Ausbildungsplätze Elektroniker/in
Aktuelle Ausbildungsstellen Elektroniker/in
Elektroniker/in: Finde aus 9850 aktuellen Angeboten deine passende Ausbildungsstelle Elektroniker/in
Ausbildungsinhalte für den Ausbildungsberuf Elektroniker/-in
Lötkolben in der Hand, so sehen für dich wahre Helden aus. Elektroniker/-innen löten und kontrollieren alles, was unsere moderne Welt ausmacht. Ob Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, Elektroniker/-in für Betriebstechnik, Elektroniker/-in für Gebäude- und Infrastruktursysteme, Elektroniker/-in für Geräte und Systeme oder Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik oder doch Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, oder Informations- und Systemtechnik. Wie elektrisierend! Du hast es in der Hand, und je nachdem welchen Betrieb du dir aussuchst, kannst du frei wählen. Industrie oder doch lieber Handwerk? In dreieinhalb Jahren wirst du der Held hinter der elektrischen Welt.
Für welche der Ausbildungsrichtungen du dich auch entscheidest, du wirst auf jeden Fall mit strombetriebenen Geräten und Maschinen zu tun haben. In der Fachrichtung Automatisierungstechnik ist es zudem wichtig, ob du dich für das Handwerk oder den Bereich Industrie entscheidest. Denn in der Industrie bietet dir ein ganz anderes Berufsausbildungsbild als das Handwerk. Allgemein sagt der Titel schon viel über deine Ausbildungsinhalte aus. Lass deine Fantasie freien Lauf! Um den Kabelsalat etwas übersichtlicher zu gestalten, guck dir doch die verschiedenen Inhalte im Ausbildungsrahmenplan oder in der zeitlichen und sachlichen Gliederung verschiedener Fachrichtungen an!
Mehr Informationen zu deinem Ausbildungsberuf
Von der IHK Nordwestfalen für:
Automatisierungstechnik:
Die Ausbildungsverordnung für die Automatisierungstechnik
Der Ausbildungsrahmenplan für die Automatisierungstechnik
Die zeitliche und sachliche Gliederung zu deiner Ausbildung zum Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
Betriebstechnik:
Die Ausbildungsverordnung für Elektroniker/-innen für Betriebstechnik
Der Ausbildungsrahmenplan für Elektroniker/-innen für Betriebstechnik
Die zeitliche und sachliche Gliederung für Elektroniker/-innen für Betriebstechnik
Gebäude- und Infrastruktursysteme:
Die Ausbildungsverordnung für die Richtung Gebäude- und Infrastruktursysteme
Der Ausbildungsrahmenplan für die Richtung Gebäude- und Infrastruktursysteme
Die zeitliche und sachliche Gliederung zu deiner Ausbildung zum Elektroniker/-in für Gebäude- und Infrastruktursysteme
Geräte und Systeme:
Hier findest du die Ausbildungsverordnung für die Richtung Geräte und Systeme
Hier findest du den Ausbildungsrahmenplan für die Richtung Geräte und Systeme
Die zeitliche und sachliche Gliederung zu deiner Ausbildung zum Elektroniker/-in für Geräte und Systeme
Maschinen- und Antriebstechnik:
Die Ausbildungsverordnung für Elektroniker/-innen für Maschinen- und Antriebstechnik
Der Ausbildungsrahmenplan für Elektroniker/-innen für Maschinen- und Antriebstechnik
Die zeitliche und sachliche Gliederung für Elektroniker/-innen für Maschinen- und Antriebstechnik
Schulische Vorkenntnisse
Grundsätzlich sind die damaligen Fächer Mathematik, Physik, Werken- und Technikunterricht und der Informatikunterricht hilfreiche Begleiter in deiner Ausbildung. Informatik hilft dir, dich leichter ins Programmieren einzufinden, Kenntnisse in Physik erleichtern dein Verständnis von Vorgängen und das Verhalten von Bauteilen. Mathematik ist vor allem bei den elektrischen Größen gefragt, und schließlich bleibt noch Werken und Technik, da du auch die ruhige Hand und etwas Geschick gut gebrauchen kannst. Für den Bereich Automatisierungstechnik Industrie haben sich im Jahr 2014 1.893 Anfänger/innen entschieden. Im Handwerk waren es nur 336. Im Bereich Industrie hatten 54% den mittleren Bildungsabschluss, 41% die Hochschulreife, 3% den Hauptschulabschluss und 2% hatten keinen Abschluss. Im Handwerk waren es 59% mit dem mittleren Bildungsabschluss, 23% mit der Hochschulreife und 17% mit dem Hauptschulabschluss.
Abschlussprüfung für Azubis
In der Automatisierungstechnik kannst du dich auf eine zweiteilige Prüfung einstellen. Der erste Teil erfolgt meist noch vor Ende des zweiten Jahres, hier erledigst du eine Arbeitsaufgabe schriftlich als auch mündlich. Im zweiten Teil geht es dann um die Bereiche Arbeitsauftrag, Systementwurf, Funktions- und Systemanalyse und um die in jeder Ausbildung beliebte Wirtschafts- und Sozialkunde. Hier ist es wieder der Bereich Arbeitsauftrag der praktische Handlungen von dir verlangt. Auch hier führst du wieder ein Gespräch. Alle anderen Prüfungen sind schriftlich. Schau in der jeweiligen Ausbildungsordnung nach, um die Prüfungen der anderen Fachgebiete genauer zu überblicken!
Ausbildungsvergütung für Elektroniker
Beispiel Automatisierungstechnik Handwerk:
- Ausbildungsjahr: € 360 bis € 660
- Ausbildungsjahr: € 380 bis € 710
- Ausbildungsjahr: € 410 bis € 830
- Ausbildungsjahr: € 435 bis € 910
Beispiel Automatisierungstechnik Industrie:
- Ausbildungsjahr: € 860 bis € 957
- Ausbildungsjahr: € 918 bis € 1.007
- Ausbildungsjahr: € 977 bis € 1.096
- Ausbildungsjahr: € 1.008 bis € 1.155
Zukunftsperspektiven nach der Ausbildung zum Elektroniker/-in
In der Automatisierungstechnik im Handwerk, in der Energie- und Gebäudetechnik und in der Maschinen und Antriebstechnik stehen dir zwei Zusatzqualifikationen offen, Assistent/in für Energie und Ressourcen im Handwerk (HWK) und Europaassistent/in im Handwerk, wenn du den mittleren Bildungsabschluss hast. Im ersten bist du mit zweijährigem Zusatzunterricht dabei, die zweite Qualifikation erwirbst du durch ein Auslandspraktikum und Unterricht.
Eine Anpassungsweiterbildung hält das Wissen auf dem neuesten Stand, während eine Aufstiegsweiterbildung, wie beispielsweise ein Studium, weitere Karrierechancen eröffnet.
Möglichkeiten der Anpassungsweiterbildung am Beispiel Automatisierungstechnik sind die folgenden:
- Elektronik, Elektrotechnik
- Automatisierungstechnik
- Automatisierungstechnik spezielle Systeme
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Elektrische Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- Wartung und Instandhaltung
- Qualitätsprüfung, -technik
- SPS-Technik, SPS-Programmierung
- Robotik, Handhabungstechnik, CAM-/ CIM- Technik
- Normen-, Sicherheits-, Prüfbestimmungen in elektrischen Anlagen
- Softwareentwicklung, Programmierung
Hier findest du die Weiterbildungen für die Automatisierungstechnik im Bereich Industrie in deiner Nähe
Die Bundesagentur für Arbeit: Anpassungsweiterbildungen für Elektroniker mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik
Im folgenden findest du die Aufstiegsweiterbildungen am Beispiel Automatisierungstechnik:
Automatisierungstechnik in der Industrie:
- Meisterweiterbildung Industriemeister/in Elektrotechnik
- Technikerweiterbildung Techniker/in Elektrotechnik (Automatisierungstechnik)
- Technikerweiterbildung Techniker/in Elektrotechnik
- Studium Automatisierungstechnik
- Studium Robotik, Autonome Systeme
- Meisterweiterbildung Elektrotechnikermeister/in
- Meisterweiterbildung Kraftwerksmeister/in Produktion Elektrotechnik/Leittechnik
- Technikerweiterbildung Techniker/in Elektrotechnik (Information/Kommunikation)
- Technikerweiterbildung Techniker/in Elektrotechnik (Energietechnik)
- Technikerweiterbildung Techniker/in Maschinentechnik (Kunststoff-/Kautschuktechnik)
- Kaufmännische Weiterbildung Technische/r Fachwirt/in
- Ausbilder/in Anerkannte Ausbildungsberufe
- Studium Elektrotechnik
- Studium Energietechnik
- Studium Mechatronik
Essen

Lüdenscheid


Gaggenau

Als international operierender Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen für die Getränke-, Food- und Non-Food-lndustrie nimmt die KHS GmbH eine führende Stellung in der Branche ein. Mit Firmensitz in Dortmund realisierte die KHS-Gruppe in 2019 mit ca. 5. 000 Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 1. 260 Mio. Euro. Die KHS GmbH ist eine (Ausbildungsplatz Elektroniker/in)...

Stellenbeschreibung Als Elektroniker für Betriebstechnik bearbeitest du selbstständig und eigenverantwortlich vielfältige Aufträge. Dabei bist du kompetenter Partner in allen Fragen rund um die elektrotechnischen Anlagen, von der Planung über die Errichtung bis zum Betrieb. Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Betriebsmitteln. ...

Ihre Aufgaben Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) sind verantwortlich für die gesamte Energieversorgung im Betrieb und alle Anlagen der Gebäudetechnik,... (Ausbildungsbörse Elektroniker/in)...

Wir bieten mehr als nur eine Ausbildung: Einführungswoche, Seminare und Workshops, Betriebsunterricht, ...

Stellenbeschreibung In deiner 3,5-jährigen Ausbildung zum Elektroniker arbeitest du mit Anlagen der Energieversorgungstechnik sowie der Steuerungs-, Regelungs-, Melde- und Beleuchtungstechnik.. Mit deinem Einsatz machst du es möglich , dass Photovoltaik-Anlagen Strom einspeisen können, die Smartphones deiner Freunde geladen und die E-Autos (Ausbildungsplätze Elektroniker/in)...

Stellenbeschreibung Für dich als IT-Systemelektroniker sind maßgeschneiderte Lösungen das Metier. Dabei wirst du kundenspezifische Systeme der IT-Technik planen und installieren, diese konfigurieren, in Betrieb nehmen sowie Kunden beraten und schulen. Du wartest Systeme, analysierst Fehlerzustände und beseitigst Störungen. Bei all deinen Arbeiten ...

Stellenbeschreibung Als Elektroniker für Betriebstechnik bearbeitest du selbstständig und eigenverantwortlich vielfältige Aufträge. Dabei bist du kompetenter Partner in allen Fragen rund um die elektrotechnischen Anlagen, von der Planung über die Errichtung bis zum Betrieb. Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Betriebsmitteln. (Lehrstelle Elektroniker/in)...

Stellenbeschreibung Als Elektroniker für Betriebstechnik bearbeitest du selbstständig und eigenverantwortlich vielfältige Aufträge. Dabei bist du kompetenter Partner in allen Fragen rund um die elektrotechnischen Anlagen, von der Planung über die Errichtung bis zum Betrieb. Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Betriebsmitteln. ...

Stellenbeschreibung Als Elektroniker für Betriebstechnik bearbeitest du selbstständig und eigenverantwortlich vielfältige Aufträge. Dabei bist du kompetenter Partner in allen Fragen rund um die elektrotechnischen Anlagen, von der Planung über die Errichtung bis zum Betrieb. Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Betriebsmitteln. (Ausbildungsstelle Elektroniker/in)...

Stellenbeschreibung Für dich als IT-Systemelektroniker sind maßgeschneiderte Lösungen das Metier. Dabei wirst du kundenspezifische Systeme der IT-Technik planen und installieren, diese konfigurieren, in Betrieb nehmen sowie Kunden beraten und schulen. Du wartest Systeme, analysierst Fehlerzustände und beseitigst Störungen. Bei all deinen Arbeiten ...

Stellenbeschreibung Als Elektroniker für Betriebstechnik bearbeitest du selbstständig und eigenverantwortlich vielfältige Aufträge. Dabei bist du kompetenter Partner in allen Fragen rund um die elektrotechnischen Anlagen, von der Planung über die Errichtung bis zum Betrieb. Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Betriebsmitteln. (Lehrstellen Elektroniker/in)...
Was machst du hier aus deinen Talenten? Als Industrieelektriker Fachrichtung Betriebstechnik analysierst und prüfst du elektrische Systeme und Funktionen, führst Sicherheitsprüfungen an elektrischen Anlagen und Systemen durch, dokumentierst Produktionsdaten und stimmst dich dabei mit anderen Abteilungen ab. Du montierst und schließt elektrische ...
Du hast ein Herz für Technik und stehst auf Hochspannung? Als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) bist du unser Fachmann für Strom. Du installierst, wartest und reparierst elektrische Anlagen und montierst Leitungen, Leuchten und Schaltkästen. Auch auf Baustellen und in Werkstätten bist du für die elektrischen Systeme zuständig. (Ausbildungsstellen Elektroniker/in)...
Was machst du hier aus deinen Talenten? Als Industrieelektriker Fachrichtung Betriebstechnik analysierst und prüfst du elektrische Systeme und Funktionen, führst Sicherheitsprüfungen an elektrischen Anlagen und Systemen durch, dokumentierst Produktionsdaten und stimmst dich dabei mit anderen Abteilungen ab. Du montierst und schließt elektrische ...
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links zu Elektroniker/in