Arbeiten ...

Stellenbeschreibung Als Elektroniker für Betriebstechnik bearbeitest du selbstständig und eigenverantwortlich vielfältige Aufträge. Dabei bist du kompetenter Partner in allen Fragen rund um die elektrotechnischen Anlagen, von der Planung über die Errichtung bis zum Betrieb. Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Betriebsmitteln. (Lehrstelle Elektroniker/in für Betriebstechnik)...

Stellenbeschreibung Als Elektroniker für Betriebstechnik bearbeitest du selbstständig und eigenverantwortlich vielfältige Aufträge. Dabei bist du kompetenter Partner in allen Fragen rund um die elektrotechnischen Anlagen, von der Planung über die Errichtung bis zum Betrieb. Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Betriebsmitteln. ...

Stellenbeschreibung Als Elektroniker für Betriebstechnik bearbeitest du selbstständig und eigenverantwortlich vielfältige Aufträge. Dabei bist du kompetenter Partner in allen Fragen rund um die elektrotechnischen Anlagen, von der Planung über die Errichtung bis zum Betrieb. Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Betriebsmitteln. (Ausbildungsstelle Elektroniker/in für Betriebstechnik)...

Stellenbeschreibung Für dich als IT-Systemelektroniker sind maßgeschneiderte Lösungen das Metier. Dabei wirst du kundenspezifische Systeme der IT-Technik planen und installieren, diese konfigurieren, in Betrieb nehmen sowie Kunden beraten und schulen. Du wartest Systeme, analysierst Fehlerzustände und beseitigst Störungen. Bei all deinen Arbeiten ...

Stellenbeschreibung Als Elektroniker für Betriebstechnik bearbeitest du selbstständig und eigenverantwortlich vielfältige Aufträge. Dabei bist du kompetenter Partner in allen Fragen rund um die elektrotechnischen Anlagen, von der Planung über die Errichtung bis zum Betrieb. Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Betriebsmitteln. (Lehrstellen Elektroniker/in für Betriebstechnik)...
Was machst du hier aus deinen Talenten? Als Industrieelektriker Fachrichtung Betriebstechnik analysierst und prüfst du elektrische Systeme und Funktionen, führst Sicherheitsprüfungen an elektrischen Anlagen und Systemen durch, dokumentierst Produktionsdaten und stimmst dich dabei mit anderen Abteilungen ab. Du montierst und schließt elektrische ...
Du hast ein Herz für Technik und stehst auf Hochspannung? Als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) bist du unser Fachmann für Strom. Du installierst, wartest und reparierst elektrische Anlagen und montierst Leitungen, Leuchten und Schaltkästen. Auch auf Baustellen und in Werkstätten bist du für die elektrischen Systeme zuständig. (Ausbildungsstellen Elektroniker/in für Betriebstechnik)...
Was machst du hier aus deinen Talenten? Als Industrieelektriker Fachrichtung Betriebstechnik analysierst und prüfst du elektrische Systeme und Funktionen, führst Sicherheitsprüfungen an elektrischen Anlagen und Systemen durch, dokumentierst Produktionsdaten und stimmst dich dabei mit anderen Abteilungen ab. Du montierst und schließt elektrische ...