Ausbildungsplätze Bäcker/in
Aktuelle Ausbildungsstellen Bäcker/in
Bäcker/in: Finde aus 2868 aktuellen Angeboten deine passende Ausbildungsstelle Bäcker/in
Ausbildungsinhalte für deine Ausbildung zum Bäcker/-in
Backe, backe Kuchen, der Bäcker hat gerufen! Wer guten Kuchen und Brot backen möchte, der muss mehr als nur sieben Sachen mitbringen. Neben Eiern und Schmalz, Butter und Salz gehört auch eine große Portion Fachwissen in den Teig. Ob man nun die richtigen Zutaten auswählt oder verschiedene Herstellungsarten im Kopf jongliert – hier kriegt man einiges gebacken.
Blätterteige, Mürbeteige, Hefeteige und Plunderteige haben alle ihre eigenen Ansprüche. Wenn dann noch Cremes und Füllungen dazukommen, wird das Backen eine Kunst. Du lernst das Aprikotieren und Glasieren von Gebäck, das Ansetzen von Vorteige und Sauerteige, das Mischen verschiedenster Brote wie das Weizenbrot, Roggenbrot, Vollkornbrot, Schrotbrot oder das Spezialbrot. Teegebäck, Lebkuchen, Stollen, Nussecken, Bienenstich, Baiser und Buttercreme sind nur einige der Versuchungen die du herstellen wirst. Kleine Gerichte wie Gemüsekuchen, Quiches oder belegte Brötchen gehören auch noch dazu, ebenso wie Pasteten und Süßspeisen – himmlisch!
Weitere Details zum Ausbildungsberuf Bäcker/-in:
Gesetze im Internet: Die Ausbildungsordnung für Bäker
Kultusminister Konferenz: Der Ausbildungsrahmenlehrplan für Bäcker
Schulische Vorkenntnisse
Da du mit Maßzahlen und Gewichtseinheiten zu tun haben wirst, ist es von Vorteil sich noch an den Mathematikunterricht zu erinnern. So kannst du Zutaten richtig abwiegen. Gewichtsangaben umrechnen oder Mischverhältnisse kalkulieren. Auch Chemie ist nicht ganz unwichtig – chemische Prozesse können genutzt werden, um die Gärung zum Beispiel beim Sauerteig mit Hilfe von Milchsäurebakterien zu gewährleisten. Dieser Prozess muss überwacht werden. Statistisch waren es im Jahr 2014 von 2.715 Ausbildungsanfänger/innen 63%, die einen Hauptschulabschluss in der Tasche hatten. Den mittleren Bildungsabschluss hatten 24%, die Hochschulreife 6% und ohne Hauptschulabschluss waren es 5%.
Abschlussprüfung
Du wirst eine Zwischenprüfung und eine Abschlussprüfung ablegen. In deiner abschließenden Gesellenprüfung gibt es einen praktischen Teil A und einen schriftlichen Teil B. Im Teil A müssen vier praktische Aufgaben bewältigt werden, dazu gehören zum Beispiel das Herstellen von Sauerteigbrot, das Herstellen von Kleingebäck unterschiedlicher Teige und unterschiedlicher Formen, das Herstellen von Backwarensnacks, Partykleingebäck oder kleinen Gerichten oder das Herstellen einer Torte. Im Teil B wird es dann schriftlich. Hier prüft dich die Industrie- und Handelskammer in drei Bereichen, Warenwirtschaft und Produktionstechnik von Backwaren und kleinen Gerichten, betriebswirtschaftliches Handeln und letztlich Wirtschafts- und Sozialkunde. Dann kannst du endlich deine eigenen Brötchen backen!
Ausbildungsvergütung für Bäcker
Industrie
1. Ausbildungsjahr: € 603 bis € 706
2. Ausbildungsjahr: € 683 bis € 858
3. Ausbildungsjahr: € 797 bis € 1.015
Handwerk
1. Ausbildungsjahr: € 485
2. Ausbildungsjahr: € 620
3. Ausbildungsjahr: € 750
Zukunftsperspektiven nach der Bäcker-Ausbildung
Wenn du einen mittleren Bildungsabschluss erworben hast, dann kannst du mit der Zusatzqualifikation Europaassistent/in im Handwerk deine interkulturellen und Fremdsprachenkenntnisse ausbauen. Ein mehrwöchiges Praktikum im Ausland und besonderer Berufsschulunterricht, beispielsweise in Europäisches Waren- und Wirtschaftsrecht, qualifiziert dich über deine Ausbildung hinaus.
Eine Anpassungsweiterbildung hält das Wissen auf dem neuesten Stand, während eine Aufstiegsweiterbildung, wie beispielsweise ein Studium, weitere Karrierechancen eröffnet.
Möglichkeiten der Anpassungsweiterbildung sind die folgenden:
- Bäckerei
- Konditorei, Süßwarenherstellung
- Patisserie, Süßspeisen
- Lebensmittel- und Küchenhygiene
- Lebensmittelrecht
Hier kannst du nach einer passenden Anpassungsweiterbildung für Bäcker suchen:
Die Bundesagentur für Arbeit: Anpassungsweiterbildungen für Bäcker
Zur Aufstiegsweiterbildung zählen diese Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Meisterweiterbildung Bäckermeister/in
- Meisterweiterbildung Konditormeister/in
- Technikerweiterbildung Techniker/in Lebensmitteltechnik (Bäckereitechnik)
- Technikerweiterbildung Techniker/in Lebensmitteltechnik (ohne Schwerpunkt)
- Kaufmännische Weiterbildung Verkaufsleiter/in in Lebensmittelhandwerk
- Studium Lebensmitteltechnologie
- Meisterweiterbildung Industriemeister/in Lebensmittel
- Meisterweiterbildung Industriemeister/in Süßwaren
- Technikerweiterbildung Techniker/in Lebensmitteltechnik (Verarbeitungstechnik)
- Ausbilder/in für Anerkannte Ausbildungsberufe
- Kaufmännische Weiterbildung Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)
- Studium Ernährungswissenschaften, Ökotrophologie



Wernau
Ludwigsburg


Wir sind ein modernes, innovatives, expandierendes Handwerks-Unternehmen mit rund 1.900 Mitarbeitern in der Backstube und Verwaltung in Polch sowie in unseren Bäckerei-Fachgeschäften. Un... (Ausbildungsplatz Bäcker/in)...
Für das Stellenangebot AUSBILDUNG ZUM BÄCKER (M/W/D) - bei Hafer Backwaren GmbH & Co. KG - liegt uns aktuell keine Beschreibung vor. ...
Ausbildung als BäckerIn/ KonditorIn in Ötigheim. Tortenkarussell GmbH ist ein sehr junges Unternehmen, welches hauptsächlich feinste Torten und Kuchen, aber auch Gebäck und feine Brotsorten herstellt. (Ausbildungsbörse Bäcker/in)...
Für das Stellenangebot AUSZUBILDENDE (M/W/D) ALS FACHVERKÄUFER/IN - LEBENSMITTELHANDWERK (BÄCKEREI) - bei Hafer Backwaren GmbH & Co. KG - liegt uns aktuell keine Beschreibung vor. ...
Wir bieten ab dem 01.09.2022 einen Ausbildungsplatz zum/zur Konditor/in an. Konditoren und Konditorinnen stellen Torten und Kuchen, Pralinen, Konfekt, Marzipan- und Zuckererzeugnisse, Salz-, Käse- und Dauergebäck sowie Speiseeis her. Vorausgesetzt wird die Mittlere Reife. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! (Ausbildungsplätze Bäcker/in)...
Wir bieten dir kaiserliche Vorteile: • Attraktive monatliche Ausbildungsvergütung • Weiterbildungen in der Kaiser-Akademie • Azubirabatte • Regelmäßige Schulungen und intensive Prüfungsvorbereitung • Abwechslung zum Arbeitsalltag: Wir nehmen Dich mit auf Messen und Events • Regiokarte • Übernahmegarantie nach deiner Ausbildung bei überzeugender ...
Fort- und Weiterbildungsangebote Intensive Prüfungsvorbereitung
Wir bieten Ausbildungsplätze zum Fachverkäufer (m/w/d) - Lebensmittelhandwerk (Bäckerei) . Ihr Aufgabengebiet: - Verkauf von Backwaren, Kaffee und Snacks - Backen und Präsentieren der Backwaren Wir freuen uns über Bewerber (m/w/d) mit Hauptschulabschluss. Gerne kann bei uns ein Schülerpraktikum absolviert werden. www.muenchner-backstube.de (Lehrstelle Bäcker/in)...
Schülerpraktikum
Wir bieten dir kaiserliche Vorteile: • Attraktive monatliche Ausbildungsvergütung • Weiterbildungen in der Kaiser-Akademie • Azubirabatte • Regelmäßige Schulungen und intensive Prüfungsvorbereitung • Abwechslung zum Arbeitsalltag: Wir nehmen Dich mit auf Messen und Events • Regiokarte • Übernahmegarantie nach deiner Ausbildung bei überzeugender ...
Fort- und Weiterbildungsangebote Intensive Prüfungsvorbereitung
Dein Aufgabengebiet ? Herstellung unserer leckeren Backwaren wie Brot, Brötchen, Feinbackwaren und Snacks. Mengen- und qualitätsorientierte Beschaffung der Zutaten. Kenntnisse über den Backprozess. Planung des Produktionsprogramms. Lagerung und Kontrolle von Rohstoffen und Fertigerzeugnissen. stetige Beachtung der HACCP-Vorgaben, Arbeitssicherheit (Ausbildungsstelle Bäcker/in)...
Nachtschicht
Unsere Anforderungen an die Bewerber/innen: - ab Hauptschulabschluss mit GUTEN Noten - Praktikum ist erwünscht! Die Ausbildung findet in allen drei Filialen (Erkelenz, Erkelenz-Venrath und Mönchengladbach Wickrath) statt. Bitte bewerben Sie sich tel. oder schriftlich. Bitte nur nach Absprache mit Herrn Gillrath im Betrieb vorsprechen! ...

Ausbildungsbeginn: 01.08.2021; Lass mich Dein Ausbilder sein und Dich in unsere große MAUEL 1883 Familie aufnehmen. Du hast Spaß bei der Betreuung und Beratung von Kunden, kannst gut mit Zahlen umgehen, hast sogar ein Händchen fürs Dekorieren und Verkaufen und eine Vorliebe für Backwaren? Dann mach was draus! Starte Deine Ausbildung 2021bei MAUEL (Lehrstellen Bäcker/in)...
Intensive Prüfungsvorbereitung
Ausbildungsbeginn: 01.08.2021; Die Bäckerei Wellmans ist ein Familienbetrieb in zentraler Lage in Krefeld, in dem noch handwerklich gearbeitet wird. Wir sind für unsere Frische und unsere Freundlichkeit bekannt. Zum Sommer 2021 suchen wir eine/en Auszubildende/n (m/w/d) zum Bäcker. Als Bäcker stehst du nachts in der Backstube, um den Morgen ...
Nachtschicht
Dein Profil: - mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss - guter bis befriedigender Notendurchschnitt - Kreativität und handwerkliches Geschick - Teamfähigkeit und Lernbereitschaft Damit Du einen ersten Eindruck in den Beruf erhalten kannst, bieten wir Dir gern ein Schnupperpraktikum an! Klingt nach einer interessanten Chance für Dich? Dann (Ausbildungsstellen Bäcker/in)...
Ausbildungsbeginn: 01.09.2021; Unser vom "Feinschmecker" ausgezeichnetes Tagescafé mit Restaurant und großer Conditorei liegt im Erlanger Zentrum direkt am Schlossgarten. Im Innenbereich bieten wir Sitzplätze in der Wintergartenlounge, im Classic Café sowie in der Familienetage, im Außenbereich stehen unseren Gästen die Schlossgartenterrasse sowie ...
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links zu Bäcker/in