Ausbildungsplätze Dachdecker/in
Aktuelle Ausbildungsstellen Dachdecker/in
Dachdecker/in: Finde aus 1118 aktuellen Angeboten deine passende Ausbildungsstelle Dachdecker/in

Ausbildungsinhalte für den Ausbildungsberuf Dachdecker/-in
Das Dach über dem Kopf bietet uns höchsten Luxus. Wir werden nicht nass wenn es regnet, und es ist mollig warm auch wenn es stürmt und schneit. Unglaublich, dass manchen dabei die Decke auf den Kopf fallen kann – und das siehst du auch so? Die Ausbildung zum Dachdecker/-in sichert dich ab, damit dir in Zukunft nicht das Dach auf den Kopf fällt!
In deiner Ausbildung kannst du dich auf eine Vielzahl an Aufgaben freuen. Du lernst sämtliche Dachbaustoffe kennen, ob Platten, Schiefer, Steine oder die altmodischen Schindeln oder sogar Reetdächer, also die im Norden häufigen Schilfdächer. Außerdem wirst du auch Wände verkleiden, Abschlüsse und Abdichtungen machen, und mit den neueren Solaranlagen zu tun haben in der Montage. Auch Blitzanlagen wirst du kontrollieren. Der Einbau von Lichtern, Abdichtungen und vieles mehr erwartet dich. Deine Spezialisierung Abdichtungstechnik, Außenwandbekleidungstechnik, Dachdeckungstechnik, Energietechnik an Dach und Wand oder in der Reetdachtechnik bestimmen, was du dir genauer angucken wirst. Natürlich kann man auch erlernen, relativ schwindelfrei über den Dächern zu hantieren.
Weitere Details zu deinem Ausbildungsberuf:
Die Kultusminister Konferenz: Der Rahmenlehrplan für die Ausbildung zum Dachdecker/-in
Schulische Vorkenntnisse für Dachdecker
Um Messungen durchzuführen und die Passgenauigkeit zu berechnen, ist Mathematik aus der Schule dir eine helfende Hand. Auch der Werkunterricht oder Technikunterricht helfen dir weiter. Vor allem eine ruhige Hand und ein Auge fürs Detail werden benötigt, wenn du Dichtungen und Deckungen von Dächern vornimmst. Beim Anfertigen von Skizzen und Plänen helfen dir hier Kenntnisse im technischen Zeichnen. Von 3.051 Ausbildungsanfänger/innen im Jahr 2014 hatten 61% den Hauptschulabschluss, 28% den mittleren Bildungsabschluss, die Hochschulreife hatten 5%, und 5% hatten keinen Abschluss.
Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Dachdecker
In einer Zwischen- und abschließenden Gesellenprüfung kannst du vor der Handwerkskammer zeigen, was du kannst. In deiner Gesellenprüfung wirst du auf einen praktischen und schriftlichen Teil stoßen. Im praktischen Teil Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik wirst du, je nach deinem Schwerpunkt, eine Aufgabe und ein Fachgespräch bewältigen. In den Bereichen Dachdeckungen und Außenwandbekleidungen, Abdichtungen und der Wirtschafts- und Sozialkunde wirst du schriftlich geprüft. Dann hast du mit Sicherheit immer ein dichtes Dach über dem Kopf!
Ausbildungsvergütung
- Ausbildungsjahr: € 600
- Ausbildungsjahr: € 750
- Ausbildungsjahr: € 1.000
Zukunftsperspektiven nach der Ausbildung zum Dachdecker
Du kannst die Zusatzqualifikation Europaassistent/in im Handwerk erwerben, wenn du deinen mittleren Bildungsabschluss hast. Hier wirst du im Ausland ein Praktikum machen und deine Fremdsprachenkenntnisse verbessern. Mit zusätzlichem Berufsschulunterricht wie im Europäischen Waren- und Wirtschaftsrecht kannst du diese Qualifikation erwerben!
Eine Anpassungsweiterbildung hält das Wissen auf dem neuesten Stand, während eine Aufstiegsweiterbildung, wie beispielsweise ein Studium, weitere Karrierechancen eröffnet.
Als Anpassungsweiterbildung sind diese Bereiche möglich:
- Dachdeckerei
- Energieberatung
- Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz, Unfallverhütung
- Bauwerksabdichtung
- Isolierung, Dämmung
- Solarthermie
- Fassadenbau
- Blitzschutzanlagenbau, -prüfung
- Energieeffizientes und ökologisches Bauen, Baubiologie
- Holzkunde, Holzwerkstoffe, Holzbe- und -verarbeitung
- Blechbe- und -verarbeitung, Behälter- und Apparatebau
Dies sind deine möglichen Aufstiegsweiterbildungen:
- Meisterweiterbildung Dachdeckermeister/in
- Technikerweiterbildung Techniker/in Bautechnik (Baubetrieb)
- Technikerweiterbildung Techniker/in Bautechnik
- Fachleiter/in Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik
- Studium Bauingenieurwesen
- Meisterweiterbildung Klempnermeister/in
- Fachwirt/in Solartechnik
- Energieberater/in
- Werkpolier/in Ausbau
- Studium Architektur
- Studium Holztechnik



Dillingen
Schwielowsee
Nördlingen
Ausbildungsbeginn: 01.08.2023; Wir sind ein Meisterbetrieb und haben langjährige Erfahrung in den Bereichen Dachdeckerei, Holzbau, Fassaden und Bauklempnerei. Seit nun fast 40 Jahren stehen wir für kompetente Beratung mit qualifizierter Ausführung aller Arbeiten rund um Ihr Dach und Ihre Fassade. Und nicht zu vergessen: Unsere Gesellen – ohne (Ausbildungsplatz Dachdecker/in)...
Ausbildungsbeginn: 01.08.2023; Dachwelten von HUBER – Wir verbinden Qualität mit Leidenschaft! Wir sind ein zukunftsorientiertes und wachsendes Unternehmen, welches das traditionelle Dachhandwerk mit den heutigen Trends und Möglichkeiten verbindet und verstärkt auf digitale Arbeitsweisen setzt – sowohl im Büro als auch auf der Baustelle: „In ...
Bezahltes Praktikum
Ausbildungsbeginn: 01.08.2023; Wir suchen zum 01.08.2023 Auszubildende (m/w/d) zum/r Dachdecker/in . Dachdecker/innen versehen Gebäudedächer mit Deckmaterialien, verkleiden Außenwände und dichten Flächen an Dächern und Bauwerken ab. Sie führen energetische Gebäudemaßnahmen durch, montieren Dachfenster, Dachrinnen und Blitzschutzanlagen und bauen (Ausbildungsbörse Dachdecker/in)...
Ausbildungsbeginn: 01.08.2023; Für unsere Dachdeckerei suchen wir zum 01.08.2023 einen Auszubildenden (m/w/divers) zum Dachdecker (m/w/divers). Die Tätigkeit im Überblick: Dachdecker/in nen versehen Gebäudedächer mit Deckmaterialien, verkleiden Außenwände und dichten Flächen an Dächern und Bauwerken ab. Sie führen energetische Gebäudemaßnahmen ...
Ausbildungsbeginn: 01.09.2023; Sascha Gerner Dachdeckermeisterbetrieb GmbH in Riedstadt sucht zum 01.09.2023 eine/n Auszubildende/n zum/zur Dachdecker/in . Unser Tätigkeitsfeld: - Flachdach: Bitumenschweißbahnen, Kunstharzabdichtungen - Steildach: Dachziegel, Dachsteine, Schiefer, Faserzementplatten, Bitumenschindel - Zimmererarbeiten: Dachstühle, (Ausbildungsplätze Dachdecker/in)...
Ausbildungsbeginn: 01.08.2023; Wir bilden im Sommer 2023 wieder aus und suchen Bewerber (m/w/d) für die Ausbildung zum Dachdecker Die Tätigkeit im Überblick Dachdecker/in nen versehen Gebäudedächer mit Deckmaterialien, verkleiden Außenwände und dichten Flächen an Dächern und Bauwerken ab. Sie führen energetische Gebäudemaßnahmen durch, montieren ...
Wir bieten zum 01.09.2024 einen Ausbildungsplatz zum Zimmerer/ zur Zimmerin an. Die Tätigkeit beinhaltet: Zimmerer und Zimmerinnen stellen Holzkonstruktionen bzw. Holzbauten aller Art her, bauen vorgefertigte Bauteile, Dämmstoffe und Bauelemente ein. Außerdem sanieren und restaurieren sie Dachstühle und andere Gebäudeteile aus Holz. (Lehrstelle Dachdecker/in)...
körperliche Belastbarkeit
Ausbildungsbeginn: 01.08.2024; Für das Ausbildungsjahr 2024 bieten wir zwei Ausbildungsstellen zum Dachdecker oder zur Dachdeckerin (m/w/d) an. Dachdecker und Dachdeckerinnen versehen Gebäudedächer mit Deckmaterialien, verkleiden Außenwände und dichten Flächen an Dächern und Bauwerken ab. Sie führen energetische Gebäudemaßnahmen durch, montieren ...
Ausbildungsbeginn: 01.08.2024; Stellenausschreibung für eine Ausbildung im Dachdeckerhandwerk für das Jahr 2024. Um dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz gerecht zu werden, bietet die Firma Bonk Dachtechnik die Stelle geschlechtsneutral an (m/w/d). Allerdings nehme ich keine Außerirdische an, da bin ich eigen. Der Beruf verlangt Euch viel ab, (Ausbildungsstelle Dachdecker/in)...
Wir bieten: - einen vielseitigen und abwechslungsreichen Ausbildungsplatz mit einem Einsatzbereich im Radius von ca. 30 km (tägliche Heimkehr) - 30 Tage Urlaub - Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld - Weiterbildungen und Schulungen Sie erfüllen folgende Voraussetzungen: - mindestens abgeschlossener Hauptschulabschluss - absolute Schwindelfreiheit bei ...
Urlaubsgeld Weihnachtsgeld 30 Tage Urlaub familiäre Arbeitsatmosphäre
Ausbildungsbeginn: 01.09.2023; Gerne könnt ihr auch eine Ausbildung bei uns absolvieren und wer sich noch nicht sicher ist, kann gerne eine Praktikumswoche bei uns durchlaufen. Dachdecker/in nen stellen Holzkonstruktionen für Dachstühle her und decken und bekleiden Dach- und Wandflächen mit Dachplatten, -ziegeln, -steinen, Schindeln oder anderen (Lehrstellen Dachdecker/in)...
Urlaubsgeld 13. Gehalt
Ausbildungsbeginn: 01.09.2023; Zum 01.09.2023 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum/zur Zimmerer/Zimmerin an. Die Tätigkeit umfasst: Zimmerer und Zimmerinnen stellen Holzkonstruktionen bzw. Holzbauten aller Art her, bauen vorgefertigte Bauteile, Dämmstoffe und Bauelemente ein. Außerdem sanieren und restaurieren sie Dachstühle und andere ...
Wir bieten zum 01.09.2024 einen Ausbildungsplatz zum Dachdecker m/w/d an. Die Tätigkeit im Überblick Dachdecker m/w/divers der Fachrichtung Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik decken Dächer, verkleiden Außenwände und dichten Flächen an Bauwerken ab. Außerdem montieren sie Dachfenster, Dachrinnen oder Blitzschutzanlagen. Sie arbeiten in Betrieben (Ausbildungsstellen Dachdecker/in)...
Schülerpraktikum
Wir bieten zum 01.09.2023 einen Ausbildungsplatz zum Zimmerer(m/w/d) an. Die Tätigkeit umfasst: Zimmerer und Zimmerinnen stellen Holzkonstruktionen bzw. Holzbauten aller Art her, bauen vorgefertigte Bauteile, Dämmstoffe und Bauelemente ein. Außerdem sanieren und restaurieren sie Dachstühle und andere Gebäudeteile aus Holz. Anforderungen: - ab ...
Alle aktuellen Stellen für dich einfach als E-Mail.
Dachdecker/inEs gelten unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. Wir versenden passende Ausbildungsangebote per Email. Du kannst jederzeit unsere E-Mails abmelden.